Ersatzteilfrage Dragonfly?

Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#1 Ersatzteilfrage Dragonfly?

Beitrag von 60r3kuppecut »

Hallo Leute!

Bin absoluter Anfänger was Hubschrauber und Modellbau angeht. Habe mir allerdings trotzdem einen langersehnten Wunsch erfüllt und mir einen Elektroheli gekauft. Habe von einem Bekannten einen Helikopter von Walkera, denke es ist ein Dragonfly für knapp 40€ abgekauft. Er ist damit lediglich einmal ein wenig vom Boden abgehoben (im Wohnzimmer) und hat sich dabei eine der Paddelstangen abgebrochen. Habe von meinem Cousin heute noch zusätzlich ein total zerstörtes Wrack selbigen Modells geschenkt bekommen (Rotorblätter, Paddelblätter, Landegestell, etc. defekt). Leider sind auch hier die Paddelstangen gebrochen. Suche nun einen Shop bei dem ich Ersatzteile für dieses Modell ordern kann.
Ich würde zudem noch Hilfe beim Einstellen und justieren des Helis benötigen. Geflogen bin ich bereits ein paar mal, mit Lehrer-Schüler Kabel natürlich, hat aber trotzdem recht gut funktioniert. Denke ich habe da ein Händchen dafür. Nun möchte ich allerdings selber üben und das Modell zum fliegen bringen.
Danke für eure Hilfe,
mfG Patrick

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1120
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

..geh in baumarkt deines vertrauens kauf ne 2mm rundstahl 1m ~ 65cent schneid dir ein stück in orighinaler länge ab und weiter gehts .. muss kein flugzeugstahl sein etc.... sogar am rex hatte ich baumarktteile drauf ;)...

weiters Herzlich Willkommen hier :) , have fun...

google mal nach nen M3shop oder so der hat alle teile auch angeblich lagernd, schweighofer hat derzeit nicht alles lagernd obwohl grün im shop :-/ ... Kopf und das Kopfset z.B. nicht....

es geht sich auch aus den piccolo Kopf drauf zu machen schon getestet.. mit bißl grips gehts :) ... die teile sind öfters vertreten und lieferbar, obwohl der DF4 Kopf net schlecht ist !!..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#3

Beitrag von 60r3kuppecut »

Hallo Richard!

Erstmals danke für deinen Beitrag zu meinem Topic. Da ich zwar auch ähnlich gedacht habe, aber nicht weiß wie ich das mit dem Kügelchen am Rotorkopf bewerkstelligen soll, habe ich hier ein Foto beigefügt. Da ich ja einen zweiten als Organspender benutze, hätte ich genug von solchen dünnen Plastik Stangen, weil z.B. das Landegestell ebenfalls aus solchen Teilen besteht. Ich kann mir nur vorstellen, den restlichen Teil sauber abzufeilen, das Kügelchen aufzubohren und eine neue Stange mit Hilfe von Kleber zu fixieren. Ist das prinzipiell möglich? Ansonsten muß ich wohl Ersatzteile bestellen.
Achja, wenn wir schon dabei sind, was würdest du mir in Sachen Tuning bei diesem Heli empfehlen? Ich weiß, es wäre besser gleich ein besseres Modell zu kaufen, aber ich denke, wenn er erstmals richtig eingestellt ist, kann man damit auch seine ersten Flugversuche unternehmen.
Danke für jeden weiteren Tipp,

mfG Patrick

Bild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Hi,

also guck mal genau hin die Kügelchen haben einen inmbus sechskant drinnen einfach aufschrauben und fertig...

... die Paddel runter die Stellringe runter defekte reste raus -Stahlpaddelastange oder was du verwenden möchtest rein...

...paddelstange mittig ausrichten Messen!!, dann fixieren also Inmbus festziehen in den kugelgelenken Stellringe drauf Paddel drauf fertig :) ...

Tuning: Lipo Akku geht angeblich mit 2S auch... habe ich gehört, ich verwende nen 3S 720er derzeit bis die anderen verfügbar sind die sind dann 1200er :) ...und willst du fun haben investiere in neue Servos die originalen sind schrott!!, ich hab 2 8g Servos drinnen , pass aber auf die Maße von den Servos auf..

ich hab meine mit nen tropfen CA geklebt also fixiert da sie nciht ganz rein passen... ansonsten fliegt das Teil out of the Box ... für das Geld kann man net meckern , da du ja nen 2 halben als E-Teil lager hast .. sparst ein wenig..

wenn du absoluter Anfänger bist empfehle ich dir ein sogenanntes Trainergestell 2 CFK stäbe an den enden Tischtennisbälle über Kreuz unten drauf.. ..

