Pflege Beim Blade (Twister)

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#1 Pflege Beim Blade (Twister)

Beitrag von husky001 »

Der Titel sagt es ja schon... was sollte so alles gepflegt werden. Habe gestern, nachdem mein erster Hauptmotor durch war nen neuen eingebaut und dabei dann auch gleich ne neue Alutaumelscheibe, da bei dem original doch der ein oder andere Kugelkopf ganz ordentlich abgenutzt war. Da stellt sich mir nun die Frage, müß da nicht eigentlich ab und wann mal nen Lager geölt werden oder so???? In der Anleitung zu meinem Twister steht dazu leider nichts.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

...also ich öle keine Lager. Bei mir bekommt das HZR und das Heckgetriebe
ab und zu mal einen Spritzer Silikon-Öl. Das wars auch...
Die Rotorwelle läuft trocken... Öl würde da sicher nur Dreck anziehen
und schmierig werden, was zu schwergängigkeit führt.
Und abgenutzte Kugelköpfe ? Bei mir iss da gar nix... Mach ich was falsch ? ;-)
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Wer hat denn heutzutage noch ein Getriebe am Heck? :twisted:

Ich liiiiiiebe dieses Thema ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Pass auf ! Wir sind schon zu dritt !! :lol:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:Wer hat denn heutzutage noch ein Getriebe am Heck? :twisted:

Ich liiiiiiebe dieses Thema ...
Das sind die, die keinen Bock auf so ein extrem quitschigen, hellen Mückensound am Heck haben... ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#6

Beitrag von Marcos »

@Didi: Genau :thumbleft: ,Edit und die Blaue Plasitc flügel, aus ALU wenn schon, Tunning Nachahmer :laughing6:
@Indi: Zu 4. auch wenn nur mit einem Motor

Zum Thema:
Schrauben prüfen, ok der Blade hat nicht so viele, beim Pro den Bell-Hiller Mischarm prüfen, falls man den Motor nicht wechselt: den mit Pressluft ausblasen, und Kohlen prüfen: in die Motoröffnunng reinschauen die Kupferblättchen die zum Zentrum reichen haben kleine Kohlen drauf die sich abnützen, falls zwischen dem Kollektor (das ding wo die Kohlen draufliegen) und eben den Kupfer Blätchen unter 1mm ist droht demnächst ausfall des Motors und risko für die 4/1.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#7

Beitrag von husky001 »

Hallo und Danke erst mal für eure Antworten.
Und abgenutzte Kugelköpfe ? Bei mir iss da gar nix... Mach ich was falsch ?
keine Ahnung wieso das bei mir so war, aber die Verbindung vom Mischerarm zur TS löste sich TS-Seitig extrem leicht vom Kugelkopf und ich hatte einfach Angst, dass das mal im Flug passieren könnte und daher hab ich ne neue TS eingebaut (Und da hab ich dann gleich die aus ALU genommen)
Pass auf ! Wir sind schon zu dritt !!
Eigentlich wollte ich mich ja aus diesem (Wett-) Streit heraushalten aber...
Nun muss ich doch mal ein wenig Partei ergreifen...

ich habe mich für den Doppelmotor entschieden einzig und allein wegen des Sicherheitsapektes (ist ja schon eher unwahrscheinlich, das beide Motoren zur gleichen Zeit ausfallen) und meine Erfahrungen damit sind fast durchweg positiv:

+ Heck reagiert sehr schnell und genau
+ habe bis jetzt keinen neuen Motor mehr gebraucht
+ sieht wichtig und nicht so sehr nach Spielzeug aus ;)
+ läuft schön ruhig und ohne irgendwelche Zuckungen

einziger (kleiner) Nachteil ist das nun etwas höhere Gewicht am Heck, das lässt sich aber noch durch das Versetzen des Akkus ausgleichen.

Habe mir allerdings den Card Apache von Helitecc gebaut und werde diesem dann wahrscheinlich nen DD-Heck (mit schwarz lackiertem!!! 4-Blatt spendieren) Der AH-64 hat ja original auch nen 4-Blatt.
Außerdem wird das Modell mit nem Doppelmotor dann leider doch etwas zu hecklastig :(
Dann habe ich ja nen direkten Vergleich zwischen beiden Varianten :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

sieht wichtig und nicht so sehr nach Spielzeug aus
Motoren am Heck eines Helis sehen grundsätzlich wichtig aus :)
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#9

Beitrag von husky001 »

@Tracer jajaja ;) ich weiß, ist nur nen Minidingsda, kostet dafür aber auch weniger als die Hälfte von nem REX oder so....
und außerdem: nen Zahnriemen muß ja auch nicht immer das Gelbe vom Ei sein *GRINS :)

Siehe hier:

http://www.mc-tinte.de/Zahnriemen.avi

SO! Das musste ich mal los werden :twisted:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

SO! Das musste ich mal los werden Twisted Evil
Das ist doch gut.
Ich habe gar keinen Rex :)

Der ist nicht Made in Germany.
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#11

Beitrag von Morpheus187 »

Hi

Betreffend Wartung führe ich eigentlich vor Flug Hauptsählich einen sicht-test durch, also schnell um den Heli herumgehen und schauen ob alles gut aussieht, dann den Rotor kurz von Hand drehen ob er eine volle drehnung macht ohne zu klemmen und dann gehts los mit Hochdrehen und evtl Blattlauf kontrollieren.

Nach einem Crash würde ich generell mal einen sicht-check des Rotorkopfes machen ob er noch gut aussieht, dann langsam hochdrehen und prüfen ob der Heli Vibrationen hat, wenn ja Rotorkopf und Welle demontieren und untersuchen auf Schäden und verbogenen Stellen. Im Zweifel jedoch lieber Rotor nicht hochdrehen wenn Schäden eindeutig zu erkennen sind.

Servo Anschlag würde ich auch überprüfen ob man die Servos sauber in alle Richtungen ohne Anstehen und sonstiges bewegen kann.

Dann den 3in1 Burn-in Test, Heli am Boden stellen und fixieren, dann Servos voll ausschlagen und bewegen ca 2 minuten, die 3in1 Led sollte anfangen zu Flackern ( Spannung fällt auf der BEC Leitung ab ), im Idealfall sollte man merken das die Servos langsam immer weniger Kraftvoll reagieren. Sollte der Hauptrotor oder Heckrotor währenddessen auf einmal auf FULLSPEED beschleunigen -> 3in1 tauschen zu gefährlich so zu fliegen.

Regards
Morph
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“