Verkaufe ECO 7 JR, ECO 7 Sport, AFPD ***Verkauft***

Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#1 Verkaufe ECO 7 JR, ECO 7 Sport, AFPD ***Verkauft***

Beitrag von HerbieF »

Habe mich entschlossen, mich von meinen Ikarus Hubis zu trennen. Zum Verkauf stehen.

1. Eco 7 Sport
mit Freilauf, gehärteten Wellen, GFK X-tro Blättern, Nova 6 auf 6 Kanäle ausgebaut,Quartzpaar K71, 7er und 8er NiMH Akku, 4mm Goldkontakte, diverse Ersatzteile (2x Heckrohr etc.) um 450€
[highlight=red]Verkauft[/highlight]

2. ECO 7 JR
mit Freilauf, gehärteten Wellen, neuen Holzblättern, NOVA 4 Fernsteuerung mit Quartzpaar K69, 9er NiMH und 5000er LiPo, 4mm Goldstecker, div. Ersatzteile um €400
[highlight=red]verkauft[/highlight]

Beide eingeflogen, vibrationsfrei und in Top Zustand. Der JR ist noch ohne Deko (Bögen sind dabei), weil ich ihn ursprünglich lackieren wollte.

3. Aero Fly Professional deLuxe neueste Version(1.9.7.5.) mit USB-Dongle-Kabel um 120€ [highlight=red]Verkauft![/highlight]

Alles zusammen um 800€, am liebesten an Selbstabholer, weil ich kein Verpackungsprofi bin (Originalschachteln sind aber dabei, genau wie Beschreibungen, Kabel für GT Programmierung und Original Ladegerät für 7Zeller)
Anfragen bitte über hfojt@yahoo.de

Location ist Wien bzw. Mistelbach/Österreich[highlight=red]
Zuletzt geändert von HerbieF am 27.05.2007 20:23:42, insgesamt 4-mal geändert.
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Verkaufe ECO 7 JR, ECO 7 Sport, AFPD

Beitrag von Gerry_ »

HerbieF hat geschrieben:...Easy Fly...
Im Titel steht was anderes... Tippfehler?

Gruss,

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von HerbieF »

Allerdings, ist natürlich der Aerofly Prof de Luxe 1.9.7.5
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Meinte »

Hallo HerbieF,

Ich habe schon länger interesse an dem Eco 7 Ranger. Und da ich am 5. Mai Konfirmation habe werde ich mir ihn wohl bald zulegen. Ich wollte fragen ob dein Heli irgendwelche Bruchstellen oder sonstiges hat und ich wollte dich fragen ob du wohl ein Flugvideo machen könntest.

MFG Meinte
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von HerbieF »

Hallo Meinte,

also Flugvideo hab ich nicht. Und er ist sicher schon 20 mal abgestürzt, allerdings ist er komplett neu aufgebaut und mit den Tunings versehen, die notwendig sind, also besser als ein neuer :D
Aber ich muss dich warnern, er ist alles andere als leicht zu fliegen und wenn er mal runterfällt, dann ist es sehr sehr teuer, ihn wieder zu reparieren.
Ich werde ihn nach Warburg mitnehmen, da könntest du ihn sehen. Ich verkaufe ihn nämlich nicht über versand sondern nur durch Lieferung/Abholung...

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Meinte »

Hallo Herbie,

Ja also ich würde mich sehr freuen den Hubschrauber mal anzugucken. Aber ich wohn in Oldenburg (kurz hinter Bremen). Ich werd meine Mutter mal fragen ob sie da mit mir hinfährt. Aber das wird sie schon :) . Ähm und was für Ersatzteile sind da bei? Und das Ladegerät für den Lipo brauchst du schätz ich mal oder? Und eine frage hab ich noch: Ich hab mir im November den Blade Cp gekauft und jetzt wollte ich wissen ob der Eco 7 schwiriger zu fliegen ist? Ich hab nämlich gehört das diese kleinen Hubschrauber wesentlich schwiriger zu fliegen sind. Weißt du da genauer bescheit? Und dann wüsste ich wohl noch gerne was du da noch für haben möchtest?

