Seite 1 von 1
#1 Wie bekommt man die Haube fest ???
Verfasst: 30.01.2007 00:08:06
von Heli_Crusher
Mal eine verzweifelte Frage an alle T-Rex / Tomahawk Piloten ...
Wie bekommt man diese Haube auf dem Heli fest ?
Ich stanze Löcher, die reißen aus.
Ich mache Löcher und füge solche Gummiteile ein, mit denen ich die Haube auf die Zäpfchen feststecke. Die Haube reißt auf.
Nun will ich eine GFK Haube in weiß bei RC-Expert kaufen, aber vorher will ich wissen, wie man die denn richtig befestigt.
Meine Versuche, selbst ein Haube zu laminieren habe ich aufgegeben.
Macht mal bitte ein paar Fotos von euren Haubenbefestigungen oder ein Close-up von einer Befestigungsvorrichtung.
Danke.
Michael
#2
Verfasst: 30.01.2007 07:38:57
von ER Corvulus
Na, da will ich mal nicht fehlen.
Anbei Bild einer "Universallösung": CFK-Stab, Spritschlauch. Die Haube wird dann auch mit 2 kurzen Stücken Schlauch von aussen festgemacht. Hat sich derweil bei allen meinen Helis so eingebürgert, von der Motte bis zum ECO8. Die Stelle(n) mit den Löchern in der Haube von hinten mit Tesa-Stoffklebeband verstärkt - da reisst nix.
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=1607
Bild bischen gross, deshalb Link
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 02.02.2007 19:37:51
von Heli_Crusher
Sorry, hat ein wenig gedauert mit der Antwort.
Beim Tomahawk geht Deine Universallösung leider nicht. Da gibt es keine Stelle, wo man so einfach einen CFK Stab durchstecken kann.
Ich habe mit dieser gelben Haube, die dabei war, mal mit den Walkera Gummistöpseln für die Heckrotoren am DF 4, einen Versuch unternommen.
Das Bild zeigt die Befestigungspins am Tomahawk und die Haube, die ich so nun, leider nur mit viel Druck, fest bekomme.
Alternativen sind jederzeit willkommen.
Michael
#4
Verfasst: 02.02.2007 21:45:43
von MB
Hi Heli_Crusher,
bei der Originalhaube habe ich die Löcher nicht gebohrt, sondern einen Boher heiß gemacht und dann vorsichtig durchgedruckt!
Bei der wabbelhaube geht das relativ gut, dann den Grad der innen entsteht mit feinem Schleifpapier entfernt!
Ich habe nicht die kleinen Servo Gummiringe benutzt sondern die von meinem Piccolo, die auf der HRW drauf saßen, die sind größer!
Die habe ich auch vorsichtig erwärmt und dann in das Loch eingedreht bis sie richitg drin waren.
Zuletzt noch von innen mit Contactkleber an die Haube geklebt!
Bei meiner neuen GFK Haube habe ich es fast genauso gemacht, nur das ich dort bohren mußte. Leider hatte ich hierfür nur noch kleine Servo-Gummiringe und die gehen verflucht schwer auf die Halter, deswegen fliege ich meißt immer nur beim letzten Akku mit Haube!
Aber hier will ich noch probieren ob ich die Gummis mit nem heißen Bohrer noch etwas weiten kann! Oder ich Pfeile die Halter etwas an!
Ist sonst immer so ne fummelei!
mfg
MB
#5
Verfasst: 05.02.2007 06:28:22
von Heli_Crusher
So,
nachdem diese Haube auch gerissen ist, habe ich zwei kurze Stückchen Spritschlauch aus Silikon geholt und dann von Außen durch die Haube zwei 3mm Holzschräubchen durchgedreht. Innen die Spritschlauchstückchen auf die Holzschräubchen und nun kann ich die Haube auf die Pins am Heli stecken.
Bei so einem Heli sollte wenigstens eine vernünftige Haube dabei sein, mit richtiger Befestigung.
Michael
#6
Verfasst: 09.02.2007 19:07:14
von Der-Barbarossa
Alos ganz einfach:
Die original-Haubenhalterungsstifte, die in der Nähe der Taumelscheibe ans Chassis geschraubt werden, wo dann die "Gummiteile" der Haube draufgesteckt werden sind viel zu kurz. Einfach die Längsten oder Zweitlängsten für den Tomahawk (Bsp.: rc-expert) bestellen und die T-Rex-Hauben passen wie angegossen. Nix mit Spannung, Einreißen oder Verrutschen. Dann klappts auch mit dem Nachbarn...