Seite 1 von 2
#1 Twister -> Anfängerfragen
Verfasst: 23.01.2007 09:58:41
von MarcusM
Guten Morgen!
Ich bin neu hier im Forum und möcht mich kurz vorstellen: Ich heiße Marcus, bin 39 Jahre alt, seit 1981 Flächenflieger und seit meinem Geburtstag am Freitag nun auch Heli-Besitzer
Meine Freundin hat mir einen Twister CP V2 geschenkt (mit Sender, 2 A-Akkus und dem ganzen Gedöns). Weil ich schon 'ne ganze Weile Mode 1 fliege, hab' ich als allererstes den Sender umgebaut (die Knüppel vertauscht) -> Pitch/Roll rechts, Nick/Heck rechts.
Im Büro hab' ich den Heli dann gleich ausprobiert. Das Verhalten ist mit dem SIM nicht vergleichbar, das Teil wollte in alle Richtungen. Vor allem das Heck dreht sich zappelig in alle Richtungen.
Am meisten Probleme macht mir in diesem Zusammenhang der Sender. Zum einen flieg' ich seit 1981 Pult, zum anderen ist mir die Steuerung viel zu direkt (so 80% Expo, bzw. Dual Rate wären gut

)
Ich bin ja ein Spielkind und hab' dann einfach mal meinen Quarz in die 4-in-1 gesteckt und meine MC-22 (keine s!) angeschmissen....um dann über das Kanal-3-Gas-Problem zu stolpern. Danach hab' ich dann den Google angeschmissen und bin hier gelandet. Nachdem ich aber dann bis heute in die frühen Morgenstunden gelesen habe und trotzdem nicht schlauer bin (bzw. verwirrt), eben dieser Post.
Meine Fragen:
1.) Gibt es eine Step-by-Step Anleitung zur Inbetriebnahme einer MC-22 mit dem Twister? Ich hab' noch einen R600 hier rumliegen, Löten ist auch kein Problem....
1a.) Oder gibt es einen alternativen Weg ohne externen Empfänger (Anschlüsse in der 4-in-1 umlöten, o.ä.)?
2.) Macht es in Verbindung mit Frage 1.) Sinn, einen separaten Kreisel zu verbauen? Falls ja: Welchen (woher)? Gibt's da dann auch irgendwo eine Anleitung zur Verdrahtung?
3.) Macht es Sinn, gleich einen BL-Antrieb zu verbauen?
3.) Welche anderen sinnvollen Maßnahmen gibt es noch, die einen Einsteiger unterstützen? Die Sache mit den Sicherungen und dem Messing-Draht hab' ich heute nacht schon gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Marcus
#2 Re: Twister -> Anfängerfragen
Verfasst: 23.01.2007 11:01:55
von Doc Tom
MarcusM hat geschrieben:Pitch/Roll rechts, Nick/Heck rechts.
Hallo Marcus,
willkommen im Forum und Hut ab, ich kenne hier keinen der alle Funktionen auf dem rechten Knüppel hat