MFG Meinte
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von HerbieF »

Hallo Meinte,

schick mir doch ein EMail an hfojt@yahoo.de und ich schick dir ein paar Fotos retour.
Das mit dem Ladegerät stimmt. Du brauchst eines für Lipo und einen Balancer oder du fliegst ihn mit 8Zellen NiMh, das geht auch, da hab ich aber keine mehr, weil der Lipo halt besser ist und du länger damit fliegen kannst (bis zu 18Minuten).
Das mit dem schwierig zu fliegen ist so eine Sache. Alle echten Hubschrauber sind schwierig zu fliegen, egal ob klein oder groß. Bei einem großen geht halt alles etwas träger und langsamer. Da sagen manche, das wäre einfacher. Ich allerdings meine, dass das schwieriger ist, weil du immer rechtzeitig steuern musst, also eigentlich noch b e v o r der Hubi was macht, sonst bist du schon sehr spät dran und er haut einfach in eine Richtung ab. Ich hab mir am Anfang mit dem T-Rex viel leichter getan - andere sagen wieder der wäre viel zu zappelig für einen Anfänger.
Ich würde dir halt empfehlen, mit dem Blade zu üben bis du den kleinen wirklich in der Hand hast und erst dann einen größeren anzuschaffen. Denn wenn du den ECO in den Boden rammst, dann sind gleich mal €150 an Ersatzteilen fällig, mit etwas Pech sogar mehr. Und am Anfang rammst du ihn oft in den Boden, glaub mir, ich habs hinter mir....

lG

Herbie

P.S.: komplett inklusive einem 4Kanal Sender von Ikarus stell ich mir so um die 350€ vor, ist wie gesagt neuwertig, lackiert und mit allen Tunings versehen, also Neupreis so um die €700.-
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Meinte »

Hallo Herbie,

Das mit den Bildern wäre ganz net. Hier ist meine E-Mail Adresse: meinteooster@yahoo.de . Ja mit den Abstürzen das glaub ich dir. Aber wobei bist du eigentlich des öfteren abgestürzt bei dem Schwebeflugtraning oder beim Rundflug? Und ich habe in den letzten paar Tagen ziemlich oft gelesen das der Heckrotor beim fliegen ins Heck eingeschlagen soll. Kannst du das bestetigen oder ist dir das fremd? Also du hast ja recht, aber eigentlich komm ich mit dem Blade ganz gut zurecht und ich würde halt zu gerne einen Scale-Heli haben und da der Bell 206 Jet Ranger auch noch einer meiner Lieblingshelis ist wäre das schon was schönes.
Aber ich werde sehen was ich jetzt mache. Aber wenn ich mir den Eco 7 kaufe dann wird das wohl deiner sein. Ich find nämlich das ist ein guter Preis.
Aber meine Mutter ist ein wenig unsicher das der so günstig ist. Und eine Frage noch. Und zwar, wofür brauch der Eco ein Autorotationsfreilauf?

MFG Meinte
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#9

Beitrag von Sascha »

Hallo Meinte !

Das Angebot und der Preis vom Herbie sind sehr gut !!

Einen Freilauf braucht man wenn man den Heli mal landen muss wenn der Motor stehen bleibt ( Motorschaden oder defekter Regler ) . Dann kann man als geübter Pilot den Heli ohne Antrieb des Rotors landen . Ausserdem schützt es das Hauptzahnrad nach dem ausschalten des Motors weil der Rotor nicht abrupt angehalten wird sondern langsam ausdrehen kann !!!

