Allergie gegen Depron,so ein Mist!

Stanilo

#1 Allergie gegen Depron,so ein Mist!

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wollte doch mal Berichten,was mir so Passiert ist usw.

Hatte vor vielen Wochen schon ein Jucken und Kribbeln in den Händen,
was dann Neujahr zu einem Großen Problem geworden ist,habe dann
eine Nesselsucht größten Grades Bekommen!

Ist ein Ausschlag,Beulen usw was sich fast am ganzen Körper ausbreitet!
Artzt,Angst was ist den das?
Jedenfalls Kortison-Tabletten,die ich aber nur 3-4 Tage nehmen durfte,
weil die so Hart sind.

Jedenfalls ging's dann weg das Ganze.Bis auf Hier und da Rote Flecken
an den Händen.

Habe dann Gestern mit Depron Rumgebastelt und Geschliffen,so das
halt viel Feiner Staub entsteht!
Merkte Direckt ein Brennen auf den Händen,war auch der Weiße Staub
drauf.
Also Waschen,Haare und Hände und mal schauen!
Der Abend war wie eine Grippe vom Gefühl.

Bin dann Nacht's zwecks Pinkeln aufgestanden,und Bekomme ein Schreck!

Der ganze Oberkörper voll Ausschlag,sehe aber zum Glück,das ich aber
noch das Unterhemd anhabe,das ich auch beim Basteln anhatte!!

Unterhemd Gewechselt,weiterschlafen und Heute Morgen wieder alles weg!

Ist also eine Kontacktallergie gegen das Depron Zeugs!!!
Muß,werde also zum Transport wegen Fliegen Handschuhe anziehen
müssen,Bauen und Reparatur wird Anke für mich machen müssen.

Hat jemand auch solche Erfahrungen?
Ich Finde das Herb,gegen seinen Eigenen Flieger Allergich zu sein,lasse
mich aber nicht Unterkriegen und Fliege weiter.

Gruß Stanilo

Hier Richtig oder Klönschnack?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Stanilo,
blöde sowas. Kenne zwar zB Allergien gegen Epoxy, aber gegen Depron - noch nicht gehört.. (Welches Depron nimmst denn - Firma..)

(wenn ich mein Bastelunterhemd im Bett noch anhätte, würde ich eher _blaue_ Flecken bekommen -sog. Hämatome ;) )

zum Thema wohin - eigentlich Wurscht, Klönschnack oder "Materialen" wäre vielleicht besser..

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo Wolfgang
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=495

Dachte bei Shocky's,weil ja die Meisten halt aus -Depron sind-
Wenn's jemand Verschieben will,kann OK.

Ist schon Komisch,was es alles gibt,muß man erstmal Dahinterkommen!

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Es gibt viele Menschen die eine Allergie haben uhnd es gar nicht bemerken, erst Jahre oder beim ersten kontakt passiert es dann und man hat nen Ausschlag bis zum hals...

Meine Mutter "waschte" die Wäsche immer mit Persil kennt jeder die s/w Werbung Anno 19xx , jo und Jahrezehnte später ~ 1992 juckte es immer wnen cih frische wäscha angezogen hatte und bekamm kleine rote punkte an manchen stellen so flecken,.. jo also hab cih mal "selbstgetestet" und probierte Vieles aus und als cih das Waschmittel wechselte wars vorbei...

heute verwende ich bilig waschpulver, da inhaltlich fast gleich mit teuren udn laut Konsumenteschutz oft die Günstigen sachen genausogut und oft besser sind.... zumindest bei den waschmitteln etc...

hab auch ne hundeallergie, katzenallergie, chlor etc etc.. aber ganz schwach nur, und manchmal habe ich allergie gegen meine Freundin *ggg* ;)...

Finds aber S*** ... und epoxy ist halt auch immer so ne sache auch sekundenkleber wenn cih viel damit klebe in nen geschlossenen Raum bekomme ich nasenbluten (Ghirn zersetzt sich *lol*) ... jo jeder hat sein Leid zu tragen, schön das du trotzdem weiter machst :) ..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo so kleine Rote Flatschen,genau so ist das.
Nur wenn man nicht Aufpasst,werdens Große Flächen,alles Schwillt an,
als ob man von nem Ganzen Bienenschwarm Gestochen wurde.