.
Viele Fragen! Wo fangen wir an ?
1.Wenn Du die MC 22 nutzen willst, dann mußt Du deinen normalen Gaskanal unter Kanalzuordnung (sollte die Anlage können) auf Kanal 3 legen (Blade / Hauptmotor).
2.BL und Umbau auf z.B. HH-Kreisel ist nicht zwingend nötig und für das Geld kannst Du Dir später einen anderen Heli mit Riementrieb kaufen. Ich mache soetwas zwar gerade, aber nur weil ich die Komponeten hier noch rumliegen hatte.
3.Wichtig ist erst einmal die richtige Einstellung der 4in1. Kurz anheben und beobachten in welche Richtung das Heck wandert. Geht das Heck nach links----> Proportinal an 4in1 etwas nach links drehen (Beimischung zu hoch) und geht es nach rechts---> Propo. nach rechts (Beimischung ist zu gering) Nach jeder Veränderung an dieser Einstellung, den Akku abklemmen und neu initialisieren. Mach das so lange bis das Heck gerade steht.
4.Die Kreiselempfindlichkeit stelle erst einal auf ca. 60% weg des Gesamtwegs des Potis ein.
Die erhöhst Du dann stück für stück bis das Heck nach links und rechts zittert/wachelt und dann wieder zurück bis es wieder ruhig ist.
Ich schaue nachher in meine MC24 und schreibe Dir wo welchen Kanal steckt, habe ich im Moment nicht im Kopf.
Gruß
Tom
#3
Verfasst: 23.01.2007 11:29:50
von matt44
Hallo,
zum Thema Sender gibt es hier eine Reihe von Beiträgen, zwar nicht explizit für die MC-22, aber für die MX-12, MX-16.
Hat die MC-22 freie Kanalzuordnung ? Falls nein, gibt mal in der Suche "MX-12" ein.
An die Anschlüsse für Haupt- und Heckmotor der 4in1 müssen Ausgänge gelötet werden. Der Anschluß für den Hauptmotor (Orginal Kanal 3) kannst Du dann entsprechend deiner MC-22 in Kanal 1 (?) einstecken.
Die anderen Kanaäle dürften dann der Graupnerbelegung entsprechen.
Ich bin selber gerade dabei, auf meine MX-12 umzurüsten, leider habe ich wenig Erfahrung im Löten von elektronischen Bauteilen.
Grüsse Matthias
#4 Re: Twister -> Anfängerfragen
Verfasst: 23.01.2007 13:28:36
von MarcusM
@Tom
TomTomFly hat geschrieben:...ich kenne hier keinen der alle Funktionen auf dem rechten Knüppel hat

