Welche Blätter für Twister CP V2 ???

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#1 Welche Blätter für Twister CP V2 ???

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

da es mich nun auch erwischt hat mit einem "Verpatzer" und ich beim crah meine Blätter geschrottet habe, nun meine Frage - welche Blätter soll ich kaufen ?

Bei meinem Twister waren ja original diese Carbonblätter mit dabei, brauch ich die gleichen unbedingt wieder oder können es auch die Blätter vom Caliber M24 sein, wie ich schon so oft gelesen habe ?

Inwiefern sind die Blätter vom Caliber M24 besser als die symetrischen Carbonblätter die original dabei sind oder gibts noch andere Alternativen ?

Danke

Gruss

Markus
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

Naja benutzte mal die suchfunktion darüber dann weiist du warum du holzis nciht nehmen solltest und m24 schon
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#3

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

sorry, vielleicht hab ich mich verkehrt ausgedrückt, es geht nicht darum ob ich Holzblätter benutzen soll, es geht um den Twister V2 ! - der original die CARBONblätter hat und ob ich DIE GLEICHEN ORIGINALEN wieder kaufen soll oder anstatt dieser die vom caliber M24, was die bessere Variante sozusagen ist.

Gruss

Markus
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#4

Beitrag von Markus_HH »

Naja ich persöhnlich find M24 besser,hatte vorher auhc dei Cfk drauf.
Außerdem sind die 24er unzerstöbar.
Zuletzt geändert von Markus_HH am 31.01.2007 15:57:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Hallo Markus,

diese Frage ist wohl eher eine Glaubensfrage ;-))

Grundsatz:
Der Twister fliegt eigentlich mit allem, was ungefähr 22-25 cm lang ist und an einem Ende ein Loch zum Befestigen hat ...

Die M24-Blätter sind eigentlich für FP-Helis gedacht und haben nicht unbedingt das geeignete Profil für CP-Helis - trotzdem schwören einige darauf! Es sind aber kleine Anpassungen bei den Pitchwerten erforderlich.

Ich bevorzuge die 225er GFK-Blätter von Helitec.

Alternativen gibt’s von Blattschmied oder diverse Plastikblätter aus USA.
Er fliegt auch mit den Holzies vom Blade CP oder eben mit den originalen Car-bonblättern.

Die Preise bewegen sich von ca. 10 – 40 Euro.

Also mein Tipp: Versuch mal die Helitecs ;-))
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#6

Beitrag von Markus_HH »

indi hat geschrieben:Die M24-Blätter sind eigentlich für FP-Helis gedacht und haben nicht unbedingt das geeignete Profil für CP-Helis - trotzdem schwören einige darauf! Es sind aber kleine Anpassungen bei den Pitchwerten erforderlich.

Naj seh Ich und Jörg(burgmann) überhaupt net so.Er fliegt seinen blade auhc mit 24er und nihc mit fp sonder mit cp. Und mein Pitch habe ihc bei 10° gelassen


Naja alles ansichts Sache.

DD-HEck oder Doppelwhoooper? Eig. auch so ne Frage oder? Beides ist gut der eine schwört auf dies und der andere das Andere
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Ich habe ja geschrieben, dass einige die M24 am Blade sehr gut finden und das habe ich auch nicht bestritten ;-)
Das ändert aber nichts an der theoretischen Tatsache, dass sie für FP-Helis gedacht sind!

Da die Blätter aufgrund ihrer Form bereits Auftrieb erzeugen, sind die Pitchwerte am Blade eigentlich zu hoch eingestellt, d.h. er hebt schon bei geringeren Drehzahlen ab.
Das ist zwar nicht unbedingt nachteilig, mehr Power hat er aber erst bei höheren Drehzahlen und stabiler ist er dann auch.

Ich bin die M24 aber selbst noch nicht geflogen, sondern gebe hier nur die Forumsweisheiten von anderen wieder!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von indi »

Markus_HH hat geschrieben: DD-HEck oder Doppelwhoooper? Beides ist gut der eine schwört auf dies und der andere das Andere

Hihi - fast richtig ...

zwei schwören auf das eine (Hallo Jörg, Hallo Didi), alle anderen schwören auf das andere

Wollte ich einfach mal wieder sagen
***kringel ***
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#9

Beitrag von doberfrosch »

Ja also,

ihr mit euren Doppelwhooper-DD-Hinterläuferteilen oder wie auch immer, wenn ich das Bedürfnis nach einem Whooper verspüre fahre ich zum Burger King ! :shock:

Ja gut, also - ähh - ich werd mal diese M24 Blätter online ordern, hab gesehen die kosten so um die 14 Euro, das ist relativ günstig würd ich mal frech behaupten aber

@ INDI

Das mit den Pitchwerten, wie kann ich die anpassen :?:

Kann man irgendwie die 4in1 auslesen und die Kurven programmieren oder wie ? Oder muss ich das manuell machen oder sollte ich doch nochmal auf dein Angebot eingehen und mich auf ein Treffen freuen ? looooooooool

Gruss

Markus
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Treffen?
Immer!

