ECO 8, was haltet ihr davon?

carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 ECO 8, was haltet ihr davon?

Beitrag von carsten »

Hallo zusammen,

was haltet ihr den vom ECO 8? Ich hätte im Sommer Lust auf einen größeren Heli als den Rex und bin nun am überlegen welchen.

Preislich ist der ECO 8 ja sehr interessant, wenn jedoch der ECO genauso Tuningbedarf hat wie der Pic fällt er aus und es wird wohl ein LOGO10.

Danke für eure Antworten!
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Preislich ist der ECO 8 ja sehr interessant, wenn jedoch der ECO genauso Tuningbedarf hat wie der Pic fällt er aus und es wird wohl ein LOGO10.
Tuningbedarf ist laut Erfahrung vieler mit denen ich mich unterhalten habe vorhaden. Habe vor Weihnachten selbst überlegt welches Projekt ich für den Sommer starte und hab vor der gleichen Frage gestanden wie du jetzt. Nun ist es ein Logo geworden und ich bin jetzt schon glücklich drüber.
Frag mal Gerry1973, der hat nen Logo10 und ist auch schon Eco8 geflogen, der wird dir da nen guten Vergleich geben können.
Bleisi hatte auch schon beide und hat mir gesagt das ich die Finger vom Eco lassen soll, selbst bei ersatzteilen würde es sich lohnen nen Logo zu kaufen.....
mal schaun was die Anderen so dazu sagen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Der Eco in Standardausführung ist alles andere als ein guter Heli.
Das Chassis ist absolut nicht verwindungssteif, die ganze Mechanik ist sehr wackelig und absolut nicht spielfrei, die Heckanlenkung will ich erst gar nicht erwähnen.

Habe für nen Kumpel nen Eco 8 mal unter die Lupe genommen und eingeflogen... Ich würde an deiner Stelle die Finger von lassen.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
was spricht denn gegen einen t-rex600??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

da macht ihr mir die Entscheidung ja einfach!
Die Aussagen wackelig und nicht spielfrei reichen da eigentlich schon.

Ich kenne den ECO nur von einem Video, daher meine Frage.
Danke Daniel und Gerry!

Dann werd ich mir zum Geburtstag wohl ein LOGO können, freu :mrgreen:
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#6

Beitrag von carsten »

Hi Dirk,
der REX ist mir zu teuer! Der kostet ja in der Grundausstattung schon 450€ wenn ich es recht weiss. Der LOGO 10 dagegen nur 260€.
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#7

Beitrag von carsten »

ich muss mich verbessern, 399€ der günstigste Bausatz vom REX 600. Aber ich finde den LOGO irgentwie interessanter. Liegt vielleicht auch daran das ich schon nen kleinen REX habe.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Der 600er Rex ist auch interessant, aber ich stehe halt auf Made in Germany, darum habe ich mir auch nen Logo gekauft.

Aber, da es ja mittlerweile kein Geheimnis mehr ist, dass bald die neuen Logos kommen, würde ich da evtl. etwas abwarten, und dann einen neues nehmen, oder einen der dann "alten" preiswerter erstehen?
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#9

Beitrag von carsten »

Hi Tracer,
man lernt nie aus! Ich wusste noch nicht das eine neue Version des LOGO kommt, ich denke aber ich werd mir dann das alte Modell kaufen. Dauert es noch eine Weile bis es so weit ist und so viel besser kann der neue auch nicht sein.
Was beim REX 600 noch dazukommt ist das 1kg höhere Gewicht und der 30cm größere Rotor gegenüber dem LOGO 10 was deutlich höhere Preise für Akkus und Rotorblätter bedeuten dürfte.
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#10

Beitrag von carsten »

Dauert es noch eine Weile
dauert eh noch eine Weile wollte ich schreiben.
Man möge es mir nachsehen.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ich wusste noch nicht das eine neue Version des LOGO kommt,
Das soltle ja auch noch "geheim" bleiben ... :-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=20767
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Tuning-Beadrf ECO8: Chassi-versteifung, gehärtete Wellen, ALU-Heckhüle, HD-Lander, Freilauf, par5 Kugellager hier und da, so mit 200€ Kasten+Tuning nackt kannst rechnen.
Mehr Tuning (=ALU-rot) ist BlingBling, zum 3D-eli bringst die Kiste nie.

