Seite 1 von 1

#1 GWS Softstart & Bremse / Flugzeit

Verfasst: 29.01.2007 18:26:04
von helilars
Hallo zusammen,

nachdem ich nun erfolgreich meinen Piccolo auf das GWS Antriebsset umgerüstet habe, stellen sich folgende Fragen :

- der Motor läuft recht schlagartig und mit rel. hoher Startdrehzahl an, ist das normal, oder gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, Stichwort Softstart ?

Meine aktuelle Piccolo V2 Konfiguration:

Agrumi Freilauf, Alu Rotorkopf, Alu TS, DTSM, Stahlpaddelstange (ohne Gewichte), M24 Blätter, Agrumi Landegestell, DD HECK, ALU Heckrohr, Alu Klemmring f. Hauptantriebswelle, GWS Brushless Antriebsset. GWS 1100mAH Lipo, Thunder Power Pro Lite 1320mAh Lipo (85g), Piccoboard Plus mit HL.

Mit dem vorheriegen Bürstenmotor Ikarus 310 (bei sonst. gleicher konfig.) hatte ich Flugzeiten Schweben/leichter Rundflug von ca. 15-20 Min.

Mit dem brushless GWS Motor komme ich auf ca. 5 min. kürzere Flugzeit.... Sollte es nicht eigentlich längere Flugzeiten mit brushless Antrieb geben ?

Die Bremse lässt sich wohl ohne die Programmierkarte nicht konfigurieren ? Ist aber bei Freilauf sowieso egal, ob an oder aus, richtig ?

Vielen Dank für Euer Feedback :-)

#2

Verfasst: 29.01.2007 21:06:32
von silence_ghost
hallo,

erstmal willkommen im besten forum der welt ;)

ich hab so ziemlich die gleiche konfig wie du. mit dem 310er hatte ich immer so ca. 13-15 min flugzeit. mit dem GWS-BL ist sie ein bisschen gestiegen. lade immer so um die 800-900mah nach.

das du mit dem BL kürzere Flugzeit hast könnte vielleicht am zu geringen zahnflankenspiel liegen. oder zu kleines/großes ritzel. ich hab ein 11er ritzel drauf.

motor-bremst konnte man glaub ich bei den älteren noch ohne programmierkarte ausschalten. bei dem neuen gehts nur noch mit. aber da du eh einen freilauf hast denke ich ist das kein problem.

so sanft wie die bürste läuft mein GWS auch nicht an. man kann auch mit der programmierkarte einiges verstellen, aber obs was bringt weiß ich nicht.

ich glaub das ist mein bisher längster post :shock:

gruß
Martin

#3

Verfasst: 04.02.2007 18:27:06
von Neryman_Tulocky
Hallo helilars,

die Bremse sollte beim GWS-Set im Auslieferungszustand ohnehin aus sein. Da brauchst du eigentlich nichts einstellen.

Was den Sanftanlauf angeht: Obwohl das GWS-Set keinen ausgewiesenen Sanftanlauf hat, startet der Motor zumindest im Vergleich zu anderen BL-Varianten noch relativ gemäßigt. ...Halt mit viel Gefühl hochdrehen lassen.

Was die Flugzeit angeht, schließe ich mich Martins Meinung an. Zahnflankenspiel oder Ritzel.

Gruß
Torsten

#4

Verfasst: 14.03.2007 14:51:41
von Heli_Crusher
Ich bräuchte dann mal ein Bild, wie Ihr den Motor in den Piccolo reinbekommen habt ...

Auch mal einen Tipp, wie ich die 3 mm Welle in die Ritzel mit 2 mm Innendurchmesser bekomme ... Ist es besser, die auf 2,5 mm aufzubohren und dann ein M3 Gewinde reinzuschnibbeln oder gleich durchbohren und die Mutter auf die andere Seite ?

Habe mir den Set GWS 2205/15T mit dem GWESC15A bestellt und stehe, Befestigungstechnisch, nun etwas auf dem Schlauch.

Danke für eure Hilfe.

Michael

#5

Verfasst: 14.03.2007 15:53:26
von silence_ghost
hallo michael,

ich hab ein 11er Ritzel vom Rex drauf (3,2 mm). ist zwar eigentlich zu groß aber geht.

ich hab meinen motor mit ein paar unterlegscheiben "höhergelegt", damit er nicht vorne an der Nase ansteht. Die Motorwelle habe ich dann noch auf die richtige länge gekürzt.

gruß
Martin

#6

Verfasst: 14.03.2007 19:42:42
von Neryman_Tulocky
In meiner Gallerie findest du auch noch ein Bild, zu dem Thema. Es ist das Bild "Piccolo V2 - Tuning - part 4".

Als ich das GWS Set drin hatte, habe ich lediglich eine der beiliegenden Aluplatten als Distanzstückchen unten dran geschraubt und die Nase, in der das vordere Landegestell steckt, leicht schräg angeschliffen.

Die Welle wurde so runter geschliffen, dass nun jedes handelsübliche 2,3mm Ritzel passt. Ist halt ein wenig Arbeit, aber die großen Ritzel saßen für meinen Geschmack etwas zu exzentrisch.

Gruß
Torsten

#7

Verfasst: 14.03.2007 20:25:22
von Heli_Crusher
Danke,

wir dwohl wieder auf eine Adapterplatte rauslaufen ...
Da sind dann wieder die "Homo Sapiens Errectus Mechanikus Dreheri" gefragt.

Vielleicht kriegen die dann ja auch eine Welle hin, die für ein 2 mm Ritzel für den Piccolo passt.

Michael

#8

Verfasst: 15.03.2007 11:53:17
von TiggerVater
Hallo Michael,
einfach die 3mm Welle in eine Ständerbohrmaschine einspannen.
Dann mit Dremel und Trennscheibe die Welle auf das gewünscht Maß abstufen.

