Heckrotorsteuerbrücke aus ALU

Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#1 Heckrotorsteuerbrücke aus ALU

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

habe soeben meine neue Heckrotorsteuerbrücke aus Aluminium die mein zukünftiger Schwiegervater mir gedreht hat bekommen und verbaut.

Bild

Weitere Bilder findet Ihr auf meiner Homepage http://www.T-Rex450x.de unter dem Menüpunkt "Wissen/Tuning".

Gruß

Patrick
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

da hast ja nen super schiegervater da werds euch super verstehn :-)
sieht sehr gut aus
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Hmmmm,

sieht klasse aus!

Aber funktioniert das auch korrekt ohne das Heck zu hemmen?

Weils aus Aluminium ist kann es ja nicht mehr nachgeben und verbiegt sich nicht mehr so wie es sein muss.
Wenn das Teil jetzt starr ist dann können die Kugelpfannen doch nicht mehr den Gelenken folgen?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#4 Re: Aber funktioniert das auch korrekt ohne das Heck zu....

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Chris,

warum sollte es nicht funktionieren? Hast Du Dir mal die Original-Heckrotorsteuerbrücke genauer angesehen, d.h. mal eine Auseinander genommen?

Das Teil worauf man die Kugelkopfpfannen schraubt, hat eine Stärke von 2mm und ist gerade mal 22mm breit, da verbiegt sich überhaupt nichts.

Die Heckrotorsteuerbrücke aus Aluminium hat dieselben Maße wie die aus Plastik und ein klein wenig Spiel bleibt immer noch dadurch, dass wir das Original-Kugellager verwendet haben.

Die Schrauben der Kugelkopfpfannen sind zudem nicht ganz angezogen, aber das soll man ja auch bei der Original-Heckrotorsteuerbrücke machen, sonst könnten die Kugelkopfpfannen nicht Arbeiten.

Ich habe aber zur Anschauung mal ein kleines Video gemacht, was Dich vielleicht doch überzeugen wird.

Hier könnt Ihr das Video herunterladen: http://www.t-rex450x.de/_trex450x/seite ... _Video.wmv
Zuletzt geändert von Maverick_TG am 18.02.2005 11:58:01, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

Also ein Video direkt in den Post mit einzubauen, ist ganz böse ... verlinke es doch lieber - hat den Vorteil, daß es nicht automatisch geladen wird, wenn man sich den Thread anschaut.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#6 Re: Also ein Video direkt in den Post mit einzubauen...

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Speedy,

wieso sollte das böse sein, wenn man darauf achtet, dass es nicht allzu groß ist, sollte es kein Problem darstellen. Das Video von mir ist gerade mal 326 KB groß und wird von meinem eigenen Server geladen. Traffic spielt dahingehend keine Rolle und außerdem gehe ich davon aus, dass es nicht von 10.000 verschiedenen Usern aufgerufen wird.

Wenn Du aber mit einem Modem und einer Analogen Leitung im Internet bist, ist es wirklich ein Problem, weil Dein Rechner dann einfach länger zum anzeigen der Seite braucht, aber da kann ich dann nichts für.

Aber was soll’s, will ja kein Miesepeter sein und habe es geändert.

Gruß

Patrick
helihopper

#7 Re: Also ein Video direkt in den Post mit einzubauen...

Beitrag von helihopper »

Maverick_TG hat geschrieben:
......

Wenn Du aber mit einem Modem und einer Analogen Leitung im Internet bist, ist es wirklich ein Problem, weil Dein Rechner dann einfach länger zum anzeigen der Seite braucht, aber da kann ich dann nichts für.

Aber was soll’s, will ja kein Miesepeter sein und habe es geändert.

Gruß

Patrick

Hi Patrick,

vielen Dank!

Eben weil es noch zahlreiche Leute gibt, die nur Analog, oder mit ISDN im Internet sind, sollte man da etwas Rücksicht drauf nehmen.

Auch, wenn Du da nix für kannst :cry: .



Cu

Harald
Benutzeravatar
p-boat
Beiträge: 58
Registriert: 03.12.2004 18:12:14
Wohnort: Dessau

#8

Beitrag von p-boat »

die alusteuerbrücke hab ich auch gebaut um das spiel wegzubekommen hab ich 2 kugellager 4x8 hintereinander genommen das gab es bei der hornet damals auch.das spiel ist deutlich weniger geworden.ihr könnt auch 2 kugellager in das plastigteil einsetzen so halb und halb und die mit loctite 648 oder sekunde sichern
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Jonas »

Schön, aber von der Funktion her schlecht!
Wie Chris schon sagte, muss sich da immer alles verbiegen!

Agrumi hatte da was schönes in Bk dabei! Leider keine Serienproduktion! Das hatte Gelenke an den Stellen! Vielleicht meldet er sich ja noch!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

hi,

hier ist das bild!

die beiden kugelköpfe sind drehbar gelagert und können damit der kreisbahn der kugeln folgen! :roll:
die schiebehülse ist auch neu...2fach kugelgelagert,gegen kippen. :wink:


Bild
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

In BK hatte einer eine Steuerbrücke aus Alu dabei. Bei der waren die Enden in Kugeln gelagert.
Leider weiß ich nicht wer das war :oops: .

@Panem und @Azoa haben sich das genauer angeschaut, vielleicht kommt da auch noch was :) .
Gruß Frank
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#12

Beitrag von Gerry_ »

Aus was ist deine Heckflosse? Sieht auch irgendwie nach Metall aus!
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

Gerry1973 hat geschrieben:Aus was ist deine Heckflosse? Sieht auch irgendwie nach Metall aus!
hi,

nö,ist das original plaste teil. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#14

Beitrag von Gerry_ »

Agrumi hat geschrieben:
Gerry1973 hat geschrieben:Aus was ist deine Heckflosse? Sieht auch irgendwie nach Metall aus!
hi,

nö,ist das original plaste teil. :wink:
Wieso spiegelt sich da alles drin? hab grad bei mir geschaut, da bleibt alles weiss in allen Richtungen
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#15

Beitrag von Gerry_ »

dann täuscht dein Photo
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“