Sendepult für MX-12 für 8 €

Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#1 Sendepult für MX-12 für 8 €

Beitrag von Jumpjunky »

Sendepult für MX-12 für 8 € wie geht das? Na selber bauen.
Habe ein Rest Tischlerplatte, 8mm Alurohr, 5mm Gewindestange, 12 Muttern, 16 U-Scheiben, ein Mousepad und 2 Schlüsselringe bei einem Baumarkt meines Vertrauens erworben, Klarlack und ein Schlüsselband hatte ich noch.
So nun gut habe 4 h gebastelt und habe nur eine Stichsäge/Metallsäge, ein Schwingschleifer, einen Akkuschrauber und einen Dremel benutzt aber das Resultat ist für son Elektroninstallateur gar nicht mal so übel (denke ich) aber seht selbst
Bild Bild
Ist nicht so feudal wie das für die FF9 ABER ist ja auch nur ne MX-12.
Zuletzt geändert von Jumpjunky am 17.01.2007 11:45:40, insgesamt 4-mal geändert.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ist sehr schön geworden.

Aber, ich will gar nicht Pokern, darum interessiert mich die Werbung nicht so sehr.

Was missfällt Dir an der Option, hier Bilder zu attachen?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Sauber Sauber :) ..... für wenig Kohle etwas nützliches gebastelt :) ...schön das es ncoh solche Leute gibt.....

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#4

Beitrag von derberliner »

Sauber Sauber
...finde ich auch, muß nicht immer carbon sein
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Jetzt hatta nen großen und wird Pultflieger.... Willst den Logo nicht gegen meine Graupner-Mütze tauschen?

:twisted: :twisted: :twisted:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jumpjunky »

@ Tracer wenn ich sie hier hoste kann ich sie im Dra....net nicht benutzen und warum 2x uploaden?
@ Calli mmh las mal überlegen mmh ich denke äääh nö
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

kann ich sie im Dra....net nicht benutzen und warum 2x uploaden?
Wieso kannst Du sie dann im Dragonflyforum nicht nutzen?

Verlink doch einfach direkt auf die Bilder.
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jumpjunky »

So ich war ja 1 Jahr Daumenflieger und seit Gestern 2 Finger/Pultflieger (gut eigentlich 4 Finger links & recht jeweils 2)und meine Erfahrung ist NIE WIEDER DAUMEN. :lol: :lol: :lol:
Im ernst hatte ein wenig Angst umzusteigen aber so nach 3-4 min Fliegen ging es und die Kontrolle ist echt besser. Fazit ich werde wohl nie wieder ohne Pult mit nur Daumen fliegen.
@ Tracer nu zufrieden mit den Bildern...
@ Calli Tauschen nach gestern NEVER
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

@ Tracer nu zufrieden mit den Bildern...
Jo, danke :)
Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#10

Beitrag von savage »

Sieht echt top aus! bin schon am überlegen ob ich nich auch so eine pult für meine mx12 bastel. 8)

mfg nick
Modell : T-Rex 450 SE
Motor : Align 430 BL 3550KV
Regler : Jazz 4-6-18
Kreisel : Futaba GY 401
TS-Servos : 3x Tower Pro SG90
Heck-Servo : FS 61 BB
Funke : Graupner MX-12
Emfänger : R700
Akkus : 2x Xtreme Power 1700mAh 20C, 1x Kokam 3S-1P 2000mAh

Status: achten in einer richtung und vor paar tagen die ersten kreise! :)
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#11

Beitrag von farkas »

Hallo,

macht ja echt Spass wenn man was selbst macht.
In irgendeiner Rotor wurde mal ein Pult aus Carbon
für die 22`ger?vorgestellt.
Schönes Teil,dacht ich,dann seh ich den Preis
und ich rutsch vom Hocker.
Wollten die doch glat 150 Teuronen!!
Na ja,schnitz ma also selbst so ein Teil.
Alle Materialien waren vorhanden,
bis auf`s Holz und das hat mir freundlicherweise mein Vermieter
gesteckt.
Somit ein Pult um 0 Teuros erhalten,was zwar sauberer verarbeitet
sein könnte,(Holz sehr weich)aber seine Funktion ist gegeben.
Schönes Erfolgserlebnis,-sehr zu empfehlen.

Grüsse,Andi.
Dateianhänge
IMG_0896.JPG
IMG_0896.JPG (973.45 KiB) 1410 mal betrachtet
IMG_0895.JPG
IMG_0895.JPG (1.08 MiB) 1411 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jumpjunky »

Pult muss nicht immer Teuer sein @ farkas wie hast du sie gegen Rausrutschen gesichert, oben in der mitte ist so ein Pinörkel kann aber nicht erkennen was oder wie das funst?
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#13

Beitrag von farkas »

Moin,
der Haltebügel liegt-Vorderkante an einer Schraube an.
Ganz oben ist ein kleines Kohlefaserstückchen-Pinörkel mit aufgeschraubt,
das ich einfach nach hinten über den Bügel schiebe,drehe.
Um über den Bügel zu kommen ist unter dem Pinörkel(nettes Wort)
eine Distanzbuchse in Höhe des Bügeldurchmesers.
Da wo die Funke auf der Unterseite,beim Akkufach,zwei Laschen rausstehen hat habe ich Vertiefungen gesetzt damit sie dort fest zentriert ist.Das hält so weit ganz gut,nur das ganze Kopfüber und die Funke macht ne Bruchlandung,ist also net so ganz Hundertprozentig fest.

Grüsse,Andi.
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#14

Beitrag von farkas »

Zum besseren Verständnis,.........
Dateianhänge
IMG_0898.JPG
IMG_0898.JPG (807.58 KiB) 1406 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Jumpjunky »

Auch eine Idee. Ich habe nur zwei Aluröhrchen drangeschraubt und mit 5x1,5 NYM Umantelung überzogen da klemmt die Funke zwischen und der Bügel "rastet" unterhalb der Isolierung ein. Hält auch überkopf obwohl ich bezweifle das ich je so fliege. :lol:
Bild
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Antworten

Zurück zu „Sender“