UH-1D Neuaufbau nach 3. Totalschaden

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#1 UH-1D Neuaufbau nach 3. Totalschaden

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Leute

Nach 3 monatiger Trauerzeit seit dem letzten Totalschaden, habe ich mich entschlossen, meine UH-1D doch noch einmal zu reanimieren. Als Vorlage diente die letzte im Jahr 2003 ausser Dienst gestellte UH-1 des Österreichen Bundesheeres. Der Schriftzug "1963" hinten an der Heckfinne beschreibt das Baujahr. Vorne an der Nase steht "ciao BELL a" (hoffentlich ist das nicht wieder ein schlechtes Omen;-), was bei mir etwas schlecht lesbar ist.

Nach vielem harzen, spachteln und schleifen, grundierte ich den Rumpf mit Styroporgrundierung und lackierte ihn anschließend mit Kunstharzlack. Die roten und weißen Streifen sowie das "Gebiss" und deren schwarze Umrandung machte ich frei Hand mit einem feinen Pinsel. Als Mechanik nahm ich die Bewährte aus meiner Bo 105, die in einer Minute gewechselt ist. Der Kreisel, Heckmotor und Regler bleiben im jeweiligen Heli. Der Rotor ragt etwas weit aus dem Rumpf, da er ursprünglich für eine FP gebaut wurde. Und die Heckfinne ist durch die 3 Totalschäden die er schon auf dem Buckel hat etwas kurz. Den Heckmotorhalter habe ich von Pavel übernommen. Er steckt ohne weitere Befestigung einfach in dem Gummischlauch. Das Gesamtgewicht inkl. 1000er Graupner Lipo beträgt 385 Gramm.
Dateianhänge
Pic-UH-1D-2.JPG
Pic-UH-1D-2.JPG (90.37 KiB) 757 mal betrachtet
Pic-UH-1D-3.JPG
Pic-UH-1D-3.JPG (88.36 KiB) 685 mal betrachtet
Pic-UH-1D-4.JPG
Pic-UH-1D-4.JPG (80.05 KiB) 671 mal betrachtet
Pic-UH-1D-5.JPG
Pic-UH-1D-5.JPG (83.52 KiB) 715 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gerald 3007 am 15.01.2007 16:49:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#2

Beitrag von xtodaimand »

hi,

schön das du sie wieder aufgebaut hast, sieht doch immernoch recht gut aus das gut stück :wink:
auf das alle guten dinge sind 3 es gewesen waren 8)

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#3

Beitrag von Gerald 3007 »

Da ich jetzt schon Übung im zusammenkleben habe, sehe ich dem nächsten Absturz gelassen entgegen. :wink:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#4

Beitrag von Kalisto »

Hehe ;) *zwinker*

Sieht echt geil aus. Täuschen mich meine Augen oder hast du da wirklich einen brushless Heckmotor drinnen? Wenn ja, welchen?

Frohes Fest!
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5

Beitrag von kfo-heli »

Hallo Gerald,

ist das Dekor und die Bemalung selbst ausgedacht oder von einem "Echten" übernommen.

Hast Du was dagegen, wenn ich meinen entsprechend erweiteren würde ?
Dateianhänge
Bell links.jpg
Bell links.jpg (43.6 KiB) 480 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#6

Beitrag von Gerald 3007 »

@ Kalisto: Ja das ist ein Brushlessheck inkl. Regler von Conrad. Ist das gleiche wie es Pavel verwendet.

@ Andreas: Wie ich bereits oben erwähnt habe, ist das die Lackierung der letzten UH-1 des österreichischen Bundesheeres. Die wurde extra für ihren letzten Flug so lackiert. Kannst deine natürlich auch so lackieren. Hier noch ein Bild vom Original. Ich hoffe, daß geht in Ordnung wegen Copyright.

Bild gelöscht. Verlinken kann ich nicht. :cry: Aber hier kann man es finden:
www.Airliners.net unter Agusta AB 204/205 Seite 4
Zuletzt geändert von Gerald 3007 am 13.04.2007 20:08:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

Gerald 3007 hat geschrieben: @ Andreas: Wie ich bereits oben erwähnt habe, ist das die Lackierung der letzten UH-1 des österreichischen Bundesheeres.
Oh, dumm gelaufen, wer lesen kann, kommt weiter im Leben. Entschuldigung, habe ich nicht gesehen.