..habs bei kollegen gesehen auch anfänger kippt oft auf die Seite, dann bricht dir das Rotorkopfzentralstück ab das bemerkt mann dann wenn er vibriert wie ein V** eh scho wissen ;)..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#5

Beitrag von 60r3kuppecut »

Hi,

danke für die ausführliche Hilfe. Mit den Kürzel hab ich noch so meine Problemchen, wie z.B. 3S 720 usw. Kann aber das Forum mal genauer durchstöbern. Werd jetzt jedenfalls mal den Heli versuchen zu reparieren.
Wie sieht es in punkto Einstellungen wie z.B. Rotorblätter etc. bei dem DF4 aus? Was soll ich da alles beachten? Weil z.B. die Hauptrotorblätter schon mal getauscht wurden und ich glaube, dass die nicht korrekt montiert worden sind.

mfG Patrick
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#6

Beitrag von strohrum »

Ich weiß, es wäre besser gleich ein besseres Modell zu kaufen
hi speeedy,

wie recht du hast. hab mich auch lang mit dem df22 rumgequält und im verhältniss zum kaufpreis unmengen an geld für ersatzteile investiert. aber anscheinend durchläuft fast jeder diesen lernprozess.

es gab natürlich auch schöne momente mit dem df. als er ein paar sekunden ca einen halben meter in der luft stand :)

lg

strohrum
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Also ich hab die Rotoblätter relativ Stramm angeschraubt, da wenn sie zu leicht sich bewegen der heli dann beim schweben zum "eiern" anfängt um die eigene Achse

Lipo = Lithium Polymer Akku

3s1p 720 heisst 3s 3x s =seriell(p=parallel gechaltete Zellen) 720 ist die Kapazität von dem Akku in mA.

Guck mal in unser Wiki da findest du Antwort auf Häufige Fragen bezüglich Akku und erste Schritte mit dem Heli..

eingestellt habe ich sonst nichts... wie gesagt ..fliegt auch Out of the Box...

jo Antenne in einenm Bowdenzugrohr verlegen , nicht um das Landegestell wickeln oder hinten herum , das rörchen an den Kufen mit kleinen Kabelbinder, Tixo etc fixieren...

"Hornbach" würde sagen : ....es gibt immer was zu Tunen... :mrgreen:

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

strohrum hat geschrieben:
Ich weiß, es wäre besser gleich ein besseres Modell zu kaufen

....cut...

es gab natürlich auch schöne momente mit dem df. als er ein paar sekunden ca einen halben meter in der luft stand :)

lg

strohrum
also ich halte das ding einen akku lang ~8min ohne absetzen in der luft egal ob über meinen kopf augenhöhe oder unter gürtellinie...

das es besseres gibt keine zweifel..aber man lernt aus fehlern... mann kann das teil tunen und geld investieren, muss aber nicht...

und ich kann sagen(aus eigener erfahrung) gegenüber 2004 ist das teil eigentlich super geworden..wenn die das ncoh mit dem Signal ändern damit amn die mit eigener funke fliegen kann.. wärs ein einsteiger renner und ein konkurrent für den I**** heli ....

99Eur gibst du so auch bald mal für was doofes aus was dann irgendwo verstaubt...

zum reinschnuppern ob ja will mehr oder nö gefällt net ideal.. natürlich kann man auf am lehrer schülerkabel auf einem modellflugplatz auch üben..

..aber die Vereinsmeierei ist und wird immer unbeliebter... die clubs sterben ja langsam aus... weil wenn cih abends nach hause komme will cih gleich fliegen net erst 1std. auto wieder fahren .. ;) dazu wurden die "Parkhelis" erfunden ....

was den DF4 angeht... der Kopf ist finde ich genial und besser als beim piccolo, nachteilig das spröde plastig das verwendet wurde... Servos jo müll, aber das Board finde ich net so schlecht...und immer ne neue Version also die machen das net wie I* und bringen nur 2 -3 Versionen (und glauben das 10 Jahre verkaufen zu können) raus, nö die Fernostfactorys sage ich mal dazu haben schon lange den Eu und Army markt überholt...


