HILFE Heckrotor Problem

Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#1 HILFE Heckrotor Problem

Beitrag von Airwolf_Fan »

hallo allerseits!ich habe ein problem: ich habe mir bei conrad diesen helikopter gekauft: www.conrad.de Artikel-Nr.: 230418 - 62

der heli wurde als voreingestellt verkauft...darüber kann ich nur lachen :( musste ihn komplett neu einstellen! so ist er in der luft schon gut ruhig, nur habe ich noch ein problem mit dem pitch heck: ich bin voll am anschlag vom heck und der heli kreiselt trotzdem :(

weiß jmd was ich da falsch gemacht habe bzw machen kann?
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#2

Beitrag von Airwolf_Fan »

weiß denn keiner was ich machen kann :(
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#3

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Das ist doch ein Walkera Nachbau von einem MS Composit Hornet FP der von Conrad gelabelt ist?!

Aber zum kreiseln. Der Heckrotor ist ja fest mit dem Hauptrotor gekoppelt. Er müßte also immer im richtigen Verhältnis das Drehmoment ausgleichen, änderbaren Pitch gibt es ja nicht.
Du solltes deshalb bei neutral eingestellten Knüppel und Trimmung mechanisch das Heck so einstellen, daß das Drehmoment fast vollständig aufgehoben ist. Dazu vieleicht, solange du einstellst, den Gyro stark zurück drehen. Dann mit kurzen Hüpfern testen ob er neutral abhebt. Nur den Feinabgleich dann noch über die Trimmung.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#4

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo,
diesen Heli kannst du ganz einfach über die Blattanstellung des Heckrotors abstimmen, da der Heckrotor bei dir ja mit einem Servo angesteuert wird.
Schau mal ob bei dem Steuerdraht zum Heck irgendwo ein Kugelkopr mit Gewinde ist, den drehst du dann rein oder raus, je nach richtung in der er sich wegdreht.
Vorher natürlich Trimmung in neutral stellen.
Dann dürfte das Problem schnell behoben sein.
MfG Ralf
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#5

Beitrag von Airwolf_Fan »

hi,

das problem ist mechanisch!!! ich hab noch servoweg, nur bin ich mit dem pitch am heck schon am anschlag, so das es nicht mehr weiter geht und der heli kreiselt trotzdem...

hab ma eben n bild mit hochgeladen, das ihr versteht was ich meine! das eingekreiste teil is ganz rechts am anschlag und der heli kreiselt trotzdem!!!

Bild
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#6

Beitrag von Airwolf_Fan »

kann mir denn keiner weiter helfen :(
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Dusselige Frage:

Es scheint sich um einen Dragonfly 22D zu handeln.
Kann es sein, das:

a) ... vielleicht eines der Ritzel auf der Welle durchdreht und Du gar nicht genug Schub auf das Heck bekommst ?
b) ... Du vielleicht einmal nach der Wirkrichtung des Gyro schauen solltest (Wenn es das an dem Heli gibt)
c) ... Du evtl. an dem "Mäuseklavier" auf der Rückseite der Funke, die Richtung für Gier invertieren musst ?

Mehr fällt mir nun im Moment nicht ein.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#8

Beitrag von Airwolf_Fan »

so also die welle ist fest, wirkrichtung der gyro gibts leider keine, is wien piccoboard nur ohne jegliche einstellmöglichkeiten...

was meinst du mit mäuseklavier??? und was invertieren???

so hab jetz mal 2 bilder von DEM heli hochgeloden...



also das heck ist so wie auf dem bild am anschlag und der heli kreiselt! gibt es irgendeine möglichkeite den anstellwinkel der heckblätter zu vergrößern oder ist das auf keinen fall das problem und die ursache das der heli kreiselt ist ein anderer???
Bild

Bild
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#9

Beitrag von John Heli »

... und ich dachte immer, das Hecksystem wird auf der rechten Seite des Heckrohres montiert ...
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#10

Beitrag von Airwolf_Fan »

ja hab ich so auch noch nicht gesehn aber der heli wurde komplett aufgebaut und "voreingestellt" so gekauft also mit dem heckrotor so auf der seite!
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von John Heli »

Ich hatte auch mal selbiges Problem, welches von einer zu niedrigen Hauptrotordrehzahl kam: Es waren einfach zu wenige Umdrehungen auf dem Heckrotor, so dass sein Spiel nicht ausreichte, um die Drehbewegung des Helis auszugleichen.

Aber es können auch grundlegende Dinge verstellt sein:
- Die Wirkrichtung des Gyros ist falsch, d.h. er korrigiert genau in die falsche Richtung. An normalen Gyros gibt es dafür einen Schalter, wie das beim Reely ist, weiss ich nicht
- Mit "Mäuseklavier" sind die DIP-Schalter auf der Rückseite der Fernsteuerung gemeint, vieleicht ist auch dort etwas falsch eingestellt (s.o.)

Soweit ich das sehen kann, handelt es sich bei diesem Modell um einen Walkera DF45 (bin mir nicht sicher), den Conrad als Reely verkauft. Schau auch mal hier rein, da findest Du Leute mit gleichen Hubis: http://dragonheli.iphpbb.com

Viel Erfolg,
John
Airwolf_Fan
Beiträge: 76
Registriert: 14.10.2004 22:05:50

#12

Beitrag von Airwolf_Fan »

dank dir schon mal! sonst noch wer ne idee?
Senso
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2007 20:31:32

#13

Beitrag von Senso »

Hallo
Bin zwar neu auf dem Gebiet, aber könnte es sein, dass Du zuviel Pitch bei zu tiefer Drehzahl hast?

Ich stell mir das so vor, dass die Hauptrotorblätter somit zuviel Widerstand aufbringen und ein grösseres Drehmoment entwickeln, als das es der Heckrotor ausgleichen kann...

Hab mir einen DF 036 gekauft, bin nun am tüfteln, justieren, Gebrauchsanleitung übersetzen... Bis anhin jedoch nur mit kleinen Erfolgen, der Heli rollt mir immer auf eine der beiden Seiten weg...


Ich wünsch uns beiden jedoch gute, erfolgreiche Justagen, die nichts kosten... :wink:

Gruss
Senso
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#14

Beitrag von Der-Barbarossa »

Vorerst:
Bitte kein Geld mehr in diesen Heli stecken!

Rumexperimentieren, Erfahrungen sammeln und den dann als Fehlkauf aktzeptieren. Kardanwelle im Kleinheli ist eine absolute Fehlkonstruktion!

Vom schlechten Wirkungsgrad mal abgesehen, steht der mechanische Verschleiß in keinem Verhältnis. Vor allem wenn Du die Drehzahl, die Du am Heck brauchst, auch mal erreichen willst, siehe Dein Problem.
Wenn's geht, evntl. noch auf Riemnantrieb umbauen aber das könnte bei dem schlecht aussehen. Beim DF35 gab's da ein Umbauset.

Mit so einem Antriebskonzept wird man nie glücklich.

Sorry, aber die Erfahrung musste ich und auch viele andere sammeln. Deswegen baut das auch keiner mehr.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Helibird »

Der-Barbarossa hat geschrieben:Kardanwelle im Kleinheli ist eine absolute Fehlkonstruktion!
....
Deswegen baut das auch keiner mehr.
In der Hornet X wird das weiterhin verwendet und von einer Fehlkonstruktion kann man wohl kaum sprechen.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Antworten

Zurück zu „Walkera“