Vielen Dank, dann werde ich das mal angehen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#8

Beitrag von mich@el »

hallo gerald,
ich verwende auch das brushless set von conrad, habe aber immer das problem, dass das heck nach kurzer zeit plötzlich weg dreht. hast du das problem auch? welchen kreisel hast du drin? hast du auch nen brushless hauptantrieb? wie hast du die regler verschaltet?

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#9

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Michael

Ich habe als Hauptmotor den AXI 2208/20 mit Phönix 10 Regler mit konstanter Drehzahl laufen. Am Heck habe ich den Conrad BL-Motor mit dem BL-air 7 Regler (oder so ähnlich). Vom Akku gehe ich via Y-Kabel zu den beiden Reglern. Den +Pol vom BEC des Heckregeler habe ich abgeklemmt. Dieser steckt auf einem Jamara Picogyro mit Headinghold. An der FX 18 habe ich im NORM alle 5 Punkte der Gaskurve auf -100%, um das Pitchservo ohne Anlaufen des Rotors kontrollieren zu können. Auf GV1 habe ich alle 5 Punkte auf 80% und betätige zum Anlaufen mit Sanftanlauf einfach den Schalter für GV1. Den Nullpunkt des Kreisels habe ich mit Hilfe eines Servos festgestellt und anschließend die Hecktrimmung so belassen. Dann habe ich statt des Servos den Heckregler angeschlossen. Zum initialisieren des Reglers muß ich nur am Sender den Hebel einige Millimeter nach links bewegen bis der Regler piept. Der Heckmotor läuft dann langsam an, aber ohne das der Heli wegdreht. Dann GV1 eingeschaltet, Rotor beginnt sehr sanft anzulaufen und los gehts. Nach einigen Minuten Flug beginnt das Heck aber aufgrund der Temperaturdrift ganz leicht wegzudrehen. Ist aber überhaupt kein Problem. Nur das Nachtrimmen muss ich unterlassen, da sonst der Kreisel seinen Nullpunkt verliert (hab ich schon probiert, der Heli begann zu kreiseln). Ansonsten alles Perfekt und Problemlos.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#10

Beitrag von mich@el »

mmmmh, angeschlossen hab ich alles genau wie du. nur das ich als hauptmotor einen tiggervater habe. als kreisel verwende ich einen graupner ??? keine ahnung, ziemlich neu und mit HH.
das mit dem weg driften hab ich auch schon festgestellt, da ich aber dann immer fleißig trimme, kommt es nie zur ruhe. sollte das vielleicht mein problem sein????
ich werd jetzt ein gy 240 verbauen, mal sehen ob das besserung bringt

danke für deine antwort.

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#11

Beitrag von Gerald 3007 »

Das trimmen könnte dein Problem sein. Versuchmal einen Akku ohne nachtrimmen leerzufliegen. Ich muss das Heck nur wenig nachsteuern.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ich hoffe, daß geht in Ordnung wegen Copyright.
Nein, geht es leider nicht.

Steht doch auf dem Bild drauf: "Photo Copyright Stadler Hannes", und airliners.net.

Bitte das Attachement entfernen, und nur den Link zum Bild bei Airliners.Net posten.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

Hi,

hier der Direktlink:<< Klick mich >>
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#14

Beitrag von Gerald 3007 »

Danke Bosti. Das verlinken mit "klick mich" schaff ich nicht. :oops:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Gerald 3007 hat geschrieben:Danke Bosti. Das verlinken mit "klick mich" schaff ich nicht. :oops:
Ist ganz einfach :)
Wenn du in der Direktantwort was schreibts hast du ja die Möglichkeit auf Vorschau zu klicken! Wenn du das machst kommste auf ne neue Seite wo ganz viele Buttons über dem Schreibfeld sind :) Der mit der Weltkugel und dem Kettenglied (wenn mit Mauszeiger drauf kommt URL) den anklicken den Link einfügen, Seite benennen z.B. Push me und das wars.
Habs mal ganz einfach erklärt, sollte so eigentlich klappen :)
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“