LOGO 500 3D - LOGO 500 DX

Infos von Herstellern und Handel zu neuen Produkten und Sonderaktionen
Antworten
Ralf B
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2005 21:56:19
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

#1 LOGO 500 3D - LOGO 500 DX

Beitrag von Ralf B »

LOGO 500 3D

Bild
volle Größe

Bild
volle Größe

LOGO 500 3D ist ein kleiner kompakter 3D-Heli der 500er Klasse der bereits mit einem 5S LiPoly Akku mit exzellenten Flugleistungen aufwarten kann. Mit einem 6S LiPo-Pack ist die Leistungsentfaltung mehr als beindruckend und in Verbindung mit dem neuen, nahezu geräuschlos laufenden Hauptzahnrad mit Pfeilverzahnung wird sich ein neues Fluggefühl einstellen, das Sie bisher so noch nicht kannten. Für die perfekte Umsetzung der Steuerbefehle sorgen Taumelscheibenservos in Standardgröße. Optional lassen sich aber auch kleinere Servos einbauen. Natürlich gibt es LOGO 500-3D auch in einer V-Stabi Version.

Highlights

-leichtes robustes Kunststoffchassis
-neues pfeilverzahntes Hauptzahnrad
-in der Autorotation mitdrehender Heckrotor
-komplett kugelgelagert
-leichter und zuverlässiger Zahnriemenantrieb zum Heckrotor
-hohle 10mm Rotorwelle
-8mm Blattlagerwelle
-Carbon Heckrohrabstrebung
-3D Leitwerke
-Alu-Taumelscheibe
-leichte 3D Paddel
-Edelstahl Paddelstange
-Standard- und Midi-Servos möglich
-5S-6S LiPos
-perfekte Einstellung des Schwerpunktes durch verschieben der Akkus möglich

Technische Daten
Rotordurchmesser: 1150mm bis 1190mm
Rotorblätter: 500/520mm
Untersetzung Hauptrotorkopf: 8,7:1 bis 12.8:1 - Modul 0,5
Gewicht: ab 2,2kg
Akkus: 5S-6S LiPos



LOGO 500 DX

Bild
volle Größe

LOGO 500 DX ist ein echter Allrounder in der 500er Elektro-Klasse. 5S bis 6S Lipoakkus aller Baugrößen und Kapazitäten finden im robusten Kunststoffchassis ihren Platz. Der Rotorkopf besitzt mehrere Einstellmöglichkeiten, die Wendigkeit und Eigenstabilität des Helis zu beeinflussen und so dem Können des Piloten anzupassen. Der nahezu geräuschlose Antrieb mit dem neuen pfeilverzahnten Hauptzahnrad erhöht den Flugspaß nochmals deutlich. Für die perfekte Umsetzung der Steuerbefehle sorgen Taumelscheibenservos in Standardgröße. Optional lassen sich aber auch kleinere Servos einbauen.

Highlights

-leichtes robustes Kunststoffchassis
-neues pfeilverzahntes Hauptzahnrad
-in der Autorotation mitdrehender Heckrotor
-Rotorkopf mit Einstellmöglichten für Wendigkeit/Stabilität
-leichter und zuverlässiger Zahnriemenantrieb zum Heckrotor
-hohle 10mm Rotorwelle
-8mm Blattlagerwelle
-Carbon Heckrohrabstrebung
-3D Leitwerke
-Edelstahl Paddelstange
-Standard- und Midi-Servos möglich
-5S-6S LiPos
-perfekte Einstellung des Schwerpunktes durch verschieben der Akkus möglich

Technische Daten
Rotordurchmesser: 1150mm bis 1190mm
Rotorblätter: 500/520mm
Untersetzung Hauptrotorkopf: 8,7:1 bis 12.8:1, Modul 0,5
Gewicht: ab 2,2kg
Akkus: 5S-6S LiPos
Antworten

Zurück zu „Neuvorstellungen / Aktionen“