Kurven kannst du am Original-Sender eh nicht ändern, also bringt auch das Auslesen nichts.
Sie sind aber auch in der Anleitung abgebildet ...

Die Pitchwerte änderst du durch Längenänderung der Gestänge zu den Blättern, die richtigen Werte mußt du aber erfliegen!

Also:
Erst mal Blätter besorgen und ausprobieren, dann schrauben ;-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Und bei den M24 nicht vergessen, dass Du Dir noch Hülsen dehen bzw drehen lassen musst!!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Willi Butz
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 17:01:41
Wohnort: Bremen

#12

Beitrag von Willi Butz »

Hallo erstmal
Kommt darauf an was du fliegen willst. Zum Schweben sind die M24 in Ordnung. Zum rumheitzen (dynamischer Rundflug) am besten die Blätter von Heli-Tec.

Gruß Willi
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#13

Beitrag von burgman »

Hallo allerseits ! Bild
Ich fang einfachmal von unten an:
Didi hat recht - die Blattbohrungen der M24er sind größer als die in den
originalen. Man muß sich aber nix drehen lassen. Einfach Alurohr ausm
Baumarkt (5mm aussen/3mm innen) und auf die richtige länge sägen.
Alternativ geht auch CFK-Rohr.
Als Abstandshalter nimmt man einfach Plastik-Unterlegscheiben in der
größe eines 1€-Stückes und bohrt sie auf die Schraubendicke.
Oder man nimmt die, die bei den Helitecs dabei sind. ;-)

Und die Geschichte mit den Heck-Motoren:
Didi und ich schwören auf den Doppelwhopper, Indi, Eisi und der Rest
der Welt schören auf das DD-Heck. Die können eben nur bis 1 zählen !
(hauaha - das war jetzt aber ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt...) Bild

Aber die M24er kann ich wirklich jedem, der anfängt, empfehlen !
Die Schrott-Kosten gehen damit drastisch zurück !
Wenn manns denn kann, kann man ja immer wieder CFK/GFK-Blätter
fliegen. Es ist ja keine Änderung, die nicht wieder rückgängig zu machen ist.
Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt, kann man die Helitecs & Co.
ohne Einschränkung fliegen. Keine Frage. Eventuell bekommt man bei
Herrn Helitec ja Rabatt, wenn man die Blätter im 10er Pack kauft. :-)
Es soll ja Leute geben, die noch nie Bruch gemacht haben und bei denen
auch noch nix kaputt gegangen ist ! :roll:

Ich habe am Wochenende meine ersten Kreise geflogen.
Ich bin mir sicher, dass wenn ich teure Blätter drauf gehabt hätte - ich hattes es nicht
gewagt. NOCH nicht... Mein 1ter Anlauf vor Monaten endete damit, dass
ich mit Kleinholz wieder nach Hause gefahren bin ! Verdammt - ich will
aber im Sommer mit Didi fliegen ! Da komm ich ja nie nach Kiel, wenn ich
ständig das Geld für teure Blätter ausgeben muß statt für Diesel !
Ich finde die M24er klasse.
Indi - komm mal nach Melle. Dann kannste meinen Blade mal fliegen !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

Es soll ja Leute geben, die noch nie Bruch gemacht haben und bei denen auch noch nix kaputt gegangen ist !
Hihihi
Meinst du da einen Bestimmten?
Die können eben nur bis 1 zählen
Lehn dich mal da nicht zu weit hinaus, sonst stürzt du doch noch ab ;-)


Eines ist klar: die Helitec kosten das doppelte!
Also: mit M24 üben, mit Helitec fliegen !

Melle kollidiert leider mit meinem Urlaub, ein Treffen iregendwo auf dieser Welt wäre aber trotzdem lustig!
Was mußt du auch so weit weg wohnen :-(

Ich habe mich mal zum RHF-Treffen im Juli eingetrage - ich hoffe, dass das klappt!

liebe Grüße aus München
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

indi hat geschrieben:
Es soll ja Leute geben, die noch nie Bruch gemacht haben und bei denen auch noch nix kaputt gegangen ist !
Hihihi
Meinst du da einen Bestimmten?
Neeeeeiiiinnnn.....niiiiiiieeeee.... :roll:
indi hat geschrieben: Eines ist klar: die Helitec kosten das doppelte!
Also: mit M24 üben, mit Helitec fliegen !
Das trifft es genau ! :thumbright:
indi hat geschrieben: Melle kollidiert leider mit meinem Urlaub, ein Treffen iregendwo auf dieser Welt wäre aber trotzdem lustig!
Tja...Irgenwas ist ja immer...
indi hat geschrieben: Was mußt du auch so weit weg wohnen :-(
S.o. :-)
indi hat geschrieben: Ich habe mich mal zum RHF-Treffen im Juli eingetrage - ich hoffe, dass das klappt!
Na dann kriegen wir das ja doch hin ! Alles wird gut ! Jetzt muß nur
noch Gerhard zusagen, dann wäre das perfekt !

Noch liebere Grüße aus Neuenkirchen, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“