.
Freudsche Fehlleistung

. Nick/Heck sind links.
TomTomFly hat geschrieben:1.Wenn Du die MC 22 nutzen willst, dann mußt Du deinen normalen Gaskanal unter Kanalzuordnung (sollte die Anlage können) auf Kanal 3 legen (Blade / Hauptmotor).
Die MC-22 kann meines Wissens keine freie Kanalzurdnung. Daher auch das Problem, bzw. genau das ist das Problem!
Danke für die anderen Antworten. Ist sehr hilfreich!
@matt
Die MC-22 hat m. W. keine freie Kanalzurodnung...leider. Ich werd' nochmals die Suche bemühen und nach der MX kucken. Prinzipiell dürfte das gleich sein, stimmt.
Was Du mit den Ausgängen und der Löterei geschrieben hast, hab' ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden. Sind diese Schritte nicht nur dann notwendig, wenn ich einen BL mit separatem Regler benutzen möchte? Oder kann ich so auch die Kanal 3 Problematik irgendwie lösen?
Vielen Dank & viele Grüße
Marcus
#5
Verfasst: 23.01.2007 15:09:03
von indi
lies mal
hier!
Vielleicht hilft es weiter.
ciao
Wolfi
#6
Verfasst: 23.01.2007 15:47:33
von Doc Tom
@marcus
schau doch mal ob Du einen Menüpunkt Empfängerausgang findest. Da könntest Du die Kanäle zuordnen.
Gruß
Tom
#7
Verfasst: 25.01.2007 19:06:51
von Doc Tom
Hast Du den Menüpunkt gefunden ?
Tom
#8
Verfasst: 26.01.2007 01:11:35
von MarcusM
@Tom: Die MC-22 Software läßt definitiv kein Kanal-Mapping zu...was'n Ärger.
Nuja, hab' ja nun ohnehin einen großen Umbau auf'm Tisch und werd' im Zuge dessen dann einen r600 light einbauen.
Da wirft sich dann allerdings auch gleich die nächste Frage auf: Wie macht ihr das mit dem Regler für'n Heckmotor? Ich hab' mir einen PICO von Graupner geholt, der wie fast alle anderen Regler auch nach dem Einschalten seine Endpunkte lernen möchte. Bin da jetzt etwas ratlos...links/rechts auf'm Heck reicht ihm nicht aus...
Irgendwelche Ideen, Vorrschläge, Tipps?
@indi: Vielen Dank für den Link und die anderen Tipps bislang. Hast mir auch sehr geholfen!!!
Vielen Dank & Gruß
Marcus
#9
Verfasst: 26.01.2007 01:19:42
von Doc Tom
Hmm,
bei mir geht das.Hast Du mal voll rechts oder links, dann etwas warten bis Quittungtöne kommen ? Weg bei Kanal 4 auf 100 % ? Beim ersten mal ruhig den "Leerlauf" in beiden Richtungen testen. Bei mir war der Leerlauf in Richtung Plus, sonst war die Richtung vertauscht. Also habe ich servoumkehr und nach + initialisiert.
Gruß
Tom
#10
Verfasst: 26.01.2007 01:43:27
von Doc Tom
MarcusM hat geschrieben:@Tom: Die MC-22 Software läßt definitiv kein Kanal-Mapping zu...was'n Ärger.
Sehe ich anders
Du hast eine PN von mir
Gruß
Tom
#11
Verfasst: 26.01.2007 01:51:47
von MarcusM
Bei mir tut's irgendwie nicht, keine Ahnung, woran's liegt. Der doofe Graupner PICO piepst auch nicht...
Die Idee mit der Umpolung...hm...muss ich nochmals checken. Der Regler sitzt ja am Gyro...ob da noch irgendetwas mitspielt. Hab' den neuen kleinen Graupner mit Senderseitiger HH und Wirkungseinstellung auf'm Schieberegler.
Mal nochmals im Kopp: Der DD 4-Blatt Prop sitzt auf der linken Seite (also entgegengesetzt zum Original-Motor). Der Prop muss sich bei "Stoff" so drehen, dass die Luft über den Motor streicht....oder in anderen Worten: Bei Gas muss sich das Heck nach links drehen. Denk' ich da richtig?
Das bedeutet dann im Umkehrschluß: Beim Initialieren des Reglers ist Knüppel links "LeerLauf" und Knüppel rechts "Vollgas"?
Ich peils nicht mehr..ich glaub', ich geh jez einfach ins Bett!
Viele Grüße
Marcus
#12
Verfasst: 26.01.2007 01:57:37
von Doc Tom
ja soweit stimmt das Alles. Ich hau mich jetzt auch hin, wir können ja morgen (eher heute) per Telefon die Sache angehen. Schicke mir mal Deine Telefonummer per PN und eine Zeitangabe (Nachmittag/Abends) wann ich Dich am besten erreiche.
Jute Nacht
Tom
#13
Verfasst: 26.01.2007 02:02:17
von Doc Tom
TomTomFly hat geschrieben:MarcusM hat geschrieben:@Tom: Die MC-22 Software läßt definitiv kein Kanal-Mapping zu...was'n Ärger.
Sehe ich anders
Du hast eine PN von mir
Gruß
Tom
Mist leider nicht Marcus hat leider nicht die "s" Version der MC 22.
More Luck next Time
Tom
#14
Verfasst: 26.01.2007 06:46:17
von burgman
Jaja...das kommt davon, wenn man nicht in's Bett findet...!

Dann schreibt man schon mal Mist !
*aberjetztganzschnellweg*
#15
Verfasst: 26.01.2007 08:41:54
von MarcusM
Guten Morgen
Stimmt! Ist nix, wemma nicht in die Falle findet.
Jetzt probier' ich's nochmal mit meinen Fragen, weil schlauer bin ich trotzdem noch nicht:
Der DD 4-Blatt Prop sitzt auf der linken Seite (also entgegengesetzt zum Original-Motor). Der Prop muss sich bei "Stoff" so drehen, dass die Luft über den Motor streicht....oder in anderen Worten: Bei Gas muss sich das Heck nach links drehen. Denk' ich da richtig?
Das bedeutet dann im Umkehrschluß: Beim Initialieren des Reglers ist Knüppel links "LeerLauf" und Knüppel rechts "Vollgas"?
Vielen Dank & Gruß
Marcus
PS: Warum wird der GWS DD Motor eigentlich andersrum eingebaut?