Ich bin neu hier im Forum und möcht mich kurz vorstellen: Ich heiße Marcus, bin 39 Jahre alt, seit 1981 Flächenflieger und seit meinem Geburtstag am Freitag nun auch Heli-Besitzer

Meine Freundin hat mir einen Twister CP V2 geschenkt (mit Sender, 2 A-Akkus und dem ganzen Gedöns). Weil ich schon 'ne ganze Weile Mode 1 fliege, hab' ich als allererstes den Sender umgebaut (die Knüppel vertauscht) -> Pitch/Roll rechts, Nick/Heck rechts.
Im Büro hab' ich den Heli dann gleich ausprobiert. Das Verhalten ist mit dem SIM nicht vergleichbar, das Teil wollte in alle Richtungen. Vor allem das Heck dreht sich zappelig in alle Richtungen.
Am meisten Probleme macht mir in diesem Zusammenhang der Sender. Zum einen flieg' ich seit 1981 Pult, zum anderen ist mir die Steuerung viel zu direkt (so 80% Expo, bzw. Dual Rate wären gut

Ich bin ja ein Spielkind und hab' dann einfach mal meinen Quarz in die 4-in-1 gesteckt und meine MC-22 (keine s!) angeschmissen....um dann über das Kanal-3-Gas-Problem zu stolpern. Danach hab' ich dann den Google angeschmissen und bin hier gelandet. Nachdem ich aber dann bis heute in die frühen Morgenstunden gelesen habe und trotzdem nicht schlauer bin (bzw. verwirrt), eben dieser Post.
Meine Fragen:
1.) Gibt es eine Step-by-Step Anleitung zur Inbetriebnahme einer MC-22 mit dem Twister? Ich hab' noch einen R600 hier rumliegen, Löten ist auch kein Problem....
1a.) Oder gibt es einen alternativen Weg ohne externen Empfänger (Anschlüsse in der 4-in-1 umlöten, o.ä.)?
2.) Macht es in Verbindung mit Frage 1.) Sinn, einen separaten Kreisel zu verbauen? Falls ja: Welchen (woher)? Gibt's da dann auch irgendwo eine Anleitung zur Verdrahtung?
3.) Macht es Sinn, gleich einen BL-Antrieb zu verbauen?
3.) Welche anderen sinnvollen Maßnahmen gibt es noch, die einen Einsteiger unterstützen? Die Sache mit den Sicherungen und dem Messing-Draht hab' ich heute nacht schon gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Marcus