Welche Funke für den Blade?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Welche Funke für den Blade?

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich fliege zwar n Carbooon CP (war etwas teurer als der Blade, aber mein "Dealer" hatte den auf Lager und ich konnte damals einfach nicht anders :oops: )

Wie auch immer - das Ding is baugleich und ich poste hier, weil im Carboon Forum nix los ist :-)

Ich spiele mit dem Gedanken, meine Funke zu tauschen. (schon wegen eines Simulatoranschlusses) Ich hab zwar ein RS232 Kabel für die org. Funke, allerdings funkt das nur unter win98, und da macht der sim Heli was ER will net as ich will:-(

langer Rede kurzer Sinn:

Welche Funke könnt ihr empfehlen? Ich will am Heli selbst nicht all zu viel ändern... (es sei den es bringt viele Vorteile)

Bei der MX12 muss ich was ändern, bzw. brauche ich n neuen Empfänger, hab ich das richtig verstanden?

Bei der MX16s (wo is da der Unterschied zur MX16 ?) brauche ich den Heli nicht anrühren, oder? Da existiert sogar ein tollet Tread mit Einstelldaten. Allerdings kost die auch mehr als das doppelte...

Gibt es Alternativen? Und welche Simulatorkabel würde ich da benötigen?

CU & THX Andi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Bei der MX16s (wo is da der Unterschied zur MX16 ?)
Der Unterschied ist, dass die die MX16s auch wirklich gibt, eine MX-16 nicht :)

Die gibt es NUR mit Synthi (darum die Kennung s).

Aber da es nur die eine Version gibt, schreibt man auch meistens nur MX-16.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

WOW!

Das nenn ich mal e schnelle Antwort! THX! schon wieder was gelernt :-)

cu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Das nenn ich mal e schnelle Antwort!
Normal :-)

Zur den jr Funken kann ich Dir leider nicht viel positive scheiben, die MX12 kann zu wenig, die MX16 fand ich am Anfang vielversprechend, aber die wohl (noch) zu unzuverlässig.

Wie die denn die Kanalbelegung bei Deinem Empfänger?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

oO

Eiskalt erwischt! Hab das Handbuch leider nicht bei mir, bin recht neu in der Fliegerei und hab ehrlich gesagt keine Ahnung :-)

zumal ich den Heli fertig gebaut bekommen hab... Der Empfänger ist in der 4in1 integriert soweit ich das aus anderen Beiträgen entnommen habe.

Unzuverlässig? hm. Wie meinst du das?
Und welchen Sender würdest du empfehlen?

thx & cu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Unzuverlässig? hm. Wie meinst du das?
Es sind Versionen im Umlauf, die bei der Programmierung reproduzierbar abstürzen, und ich habe schon 2., davon gelesen, dass die Funke im Flug ausgstiegen ist.

Was ich empfehlen würde hängt von Deinem budget ab, ich bin mit meiner FF9 recht zufrieden, aber perfekt ist die auch nicht.

Für Dich ist wichtig, dass die Kanalbelgung zu der 4-in-1 passt, freie Zuweisung der Kanäle fängt erst bei 300+ Funken an.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

hm. Die MX16s hat freie Kanalzuordnung, oder täusche ich mich?

Da ist auf Seite 2 bei den Einstellungen zumindest von Kanalzuordnungen die Rede.

die FF9 ist mir definitiv zu teuer :-) n 200€ Heli mit ner 600€ Funke is auch n bissi pervers finde ich. Die MX16 is für 244 zu haben, was ca. 44€ mehr sin als ich ausgeben wollte, aber ok. Aber wenn die im Flug den Dienst quitiert is das sicher net so prickelnd :-) viel mehr aber auf keinen Fall! (Ich muss ja Essen auch noch *gg*)

Am Org. Sender fehlt mir ja so weit nichts, außer der Möglichkeit zur Simulation. Und Gas Pitch Kurven währen nett :-)

cu
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

hm. Die MX16s hat freie Kanalzuordnung, oder täusche ich mich?
Kann sein, ich habe noch keine Programmiert.

Wie gesagt, vom Datenblatt her ist sie klasse.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Also auch fliege - stimmt nicht, ich trage sie - auch die MX16.
Funzt bei mir einwandfrei. Habe sie zu Weihnachten bekommen.
Aktuelle/letzte Produktion ?! Aktuellstes Software-Release ?!?
Bin dato keine Macken oder Ausfälle... Ist täglich im Einsatz. Passt super
zum Blade - und allem, was danach kommt.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

ToxicTear hat geschrieben: ... n 200€ Heli mit ner 600€ Funke is auch n bissi pervers finde ich. cu
Das stimmt, aber bedenke, dass das mit SEHR großer Wahrscheinlichkeit nicht Dein letzter Heli sein wird.
Wenn die Sucht erstmal zuschlägt, werden die Modelle schnell teurer und vermehren sich irgendwie...lach!
Sprich, dass VErhältnis Kaufpreis Sender zu Wert der Modelle wird schnell besser!

Ich musste meine MX-16s auch tauschen, aber seit ich die Neue haben, absolut keine Probleme und ich bin sehr zufrieden!

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#11

Beitrag von randy »

Ich fliege den Blade CP Pro mit einer EVO9.

Da gibts 2 Vorteile:
Ersten gibts eine freie Kanalzuorndung, d.h. du brauchst Heliseitig
nichts ändern, die Zuordnung machts du am Sender (geht meines
Wissens nur mit der MX16s, nicht aber mit der normalen MX).
Das erspart einiges an Umsteckerei am Empfänger.

Zweitens läßt sich der Heli viel feinfühliger steuern als mit
der originalen Funze.

Kann die EVO9 daher sehr empfehlen.


lg
randy
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

...ich auch MX16s. Auch super zufrieden...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13

Beitrag von -andi- »

Super. Danke für Eure Antworten.

Hab mal ne MX16s bestellt. Sollte in den nächsten Tagen da sein *eskaumerwartenkann*

leider muss ich feststellen, das ich zwar einen Akku, aber kein Ladekabel bekomme :-(

ergo brauche ich n Lader und ein Kabel, richtig? Gibt es da Empfehlungen oder Eigenbauten?

Bzw.: Kann ich AA Akkus verwenden? von denen hab ich ne menge und auch n guten Lader...

cu Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“