Der Heckrotor kann nicht in das Heck einschlagen weil er starr ist !!! Es ist möglich das zu lange Hauptrotorblätter bei sehr ungünstigen Abfangmanövern in den Heckausleger einschlagen ( was aber eigentlich sehr sehr selten vorkommt und auch nur dann wenn man Steuerfehler macht ) . Ich fliege zwei Eco 7 und mir ist das nur einmal bei einem Absturz passiert . Dann lässt sich der Heckausleger aber reparieren !!

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Meinte »

Hallo Sascha,

Ich danke dir für deine Antworten, aber ich meine den Hauptrotor der in den Heckausleger schlagen soll. Ich habe es schon des öfteren in diesem Forum gelesen das der Hauptrotor in den HEck ausleger geschlagen sein soll. Eigentlich könnte ich mir das nicht vorstellen. Weißt du da genaueres drüber?
Und eine Frage hätte ich wohl noch: Bist du mit dem Eco 7 zufriedend? Und kann man gut damit fliegen? Und hast du zufällig Flugvideos von deinem Eco 7?

MFG Meinte
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#11 ECO7 - Erfahrungen

Beitrag von Haggy »

Hallo,

zum Thema ECO7 möchte ich hier auch kurz mal meinen Senf abgeben.

Also, wie schon einmal erwähnt komme ich aus der TREX-Szene. Mit dem REX habe ich auch das übliche Gehampel (Loopings, Rückenflug, Rollen etc.) gemacht. Nun wollte ich mal einen Scale ausprobieren. Mit etwas Bedenken habe ich mir den ECO7 zugelegt.

Der erste Eindruck mit dem 7-Zeller NiMh war bescheiden und wurde dem Ruf des ECO7 gerecht. Viel zu träge und keine Leistungsreserven. Auch ein 8 bzw. 9 Zeller stellte mich nicht zufrieden. Dann bekam ich den Tipp mit dem SLS 3S1P 5.000 mAh. Und siehe da, der Heli hat plötzlich richtig Power und macht eine Menge Spaß.

Fazit: Den ECO7 mit dem "Popel-7Zeller" zu verkaufen ist ein Witz. Dann darf sich Ikarus nicht über den Ruf des ECO7 wundern, da Anfänger entnervt aufgeben oder die Kiste verkaufen. Mit einem LIPO geht der Heli richtig gut und macht Spaß. Dazu noch vernünftige 470er Helitec-Blätter.
Zudem sollte man darauf achten. dass das Zahnflankenspiel nicht zu klein ist. Bei mir vibirierte der Heli dadurch sehr und neigte zum "Aufschütteln".
Zudem sollte man relativ behutsam vor dem Start Gas geben und wieder nach der Landung zurücknehmen. Beachtet man dies, so hat man mit dem Heli eine Menge Spaß. Ikarus sollte den 7-Zeller rausnehmen und lieber den Hinweis auf einen LIPO geben (und nur auf einen LIPO).

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#12

Beitrag von HerbieF »

Hallo Meinte,

leider kann ich Dir die Fotos erst nächste Woche schicken, hab sogar ein kleines Video gemacht, aber beides ist in meinem Wochenendhäuschen und ich bin wieder in Wien - bis Freitag. Die technischen Fragen hat Dir ja dankenswerterweise schon Sascha erklärt.

