Motor SHP XM 12 - Hat mit dem Motor jemand Flugerfahrung?

Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#1 Motor SHP XM 12 - Hat mit dem Motor jemand Flugerfahrung?

Beitrag von Heliflieger2004 »

Hallo

Hallo kann mir jemand über den Motor SHP XM12 berichten(im Logo 10 3D XL) - finde im I- Net keine Daten zum Motor, der Hersteller schaffte es nicht mir eine verständliche Auskunft für mich, zugeben?
Zuletzt geändert von Heliflieger2004 am 20.01.2007 09:47:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Entweder hier schauen oder nc-schwaafr@netcologne.de anfragen.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#3

Beitrag von Heliflieger2004 »

Hallo

Danke für die Bemühungen!
Jedoch sind mir diese Daten bekannt,von Schwaab habe ich ein Mail zurückbekommen:
Kunstflug bei 5S
3D - Bei 6S
Jedoch kann ich mit der Information leider nichts anfangen.
Ich finde keine Information über Ritzelwahl, sowie Länge der Rotorblätter?
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Mfg Heliflieger
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#4

Beitrag von TobyK »

Hi,
ich habe den XM12 im Logo 10 3D, mit den normalen 515er Blättern
Frank hat mir gesagt, dass für 5S3P-Konions das 22 oder 23er Ritzel richtig ist.
Bin leider noch nicht geflogen, weil die Akkus noch nicht bestellt sind
Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#5

Beitrag von Heliflieger2004 »

Hallo
Danke für deine Info!!!
Kannst du mir über dein Set- up mehr berichten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von TobyK »

So wie in meiner Signatur beschrieben:

Logo 10 3D
Jazz 80-6-18
XM12
3x HS85BB
Gy401 + 9542
CFK-Akkuvorbau
515er Helitec Blätter vollsymmetrisch
5S3P Konions werden bald bestellt
Schulze 8.35W
Graupner mx16s

Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#7

Beitrag von Heliflieger2004 »

Ist dir bekannt wie der Heli mit 5S bzw 6S fliegt?
>Raptor 50 Titan
>Pylon - Voodoo
>Surprise XI FAI
>MX 24
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

hallo Heliflieger
Vielleicht lies die Fragestellung keine andere Antwort zu :oops:

Das findet man auf der HP unter "Set Up´s" zum XM12


Heli
Ritzel
Akku
Regler
W/kg

Logo10 3D/XL
18-22
5-6s Lipo
80A Jazz
600

Sweet 16
12-13
6s Lipo
80A Jazz
600

Logo 14
15
6s Lipo
80A Jazz
580

Roxxter 33
20
6s Lipo
80A Jazz
550

Rebell XL
13
6s Lipo
80A Jazz
510

Damit ist eigentlich schon vieles erklärt, weil ja zum Beispiel die Länge der Rotorblätter vom Heli vorgegeben ist.
Auch hier kann man eigentlich nur erahnen, das du einen Logo fliegst, bzw. fliegen möchtest. Der XM geht aber im 10er, 10er xl, 14er , 16er und mit Kompromissen auch im 20er Logo.

Um welchen Heli geht es denn ?
Gruß Frank
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#9

Beitrag von Heliflieger2004 »

Upss.... :oops:
Die Rede ist vom Logo 10 3d XL!

Zur Erklärung:
Ich Fliege im Augenblick (Raptor 50 v 2,5), aber ich möchte jetzt auf elektro- umsteigen, deshalb habe ich mir den Logo 10 3D (gebraucht) gekauft.
Im Set ist enthalten:

Logo 10 3D XL
Regler: Jazz 80-6-18
Motor: SHP XM12
Servos: 3x VOlZ
Gyro: 401 er + VOLZ Speed Maxx

Rotorblätter TT - Mit 55 er Länge!? - das heißt, es müsste ein XL sein.
Aber leider kein Akku.
Mein Problem ist, das ich für 6S ein neues Ladegerät + Balancer benötige. = sehr viele €, darum würde mich Interrasieren, ob das Setup jemand mit 5S fliegt, und wie sich der Heli dabei verhält.
Ich fliege erst 3 Monate Helis(in der Natur, am SIM schon ein Jahr), mein Gebiet war eher Hotliner (Surprise), und Pylons (Voodoo). J
Kann ich mit einer 5S Konfiguration mehr Power erreichen als mit dem originalem Raptor 50 v2,5?

Mfg Klaus
:toothy5:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Juergen110 »

Heliflieger2004 hat geschrieben: Zur Erklärung:
Ich Fliege im Augenblick (Raptor 50 v 2,5), aber ich möchte jetzt auf elektro- umsteigen, deshalb habe ich mir den Logo 10 3D (gebraucht) gekauft.
:roll:

Sorry, ist jetzt kein "konstruktiver Beitrag" :oops:
Aber wie wäre es, wenn du über bestimmte Punkte nachdenkst, fragst usw. und DANN den passenden Heli kaufst ??? (s.o. fett markiert)

Mit 5s geht der Logo i.d.R schon ganz gut....
Bis du ihn "Flugtechnisch ausreizen" kannst, hast du das Geld für 6s bestimmt zusammen 8) :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11

Beitrag von Basti »

Mein Problem ist, das ich für 6S ein neues Ladegerät + Balancer benötige.

Wieso Du kannst sie doch 2x 3S laden? Ok dauert länger geht aber auch..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tinob »

Hallo, dr Logo geht mit 5s LIPO schon ganz gut.
Aber mit 5s LiIO? ich denke eher weniger.
Und fuer den SHP wuerde ich 6s empfehlen, habe ihn selber mit 5s geflogen, und finde er ist recht heiss geworden.
Aber mit 6s schein der Motor sich wohler zu fuehlen.(kuehler)
Mit 6s Lipo stichst du deinen Rappen Leistungsmaessig aus, der wird vor neid anfangen zu qualmen... :lol:
Also wenn es schon Konis sein sollen (ich mach sie nicht schlecht!!!) dann wuerde ich 6s nehmen. Damit liegst du irgendwo zwischen 5s und 6s Lipo.

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Übersetzung 9:1
Mit 5s 3200er kokam gehts bis etwa 1,2 Kw, d.h. deinen Rappen sehr ähnlich in Bzug auf die Leistung.
6s ist allerdings gerade beim XL Logo optimaler. Geht dann sinnvoll bis 1,5kw.
Gruß Frank
MAHeli
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2006 09:10:45
Wohnort: nähe Stuttgart

#14

Beitrag von MAHeli »

Hallo,

ich habe heute einen Logo 10 3D mit XM-12, 22er Ritzel und 5S Konion eingeflogen. Leistungstechnisch war der sehr gut. Der Motor wurde allerdings gut warm. aber ich denke es war noch im vertretbaren Ramen.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#15

Beitrag von Gerry_ »

Beim Kumpel wurde der so warm, dass sich die Plaste-Seitenteile vom Logo schon verformt hatten... Regler war ein Jazz und der ist glaub ich mit 60-70% geflogen bzw. geschwebt.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“