Heutzutage eher schon Pflicht: BL + Lipos, Gyro nach Wunsch... ;)
(und ein günstiger BL ist auch nicjt teurer als ein Bürstenmoter + absturzkosten, weil der durchgebrannt ist...

Kenne dein Lernziel nicht, aber zum schweben lernen fast zu gutmütig, für Rundflüge/Achten usw top, der Vorbesitzer meines Sankas ist damit sogar wohl Loops und Rollen geflogen.
(dass ein Lipoly auch nicht soo uninteressant ist, erwähne ich hier liber nicht).
Beide sind Made in Germany, das Image des einen leidet bischen unter der allgegenwärtigen Hammondorgel ;)

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Tuning-Beadrf ECO8: Chassi-versteifung, gehärtete Wellen, ALU-Heckhüle, HD-Lander, Freilauf, par5 Kugellager hier und da
Blödsinn, Blödsinn (bzw. nur für Blattlagerwelle, wenn die andere krum ist), Blödsinn, k.a. was du meinst, Richtig, Blödsinn (bis auf die HR-Blatthalter)


MFG,
speedy
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#14

Beitrag von matt44 »

da macht ihr mir die Entscheidung ja einfach!
Die Aussagen wackelig und nicht spielfrei reichen da eigentlich schon.
Klar ist es einfach , sich eine einzige Meinung anzuhören und dann zu entscheiden. Wenn Du eine Bestätigung dafür wolltest, den ECO nicht zu kaufen, dann o.k.

Wenn Du den ECO allerdings dennoch in die engere Wahl ziehst, lies doch noch mal ein paar Beträge mehr.
Der ECO ist sicherlich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, aber für den Preis durchaus eine Überlegung wert.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

speedy hat geschrieben:
Tuning-Beadrf ECO8: Chassi-versteifung, gehärtete Wellen, ALU-Heckhüle, HD-Lander, Freilauf, par5 Kugellager hier und da
Blödsinn, Blödsinn (bzw. nur für Blattlagerwelle, wenn die andere krum ist), Blödsinn, k.a. was du meinst, Richtig, Blödsinn (bis auf die HR-Blatthalter)


MFG,
speedy
Sorry Speedy,

aber da schreibst Du dann so ziemlichen Unsinn.

Ich bin 5-6 Jahre Eco geflogen.
Alle Empfehlungen von Wolfgang machen absolut Sinn.

Wenn man, wie Du mit 1250 U/min rumeiert, dann kann man sich evtl. Die Versteifungen schenken ;) (Spässle).
An sonsten ist ein steiferes Chassis, oder ein Rahmen wirklich empfehlenswert.

Gehärtete Wellen machen ebenfalls Sinn. Müssen nicht, sind aber dann sinnig, wenn man gerne mal leicht aneckt. Bei mir waren einige von den Spielzeug Heckrotorwellen bereits verbogen, wenn das Heck im Stillstand bis auf den Anschlag verstellt wurde. Weitere haben den Geist bei Umkippern im Auto aufgegeben.

ALU-Hecksteuerbrücke in meinen Augen ein Muss, weil die Plastehülse ohne grosse Vorankündigung Späne abwirft und dann im Flug klemmt.

Landegestell. Naja. Ich habe meine immer repariert (Roving mit Büroklammereinlage und Epoxy)

Freilauf ist wohl unstrittig.

Kugellager bringen mehr Steuerfolgsamkeit und schonen die Servos (die Plastehülsen sind ratzfatz ausgeschlabbert). An den Heckrotorblatthaltern muss nach meiner Meinung in jedem Fall nachgebessert werden (2 Kugellager und gehärtete Schrauben). .

Was noch fehlt ist eine Heckabstrebung, die das Wabbelschassis entlastet. Dann kann man auch mit scharf eingestelltem Kreisel gut fliegen. Wer kein Wabbelchassis hat, kann hier evtl. drauf verzichten.

Man darf ruhig festhalten, dass der ECO dann eben nicht mehr so günstig ist, wie er erscheint.
Die Tatsache, dass Ikarus den Freilauf grundsätzlich dem Bausatz nicht beilegt (wie es eigendlich sein sollte, weil es wohl keinen Eco Piloten gibt, der ohne Freilauf länger als zwei neue HZR fliegt), sondern nur mit Ersatzritzel zu einem recht spektakulären Preis ausliefert sollte einem schon zu denken geben und die Frage welchem Hersteller man Vertrauen entgegenbringt in ein anderes Licht setzen.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“