Seite 1 von 2
#1 MX-16s Settings (Foto-Dokumentation, Bilder verlinkt 600k)
Verfasst: 14.01.2007 11:53:48
von Smagnut
Hallo Zusammen,
nachdem sich derzeit die Fragen nach den Einstellungen für den T-Rex mit einer Graupner MX-16s häufen, habe ich hier mal meine Settings dokumentiert (T-Rex 450 CDE V2).
Die Einstellungen sind SEHR soft, also für Rundflug und nicht für 3D geeignet!
Bin ja selber noch Anfänger, daher haben die Einstellungen keinen Anspruch auf Richtigkeit... aber er fliegt damit echt sauber.
Kommentare sind gerne willkommen!
1. Modellübersicht:
2. Grundeinstellungen
3. Servoeinstellungen:
4. Gebereinstellungen:
5. DualRate und Expo:
6. Helimischer:
7. Freie Mischer:
8. Taumelscheiben-Mischer:
Hoffe es hilft euch ein wenig.
Schöne Grüße,
Micha
#2
Verfasst: 14.01.2007 12:18:54
von -Didi-
Finde ich gut, dass Du Dir die Mühe machst, aber Du fragst nach KOmmentaren...
Zu 3. Servoeinstellung:
Warum ist S3 so eingeschränkt und so unsymetrisch?
Wenn das ein Taumelscheibenservo ist, stimmt da mechanisch was nicht! Die Werte sollten bei allen drei TS-Servos gleich sein (bis auf der Mittelpunkt ein bisschen).
S4 ist das Heck? Wenn ja, ist die Drehrate EXTREM eingeschränkt. Ob das so klasse ist? Und auch hier unsymetrisch. Mechanisch einstellen!!
Zu 6. Helimischer:
Warum so eine krumme Pitchkurve? Eigentlich reicht eine zwei/drei-Punkt Kurve. Besser wäre, wenn die linear verläuft.
Und mir persönlich wird schon zuviel mit Expo/Dualrate rumgespielt.
So ist keine Knüppelbewegung mehr linear. (wobei ich sehe, dass Du diese Einstellungen "schaltbar" gemacht hast)
Auch finde ich persönlich es besser, wenn die Drehzahl mit der Uhr/Timer gekoppelt ist, und nicht wie bei Dir "Timer hat einen extra Schalter".
Aber ansonsten eine gute Idee.
Danke und lieben Gruß
Didi
#3
Verfasst: 14.01.2007 13:02:22
von Rolf-K.
Hallo zusammen
Die Uhr kann man auch mit dem Autorotation Schalter legen, das ist ja das schöne bei der MX, man kann ein Schalter mehrfach belegen.
@ Micha
das sind sehr gute Fotos, so was bekommt man hier selten zu sehen.
Gruß Rolf-K.
#4
Verfasst: 14.01.2007 23:57:08
von Smagnut
Hi Didi, hi Rolf,
danke euch fürs Feedback.
sevenfifty hat geschrieben:Warum ist S3 so eingeschränkt und so unsymetrisch?
Wenn das ein Taumelscheibenservo ist, stimmt da mechanisch was nicht! Die Werte sollten bei allen drei TS-Servos gleich sein
Hm, eigentlich fliegt er sehr präzise... werde aber das Gestänge überprüfen.
sevenfifty hat geschrieben:S4 ist das Heck? Wenn ja, ist die Drehrate EXTREM eingeschränkt. Ob das so klasse ist? Und auch hier unsymetrisch. Mechanisch einstellen!!
Er ist in den Kurven etwas träge, aber kommt trotzdem gut rum.
Vermute aber, dass du recht hast... werde ich ebenfalls prüfen.
Grüße,
Micha
#5
Verfasst: 18.01.2007 21:21:09
von -benni-
Sehr schöne Fotos.
Ich hab im Wiki einen Artikel zur MX16 angefangen, evtl möchte ja noch jemand etwas hinzufügen.
@Smagnut
Da deine Fotos um einiges besser aussehen als meine, die leider ein bisschen schräg geworden sind, kannst sie ja durch deine ersetzen falls du passende hast.
Zum Artikel:
Mx16s
#6
Verfasst: 18.01.2007 21:37:14
von helihopper
Hi,
Klasse gemacht

.
1.
Ich habe die Funke nicht, aber Du beschreibst den Weg zur Einstellung recht simpel mit Bildchen. Das könnte sogar ich verstehen.