Da ich aber jetzt weiss,woher das kommt bin ich Froh,der Hautartzt sagte,
sowas kann unentlich viele Ursachen haben,auch zb Innere Erkrankungen!

Aufhören,Niemals ,gibt ja noch Genug Modelle,die zb aus anderen
Stoffen sind,aber die Shocky's Fliege ich auch weiter,mache ich halt nen
Tragegriff,Aufkleber oder sonstwas drann,wo ich dann Packe zum Werfen.

Kurz Anpacken geht auch,Extrem ist beim Schleifen,Schneiden usw der
Staub,der überall ist,und den man ja auch Einatmet.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von BIGJIM »

.
...
Meine Mutter "waschte" die Wäsche immer mit Persil kennt jeder die s/w Werbung Anno 19xx , jo und Jahrezehnte später ~ 1992 juckte es immer wnen cih frische wäscha angezogen hatte und bekamm kleine rote punkte an manchen stellen so flecken,.. jo also hab cih mal "selbstgetestet" und probierte Vieles aus und als cih das Waschmittel wechselte wars vorbei...
..diesen Gedanken kann ich bestätigen, auch ich bin ein Persilalleriker.
Der Grund ist wahrscheinlich, dass diese Grundsubstanzen in Behältnissen angemischt werden welche eine Nickellegierung haben.
Ich bin Nickelalleriker, so ist auch in "Weißgold" Nickel enthalten und daher ist jeglicher Schmuck für mich in Weißgold tabu..
.
..eine Schwefelallergie habe ich ebenfalls, somit sind alle Lauchgewächse wie Zwiebeln, Knoblauch, Porree im Rohzustand ebenfalls .. tabu ..

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ja Allergien sind wohl Heute Normal!

Jemand ne Ahnung,aus was Depron usw Hergestellt wird,bz was da Drinne
ist?
Für mich ist Blöd,das meine Frau bei(Nicht echten Schmuck) Ausschlag
Bekommt(so Billig Goldketten usw.

Muß also,wenn ich sowas Schenke,auch was Ausgeben,naja hat aber
wieder den Vorteil,das sie Sofort Merkt,was es Wert ist!

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Stanilo
Ja Allergien sind wohl Heute Normal!
Jemand ne Ahnung,aus was Depron usw Hergestellt wird,bz was da Drinne ist?
..mach eine E-Mailanfrage beim Hersteller, so wird Dir :roll: dort gezielter geholfen..
.
.
Depron – USA
http://www.depronusa.com/
Depron - Niederlande - für Deutschland -
http://www.depron.com

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
peter.stegemann

#9

Beitrag von peter.stegemann »

Richard hat geschrieben:auch sekundenkleber wenn cih viel damit klebe in nen geschlossenen Raum bekomme ich nasenbluten (Ghirn zersetzt sich *lol*) ...
Das hat mit Allergie aber nichts zu tun, Cyanacrylat setzt Salzsaeuredaempfe frei, davon kriegt jeder Nasenbluten - einfach nicht schnuppern beim Kleben.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#10

Beitrag von Flyfrog »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
...
Jemand ne Ahnung,aus was Depron usw Hergestellt wird,bz was da Drinne
ist?
...

Gruß Stanilo
Hallo Stanilo,

guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Depron 8)
Gruß H.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

peter.stegemann hat geschrieben:
Richard hat geschrieben:auch sekundenkleber wenn cih viel damit klebe in nen geschlossenen Raum bekomme ich nasenbluten (Ghirn zersetzt sich *lol*) ...
Das hat mit Allergie aber nichts zu tun, Cyanacrylat setzt Salzsaeuredaempfe frei, davon kriegt jeder Nasenbluten - einfach nicht schnuppern beim Kleben.

