Erstflug und Heckzuckungen

Antworten
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#1 Erstflug und Heckzuckungen

Beitrag von Ehrenfelder »

Hallo Leutz,

ich hatte eben meinen Erstflug. Nur bisl Schweben. Wir haben nämlich ziemlich heftige Heckzuckungen gehabt.
Zahnflankenspiel, Gyro Sens und Heckriemen haben wir ausschliessen können.
Ab einer gewissen Drehzahl wird die Sache sehr unwuchtig. Das Hauptzahnrad eiert auch ein wenig. Evtl.normal?
Wenn ich dann von 75% Regleröffnung auf 95% gehe, dann wird es etwas besser, aber nicht wirklich erträglich.
Hier (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21434) schreibt Cyber, das liegt an Motoraussetzern bei niedrigeren Drehzahlen:

Reglermodus funktioniert zwar erst bei mir ab 80% Gas.
Darunter ist er am stottern, wobei das Heck dann stark zuckt.
Aber sonst alles störungsfrei, wahrscheinlich wegen dem BEC-System.
Tolles Teil.


Soll ich doch eher im Stellermode fliegen? :(
Das scheidet bei mir eher aus. Ich habe 1700 und 1900 rpm getestet und
werde das Gefühl nicht los, dass es am HZR liegt.

Man kann richtig ein kreischen hören wenn er anfängt zu zucken.
Kennt jemand das Problem ? Hat jemand sowas gelöst? Kann ich ein eierendes HZR umtauschen? Ich werde mir das schrägverzahnte holen plus 11er Ritzer und dann weitersehen.

Danke für Tipps.

Gruß

Marcus
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#2

Beitrag von fbuggy »

Hallo,
schleift das HZR evtl. am Heckabtriebszahnrad ganz minimal?
Hatte ich bei mir beim Erstflug..
Da hatte ich den Hauptrotor nicht ganz 1000% nach oben gezogen beim festschrauben des Ringes auf der Rotorwelle.
Danach war es weg.
Gruß Fbuggy
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

@Ehrenfelder

Hast Du das Timing am Regler richtig eingestellt, hatte dadurch auch schon mal Aussetzer und Kreischen.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#4

Beitrag von Daniel S. »

Genau, und Response-Time muss auch aufs niedrigste gestellt werden.
Regler 80 % auf, dann funktioniert auch der Gouvenor Mode ohne
Motorzucken (Heckzucken).
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von Ehrenfelder »

Welches Timing soll ich denn einstellen beim Align Motor?
Was meinst du mit Response Time? Wie schnell aufs Gas reagiert wird?
Hab ich auf schnell! Und Timer auf 2 (Mitte)
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#6

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

in der Aufbauanleitung stehen irgendwo die Reglereinstellungen, ist etwas versteckt. Mit den Einstellungen klappt es bei mir ganz gut. Nur zu wenig Teillast mag der Regler vielleicht nicht unbedingt, bei mir faengt er dann gerne mal das "Pumpen" an.

Gruesse,
Harry
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Timing mittel ist ok.
Aber Response (Ansprechzeit) muss aufs Niedriegste. Da liegt das Problem. Und ab ca. 80% Gas ist das stottern weg.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Na Bitte, geht es jetzt ?

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von Ehrenfelder »

Danke für die Hilfe....

ich konnte noch nicht testen, hier ist absolutes Scheisswetter.
Ich werds aber auf jedenfall berichten.

Hand drauf !
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von levitikus »

Hm, bevor ich ein eigenes Thema aufmache frag ich gleich hier:

Am Anfang hatte ich auch ab und zu ein ziemliches Kreischen drin (nur Schweben). Hab dann das Heckrohr weiter rausgezogen, damit der Heckriemen strammer wurde. Danach wars weg.

Kanns auch damit was zu tun haben?
Wie prüft ihr die Spannung vom Heckriemen, bzw wie weit gibt er bei euch bei sanftem Druck nach? Also ich meine wenn ich bei der Heckrohrbefestigung an der Heliseite bei dem Loch in den Kasten greife (roter Pfeil).

MfG, Ekki
Dateianhänge
Heckriemen
Heckriemen
S8000479.JPG (99.78 KiB) 206 mal betrachtet
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#11

Beitrag von Ehrenfelder »

Moin,

also mein Problem scheint gelöst zu sein:

Es handelt sich um starke Drehzahlschwankungen beim Motor ab ca. 60% Regleröffnung im Governer Mode.
Ich habe das normale Hauptzahnrad ausgebaut und wollte es, da es eiert, gegen ein schrägverzahntes, tauschen.
Als ich alle abgebaut hatte, dreht ich den Motor mal ohne Zahnrad hoch und siehe (höre) da, das Zucken war sogar dann zu hören.
Habe dann erstmal auf den Stellermode umgestellt. Das Zucken war weg. :)
Ich bin ein wenig zwiegespalten über das Ergebnis, da ich gerne im Reglermode fliegen möchte. Oder ist der Unterschied nicht so groß?
Mein Kumpel fliegt den gleichen 600er wie ich, und er hat diese Probleme nicht. Ist der Regler evtl. defekt?
Hätte ich das gewusst, hätte ich mir wie beim 450er besser direkt nen Jazz geholt, aber hier im Forum waren mit dem Regler alle zufrieden.
Wer fliegt denn hier noch im Stellermode und welche Gaskurve/Pitschkurve habt ihr eingestellt?
Ich werde heute Nachmittag mal einen Zweitflug machen und sehen, wie er sich im Stellermode im Flug so schlägt.

Gruß

Marcus
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#12

Beitrag von Friso »

Hallo Marcus,
BL Motoren kannst du nicht wirklich ohne Last laufen lassen, du wirst dann fast immer dieses Stottern hören. Ich würde mich also noch nicht darauf verlassen das du dein Problem gefunden hast. Sorry :(

Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#13

Beitrag von Daniel S. »

Las dein System mal hochlaufen mit 85% im Reglermodus und auf
niedrigste Response.

Und erzähl mal was passiert...
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#14

Beitrag von Ehrenfelder »

@Friso: Auch wenn BL Motoren nicht ohne Last das wiedergeben, was sie mit Last tun, aber die Aussetzer waren OHNE LAST im Stellermode weg. Das hätte ich auch nicht unbedingt erwartet.

@Caber: Auch das habe ich gestern getestet. Alles über 60% stottert im Reglermodus. Hat leider überhaupt keinen Unterschied gezeigt mit niedriger Response.

@levetikus: Die Riemenspannung hat bei nichts zu tun damit, da das stottern auch ohne Riemen erzeugt wird. Ich kann die Riemen soweit eindrücken, das sie sich auch berühren. So wie bei meinem Kumpel auch.

Gruß

Marcus
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

@ Ehrenfelder

Hallo Marcus, ich kenne Deinen Regler leider nicht, aber kannst Du da in der Anleitung etwas mit Timing lesen und das mal auf "Hard" oder "verry high" stellen.

Ansonsten fliege ich auch im Stellermode und habe damit kein Problem.

1 Flugphase (normal) pitch neg = 65% Pitch mitte = 65% pitch max = 80 % Dazu jeweils bei Roll & Nick 10% Gasbeimischung

2 Flugphse (3D) 80-70-80 und die 10% Gasbeimischung für Roll & Nick

(Sind die Daten von meinem APLUS, aber ein Freund fliegt identisch mit seinem Rex)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“