Entwickeln weiter und verbessern was cih als sehr gut empfinde... da man für "wenig" geld dennoch ein fliegbares ojekt erhält...zur not fliegts halt in die tonne ;) ... aber ist auch geflogen ...

mann sollte nicht allzuschnell aburteilen... den ich kanns bezeugen fliegt out of the box mit originalem akku etc etc..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#9

Beitrag von 60r3kuppecut »

Erster Flugversuch meines Lebens ohne Lehrer/Schüler:
15 Sek. ohne Absturz und relativ saubere Landung!!!
*Stolzaufmichbin*

Akkus sind leider schnell leer.

mfG Patrick
Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#10

Beitrag von 60r3kuppecut »

Wie lange gehören die Akkus von mir eigentlich geladen um komplett voll zu sein?
Ni-MH 44AAA
650mAh; 8.4V
Ladegerät: 12V; 300mA (ohne jeglicher Anzeige)

mfG Patrick
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

Moin Patrick !
Bei 300mAh sollten die Akkus nach 2 Stunden voll sein...
Du solltest dir aber einen Lader zulegen, der das erkennt und den Ladevorgang
von selber beendet. Sicher ist sicher... :-)
Aber einen 8,4V Akku mit 12V laden ? Wie lange das wohl gut geht ?!?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Dem DF4 liegt ein Netzteil sowie Zwischenelektronik bei das automatisch anzeigt ob genug saft drinnen ist wenn fertig grün wenn ladet Rot....

wenn du magst kannst meines (Netzteil + Elektronik) haben falls du keines dabei hattest ... da ich mein eigenen Lader wieder habe :) ...

Gratulation zu den ersten 15sec. mögen viele min hinzukommen...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
60r3kuppecut
Beiträge: 58
Registriert: 27.01.2007 12:49:29
Wohnort: Kärnten

#13

Beitrag von 60r3kuppecut »

Das mit der Zwischenelektronik habe ich gerade früher geknissen, nur ist es trotzdem blöd weil ich den zweiten Akku ja direkt an dem Netzteil anschließe und so nie sehen kann wann der Akku geladen ist...
@Richard: Wieviel willst du denn für deinen Lader haben?
Welche LiPo's empfehlt ihr mir? Die NiMH sind mir definitiv zu schnell leer... Da vergeht recht schnell der Spaß an der ganzen Sache. Kann ich mir die LiPo's denn einzeln kaufen und dann zusammenlöten?
@Richard: Bekomme ich bei uns in Österreich die Dinger irgendwo günstig?

Achja, habe mir ein Trainingsgestell gebastelt... Aus zwei alten Kleiderbügeln aus Metalldraht und vier Tischtennisbällen... Ist allerdings meiner Meinung nach viel zu schwer für den kleinen DF4. Sind CFK Stäbe Kohlefaserstäbe oder was soll ich mir darunter vorstellen?

Achja, bin jetzt noch ein paar Runden geflogen - klappt bereits recht gut finde ich und das ohne fremde Hilfe. Werd in den nächsten Tagen mal ein Video aufnehmen und hier reinstellen.

Danke für eure rege Anteilnahme an meinem Topic.

mfG Patrick
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Das netzteil und das Elektronik teil kannst gegen porto ersatz haben oder du holst es dir ab bei mir ....

naja ich warte auf StefansLiposhop bis der die Akkus wieder auf Lager hat der Preis ist unschlagbar, der gleiche akku also 3s1p 1200mA kostet im Laden 49,90EUR da bekomme cih fast 2 beim Stefan , da warte cih gerne noch die 3Wochen bis die lagernd sind...

du kannst einzelzellen auch kaufen musst aber auf größe und gewicht aufpassen.. naja ich kenn auch nur schweighofer- lindinger die anderen shops sind zu teuer...

weiters ist das verlöten der zungen net so einfach und sind schnell weggelötet ;)...

und ich verkaufe nix mehr an kleinteilen bzw. erst ab ~ april -mai herum wieder....aber dann nur fräsen, rümpfe und elekktronik shops mit teilen gibts genug ..

CFk Stäbe bekommst auch in einem Drachenladen gibts wo in Wien nur wo k.A. so 1,5mm - 2mm reichen vollkommen ..im Modellbauladden gibts die auch aber etwas teurer vermute ich ...

mit original akku ist er sehr gewichtsempfindlich .... mit Lipo gehts besser, und immer schön die Abkühlphasen für die Motoren einhalten also ~10min dazwischen warten sonst gehen die schnell kaputt...

original solltest du aber um die 5-6min abkönnen, jo der lader ist net das beste der dabei ist... zum vergleich meiner ladet ncoh 150mA dazu in etwa wenn cih vorher mit dem originalen geladen hatte...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chka »

also lipo größe kann ich nur sagen ist man zwischen 1000 und 1800mha gut beidehnt, ich habe einen 1000 von graupner der pass 100% in die halterung vom df4 was ich als sehr angenehm empfinde mann muss nicht mit irgendwelchen Gummis oder tapes arbeiten. akku rein haube druf und gut ist.

zur frage 3s oder 2s das ist mehr oder weniger eine vw oder opel ( ;-) )
ich habe gern mehr power unterm a...
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Antworten

Zurück zu „Walkera“