Gruß

Klaus

#9

Verfasst: 15.03.2007 13:07:18
von McClean
Hi,

also ich habe 2 GWS-Regler von den Sets zuhause - beide lassen sich NICHT programmieren (mit der GWS-Programmierkarte mehrfach getestet). Die Bremse geht zumindest nicht aus. Das nervt mich sehr, aber ich habe das schon ein paarmal gelesen. Scheint öfter vorzukommen :(

Gruss Steffen

#10

Verfasst: 15.03.2007 17:00:54
von Neryman_Tulocky
TiggerVater hat geschrieben:Hallo Michael,
einfach die 3mm Welle in eine Ständerbohrmaschine einspannen.
Dann mit Dremel und Trennscheibe die Welle auf das gewünscht Maß abstufen.

Gruß

Klaus
Entschuldige, wenn ich mich als Dussel oute, aber kannst du mir dein Verfahren mal bitte näher erklären? Ich habe zwar, wie oben erwähnt, schon mal eine Welle "klein" gekriegt, aber das war eine Heidenarbeit.

Ständerbohrmaschine ist klar. ...aber wozu benutzt du in dem Zusammenhang Dremel und Trennscheibe?

Gruß
Torsten

#11

Verfasst: 15.03.2007 21:07:41
von Heli_Crusher
Wie ich schon sagte,

ich werde den "Homo Sapiens Errectus Mechanikus Dreheri" dazunehmen.

Dann passt das ... Wenn ich dann noch ein 11er Ritzel vom Tomahawk nehme, das soll ja auch Modul 0,5 haben, dann müsste das hinhauen.

Sonst nehme ich ein 10 er Ritzel mit einer 2,3 mm Bohrung, bohre das auf 2,5 auf, schneide ein M3x0,5 Gewinde rein und kontere Das mit einer Halbmutter.

Dann noch die Abstandhalter oder eine Adapterscheibe und ich kann die ersten Versuche unternehmen.

Eine Gaskurve werde ich dann wohl auch noch programmieren müssen.

Michael

#12

Verfasst: 16.03.2007 11:21:51
von TiggerVater
Hallo Torsten,

also:
1. Welle in die Ständerbohrmaschine einspannen und Maschine einschalten.
2. Dremel mit Trennscheibe einschalten und mit vorsichtigen Auf- und Abbewegungen die Welle in dem gewünswchen Bereich abschleifen.

Der Dremel wird dabei wie ein Drehmeissel bzw. wie eine Feile benutzt.

Eine andere Methode wäre, ein Messingröhrchen mit einem Aussendurchmesser von 3mm und einem Innendurchmesser von 2,05mm (aus dem Grauper-Sortiment).

In diese Röhrchen wird ein 2mm Stahldraht eingelötet.

Damit hättest du eine entsprechen abgestufte Welle.




Gruß

Klaus

#13

Verfasst: 16.03.2007 23:41:14
von Neryman_Tulocky
:idea: Alles klar. Habs kapiert. Danke!

Ich hatte statt des Dremels die Welle zwischen zwei feinen Feilen laufen lassen. Das hat natürlich deutlich länger gedauert, als deine Version. Komischer Weise ist meine Welle trotz aller Vorsicht nicht ganz gleichmäßig abgeschliffen, weil die Bohrmaschine (und auch der Dremel, den ich hier alternativ habe) offensichtlich ab Werk einen leichten Schlag haben. :( Ist das Risiko dafür bei deiner Verfahrensweise nicht eigentlich noch größer?

Gruß & einen guten Start ins Wochenende! :wink:

Torsten

#14

Verfasst: 17.03.2007 13:59:51
von TiggerVater
Hallo Torsten,
ich habe mit dieser Methode bereits sehr sehr viele Wellen abgestuft und keine Probleme gehabt.
Allerdings muss man zwischendurch immer wieder mal nachmessen.
Die letzten 1-2 Zehntel mache aber ebenfalls mit einer ganz feinen Diamant-Feile, damit der Absatz keine Rillen oder Riefen hat.

Gruß

Klaus

#15

Verfasst: 21.03.2007 19:24:00
von Heli_Crusher
So Leute,

ich habe den GWS-Set zwar nicht im Piccolo, sondern im Dragonfly 4 drin, aber der hat ein PiccoBoard Plus und nun eben den GWS. Zunächst einmal habe ich es mit dem 10er Ritzel von den Walkera RK-370 SD Motoren versucht. Also einfach das Ritzel in der Mitte auf 2,5 mm aufgebohrt und dann ein M3x0,5 Gewinde reingeschnitten.

Ergebnis: Klappt nicht, der Kleine kommt, trotz 11,1 V LiPo nicht hoch.

Nun hatte ich ja bei RC-Toy das Ritzelset 9, 10, 11 bestellt, aber das 10,13,15 (War wohl ein Packfehler von Align) bekommen. Mit dem 15er Ritzel "würgt" der Motor etwas, mit dem 13er kann man, allein über Gasgeben in der Luft den Hauptrotor mit den M24er Blättern "absprengen". Der Heli kommt dann ganz schnell wieder runter.

Aber mal wieder im Ernst ... Bei meinem 15 A BL-Steller ist nur eine Anlietung dabei, wie man den Knüppelweg einlernt und die Bremse ist leider an. (Sieht drollig aus, wenn bei einer guten Landung, dann der Heli 10 Runden um die eigene Achse macht, wenn man den Motor ausmacht.)

Kriege ich die Bremse mit der Fernsteuerung ausgeschaltet, oder geht das nur mit der ProgBox ?

Danke schonmal bis hierher für alle Tipps und das Bild.

Michael