Naja Luft holen muss ich kja mindestens alle 10 sec in normalfall (gerade gezählt .... und wenn man klebt und schon 1,4min die luft angehalten wird lässt irgendwie die zielgenauigkeit nach und dann kann cih mit dem Flieger ins Spital fahren abschneiden *ggg* ..

nö bei mir extrem als kind schon UHU << reichte aus... oft 20min nasenbluten bis kurz vorm umfallen ... jo ich hab halt bei vielen hier geschriehen was krankheiten anbelangt von gehirnhautentzündung über allergien , tumore, Gehirnschläge .. aber ich schlage mcih tapfer weiter ....

naja zur not staubmaske aufsetzen beim schleifen und gummi handschuhe tragen eventuel auch dann beim fliegen ?? .. bzw. wegschleudern vom modell...

Also immer schon die Arbeitschutzrichtlinien beim Modellbaugebastle beachten ... :oops:

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Staubmaske und Handschuhe Nützen beim Schleifen zb nicht's,
der Staub ist Überall in der Luft!
Was dann zb in den Kragen,Haaren usw hängt.

Ich Finde das aber nicht so Schlimm,da ich ja jetzt weiß,wovon und
woher!
Ist aber Wurst,muß Frau halt mit Depron Basteln,ist ja auch nicht so,
als hätte man nur Modelle aus Depron!
Ziehe bei dem Wetter Radhandschuhe an,bin eh Daumen Steuerer,
mit Geschlossenen Handschuhen habe ich Null Gefühl.

Mit dem Aufpassen,Schutz usw hat Richard schon Recht,Kleben,Löten,
Schleifen usw,wenn man nicht's hat,bz keine Beschwerden,Achtet man ja
Eigentlich auf Nicht's!
Gruß Stanilo
yogi149

#13

Beitrag von yogi149 »

Hi

Dieses Phänomen mit dem Juckreiz und Ausschlag ist aber nicht auf Depron beschränkt.

Depron ist meiner Meinung nach auch nur geschäumtes Polystyrol.
Allergien durch diese und ähnliche Stoffe siehe: hier.
Das Problem ist aber wahrscheinlich die momentan durch heizen sowieso zu trockene Luft zusammen mit der austrocknenden Staubbelastung.
Deswegen habe ich mir ja auch eine geschlossene Haube für meine CNC-Fräse gebaut. Ich hatte auch schonmal das Gesicht gepellt durch zu langen Aufenthalt neben der Fräse. Meine Frau war echt begeistert, als die mich so gesehen hat. :oops:
War aber nach 2 Tagen mit Cremes erledigt. 8)

Balsastaub ist übrigens von der Feinstaubbelastung für die Lunge noch schlimmer.

@Stanilo : wenn Du ein unbearbeitetes Stück Depron über die Haut reibst, wird das dann rot? Oder ist nur der Staub das Problem?
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Yogi149:Ich weiß gar nicht's mehr!

Habe Gestern Abend die Garage/Werkstatt Gesaugt ,damit der Staub/Dreck oder sonstwas weg ist.
Jetzt geht's wieder Total Scheiße,überall wieder Ausschlag,der Hals tut weh,schlucken auch,Hände sind Geschwollen,ich weiß nicht mehr weiter.

Seit dem 1 Januar habe ich damit Heftiger zu tun!
Werde mal zum Artzt gehen,und erstmal das Blut untersuchen lassen.
Der Hautartzt meinte,erstmal Hals-Nasen-Ohrenartzt usw,um alles Durchzuschecken.

Wenigstens ist es zu Kalt zum Fliegen,ein kleiner Trost!
Gruß Stanilo
yogi149

#15

Beitrag von yogi149 »

Hi Stanilo

das ist nicht schön.

Mit was für einem Staubsauger hast Du denn dabei gearbeitet?
Manche von den Dingern verteilen erstmal großzügig den Staub, bevor etwas im Filter landet. An meiner Fräse habe ich zum Sauger mit Filtertüte inszwischen noch einen Aschefilter davor geschaltet, seitdem habe ich nichtmehr diese Probleme mit der trockenen Haut.
Aber mach mal den Test mit dem Depron (ohne Staub) auf der Haut.
Das Material ist normalerweise nicht als Allergen bekannt. Eher das gelöste Styrol und eben der Staub.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“