@Haggy: Kann dir nur zustimmen und habe diese Meinung auch schon im IK-Forum geäußert. Problem ist dass der ECO7 sicher aus Verkaufsgründen bewußt falsch als der 'einfach zu fliegende Anfänger-Heli aus der Schachtel' beworben wird, obwohl jedem klar ist, dass es - vielleicht mit Ausnahme der Doppelrotorhelis, keinen 'einfach zu fliegenden Hubi gibt, es gibt nur welche, die schwer zu fliegen sind und welche, die sauschwer zu fliegen sind :P .
Dazu kommt dann noch der viel zu schwache Standardakku und gerade beim JR das Fehlen des Freilaufs. Da ist netter Zusatzumsatz gleich nach dem Verkauf garantiert .- oder ein entnervter Anfänger, der, nachdem er insgesamt 1000€ (Set komplett plus zwei drei Akkus plus Ladegerät plus ein paar Ersatzteile) investiert hat, das Handtuch wirft...
Mit anderen Blättern (ich hab die X-Tro vom Blattschmied drauf), dem SLS5000 LiPo und Fliegen im 'Acro-Modus' mit etwas höherere Drehzahl (hab heute erst 1500 RPM gemessen) ist er ein gut zu fliegender Scale Hubschrauber zu einem konkurrenzlosen Preis. Das Schütteln ist eigentlich meist (sofern die Blätter gut gewuchtet sind) eine Folge der Eigenresonanz des Styropors und des Plastikrahmens, und durch leichte Änderung der Drehzahl wegzubringen (bei 1500 RPM schüttelt nichts, bei 1350 glaubt man an eine schwere Unwucht...)

@Meinte: zwei Fotos vom Dezember 2006 hab ich doch noch in Wien gefunden :D

lG

Herbie
Dateianhänge
IMG_0010_4_1_1.JPG
IMG_0010_4_1_1.JPG (122.71 KiB) 285 mal betrachtet
IMG_0006_2_1_1.JPG
IMG_0006_2_1_1.JPG (100.52 KiB) 303 mal betrachtet
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Meinte »

Hallo Herbie,

Danke für deine Mühe. Ich werde mal gucken was ich jetzt mache. Aber ich werde mich wohl für deinen Eco entscheiden. Ich kläre das mit meiner mutter und dann meld ich mich wieder. Aber so ein gute Angebot werd ich mir nicht entgehen lassen. Und mein Respekt zu deiner Lackierung das sieht ech gut aus. Eine Frage noch ist der immer noch so Lackiert?

MFG MEinte
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#14

Beitrag von Sascha »

Hallo @ all !

[highlight=red]Ein Schelm wer jetzt was böses denkt , Jet Ranger rot-weiss-rot aus Österreich !![/highlight]

Hallo Meinte !

Ich bin mit meinen Eco´s sehr zufrieden aber wenn Du meine anderen Beiträge anschaust wirst Du sehen das bei mir alles a bisserl anders ist ( GFK-Rotorblätter , Freilauf , Boardless , 10 Zeller usw.... ) .

Der Hauptrotor ist elastisch in Gummis gelagert ( damit der Kopf eine Schlagbewegung durchführen kann weil er sich sonst mit der Zeit zerlegen würde ) . Wenn man jetzt sehr starke Nickbewegugen macht und lange Rotorblätter drauf hat ( z.B. wie ich die 475 mm Gfk-Blätter ) könnten diese in den Heckausleger einschlagen . Aber dieses ist mir noch nicht passiert . Ich habe das nur einmal bei einer ziemlich heftigen harten Landung ( in Fachkreisen auch Absturz genannt ) hinbekommen !!!!

Mfg Sascha

PS : Wenn Du dir den Heli vom Herbie kaufst werden er oder auch ich Dir bei allen anstehenden Fragen weiterhelfen !!!!
Gruss Sascha
Meinte
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2007 16:33:44
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Meinte »

Hallo Sascha,

Das ist sehr nett. Das find ich wirklich gut das man euch alles fragen kann. Aber doch ich schätze schon das ich mir den Eco von Herbie hohle und fals er wirklich och so lackiert sein sollte ist das ja um so besser. Ich bedanke mich schon mal im vorraus dafür das ich euch Sachen zum Thema Eco 7 Fragen kann. Aber so wie ich das verstanden habe bist du wohl ziemlich zufrieden mit deinem Eco. Aber eine frage habe ich noch: Wie schätzt du das Flugverhalten von dem Eco ein? Ist er eher schwer oder "leicht" zu fliegen. Kannst du das mit dem Blade CP vergleichen?

MFG MEinte
Antworten

Zurück zu „Ikarus“