2. Du hast Dir viel Arbeit mit der Anpassung der Bilder gemacht und im Topictitel gleich darauf hingewiesen.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 18.01.2007 21:48:24
von -benni-
Danke
Habe nur ein bisschen bedenken dass die gesamnte Seite mit den vielen Bilder ein bisschen zu groß für die ISDN User ist.
#8
Verfasst: 18.01.2007 21:58:13
von helihopper
Hi ich meinte Smagnut
Habe aber ins Wiki mal reingeschaut und ich finde auch das gut gemacht.
Geht aber noch kleiner von der Dateigrösse her. Siehe Beispiel.
Könnte ich für Dich schnell machen und Dir schicken. Blos heute und morgen nicht mehr.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 18.01.2007 22:03:24
von -Didi-
Ich finde das auch total klasse.
Danke!!!
Aber nach wie vor habe ich noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen der Gyroeinstellung im Helimix-Menü und der Gyroeinstellung im Gebermenü ist.
Gruß
Didi
#10
Verfasst: 18.01.2007 22:16:01
von -benni-
helihopper hat geschrieben:
Könnte ich für Dich schnell machen und Dir schicken. Blos heute und morgen nicht mehr.
Darfst auch gerne selbst einfügen
Verkleiner könnte ich die schon selbst, aber ich hab keine Lust mehr, das war für die nächsten Tage genug BilderÄnderUndHochladerei
@sevenfifty
im Gebermenü stellst du einen plus und einen minuswert ein. Das ist dann die Empfindlichkeit des Gyros. Der Minuswert(der der links steht) ist für normal und der Pluswert(rechts) ist die Empfindlichkeit für den AVCS Modus.
Im Helimixmenü kannst du einfach ein paar Prozent auf den im Gebermenü eingestellten wert drauflegen. Wenn man also im Helimixmenü 0% und im Geber -60/+60& einstellst dann hast 60% Empfindlichkeit auf Normal und 60 auf AVCS.
Wenn du im Helimixmenü 7% einstellst, wird das aufaddiert. Dh du hast dann insgesammt einen Wert von -67%/+67%.
Das ist dazu gut, das du die Werte zu den einzelnen Drehzahlen anpassen kannst. Zb. bei niedriger Drehzahl(Phase Schweben) ein paar % mehr Empfindlichkeit als bei höherer Drehzahl (Phase normal)
#11
Verfasst: 18.01.2007 22:20:32
von -Didi-
Nun habe ich es begriffen!
Danke für die Erklärung.
Ich habe bis jetzt nur die Werte im Helimixmenü genutzt, um einen Startwert zu haben, den ich dann mit dem Taster in 1%-Prozentstufen erhöht oder reduziert habe.
Dieser Wert ist bei beiden Flugphasen gleich.
Hmmmm, damit werde ich mich morgen nochmal auseinandersetzen.
Danke für die klasse Erklärung!
Lieben gruß aus Kiel
Didi
#12
Verfasst: 18.01.2007 22:27:53
von -benni-
Kein Problem.
Einfach ein bisschen rumspielen. Das hat mir weit mehr geholfen als die Anleitung.
#13
Verfasst: 19.01.2007 10:29:27
von nickma
Hey Leute spitze!
Habe die Bilder jetzt etwas verkleinert, man kann sie aber mit Klick größer machen.
Der Artikel ist jetzt in:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Graupner_Mx16s
zu finden.
Die Diskussionsseite ist offen:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Dis ... pner_Mx16s
Meiner Meinung nach sollte (da der Artikel Mx16s und nicht Mx16s Programmierbeispiel heißt) etwas allgemeines über die Fernbedienung dabei sein???
Was haltet ihr davon den Inhalt in einen Artikel namens: "Graupner_Mx16s_Programmierbeispiel" zu verschieben????
Ich stehe gerne zur Verfügung.
Greez
Nick
P.s.: Ihr könnt gerne im Wiki antworten ich bekomme alle Änderungen dort mit und werde auf eventuelle Fragen gerne eingehen!

#14
Verfasst: 19.01.2007 10:43:48
von -benni-
Hey habs gerade gesehen, sieht viel übersichtlicher aus mit den kleinen Bildern.
Die Umbenennung des Artikels finde ich übrigens eine gute Idee, da zur Funke selbst nicht wirklich etwas im Artikel steht.
#15
Verfasst: 19.01.2007 12:18:01
von nickma