Seite 1 von 1

#1 Heckrotor Crash

Verfasst: 25.01.2007 15:21:46
von Fabian
Hallo an alle!

War heute mit meinem Raptor 50 fliegen und als ich zur Übung ein paar Autorotationslandungen gemacht habe, bin ich beim Landen auf der verschneiten Wiese mit dem Heck auf einen gefrorenen Erdhaufen gekommen...
Da alles mit Schnee bedeckt war, hat man das nicht gesehen dass der Erdhaufen so hoch ist, naja und die Kufen waren in einer Mulde, die mit weichem Schnee aufgefüllt war....

Schadenbilanz: :shock:
- Heckrotorblätter
- Heckrotorgehäuse
- Seitenflosse

Die Welle und das Heckrohr muss ich mir erst noch anschaun.

Soll ich mir die Heckblätter von Blattschmied kaufen oder die Originalen?

Bin auch schon am überlegen ob ich nicht das komplette Alu/CFK heck von HobbyTaiwan kaufe...

Anbei noch ein paar Bilder ;-)

Beste Grüße
Fabian

#2

Verfasst: 25.01.2007 15:33:27
von Fabian
Bilder

#3

Verfasst: 25.01.2007 17:50:07
von bastiuscha
mein beileid.
die orginalen sollen wohl vollkommen ausreichen.
ich habe aber mah's drauf aussen raptor store.
sehen gut aus...ob se besser sind...ka :D
von HT alu heck habe ich mal gehört, dass es nicht so gut sein soll.
weil da immer ne schraube oder so wegfliegen soll?!
vieleicht weiss einer mehr?
was ist denn an deinem gehäuse kaputt? ich kanns nicht erkennen.

mfg
Basti

#4

Verfasst: 25.01.2007 18:06:07
von Georg W
Das ist doch nach der verschraubung fürs Leitwerk abgebrochen oder?

#5

Verfasst: 25.01.2007 18:24:54
von bastiuscha
ah ja, könnte stimmen

#6

Verfasst: 25.01.2007 19:00:53
von rap08
Hallo Fabian,

mein Rappi hatte einmal leicht aufgesetzt, zur Kontrolle hatte ich alles zerlegt und überprüft, dann wieder zusammengebaut.

Besondere Vorsicht ist bei den kleine Madenschrauben angesagt!! Diese sollte man nicht wieder benutzen, sondern gleich ersetzen. Hatte ich beim ersten mal nicht gemacht, Heckrotorblatthalter kam schön vorbeigeflogen, Glück gehabt, nichts passiert. Die kleine Madenschraube war abgeschert.

#7

Verfasst: 25.01.2007 19:18:34
von Kiteboa
Und auf schraubensicherung Blau oder Grün nicht Vergessen dann kann nichts wegfliegen.

Kann nur das komplettgehäuse von HT empfehlen hab nämlich das auf meinen Raptor und die Heckansteuerung ist direkt und Präzise als das Plastik von TT und mit einer 4mm CFK Servoanlenkung von HT wirds noch direkter.

mfg. Kiteboa

#8

Verfasst: 25.01.2007 21:24:23
von Fabian
Ja, es ist tatsächlich nach der Verschraubung fürs Leitwerk gebrochen!

Den Raptor werd ich gründlich zerlegen, wollte ich sowieso tun da ein Lager von der Hauptrotorwelle nicht mehr so ganz in Ordnung ist und sowieso was alles durchgecheckt werden muss.

Die Frage ist halt jetzt nur ob ich das HT Heck nehme oder wieder das originale!?

@Kiteboa
Kennt man den unterschied zwischen HT und Original stark?

Beste Grüße
Fabian

#9

Verfasst: 26.01.2007 02:13:19
von Baba
Hallo Fabian,

ich würde dir zum Plaste Heck Raten. Beim HT Heck ist die Schraube vom Hebel der Schiebehülse zu dünn ausgeführt (m2) und nach kurzer zeit gibt diese dann nach und bricht einfach ab.
Wenn du doch ein Alu Heck möchtest dann das von Quick Uk dafür gibt es sogar Blatthalter mit Drucklagern, kostet aber natürlich auch ne ecke mehr wie das von HT.

Gruß
Mario

#10

Verfasst: 26.01.2007 06:45:31
von J.K
Hallo Fabian,

ich würde dir zum Plaste Heck Raten. Beim HT Heck ist die Schraube vom Hebel der Schiebehülse zu dünn ausgeführt (m2) und nach kurzer zeit gibt diese dann nach und bricht einfach ab.
Wenn du doch ein Alu Heck möchtest dann das von Quick Uk dafür gibt es sogar Blatthalter mit Drucklagern, kostet aber natürlich auch ne ecke mehr wie das von HT.

Gruß
Mario

Exakt diese sch...Schraube hat mich viel geld gekostet...
Das HT Heck an sich ist Super.....ic würde nur die Schraube rausschmeissen (Edelstahlschraube M2, welcher Trottel war bei HT Techniker??) gegen ein M3 STAHLschaube ersetzen....einfach aufbohren und neues Gewinde reinschneiden dann geht das....


Gruß