Servos mit Carbon Getriebe...Pro und Contra ?!?!

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Servos mit Carbon Getriebe...Pro und Contra ?!?!

Beitrag von Newman »

Gestern hab ich meinen Rex geerdet. So quasi "eingeweiht".

Nach BEC-Ausfall des Align-Reglers nd somit Totalausfall der Empfangsanlage is er erst hoch auf 3 Meter, dann zur Seite gekippt, und mit zunehmendem Tempo gen Boden....

Fazit:
Freilauflager im Arsch. (Glücklicher Weise! Dadurch beschränkt sich der Schaden am Plasterotorkopf auf Rotorblätter und Blattlagerwelle.)
Hauptrotorwelle hat minimalsten Schlag. Schätze soca. 2/10tel mm. Muss ich sehn, ob ich die Tausche, oder nicht.
Landegestell....Das von Freakware sollte eigentlich gestern kommen!!
Gyro hats gerissen....spielt scheibe!
noch paar Kleinteile und eben...
ein Taumelscheibenservo HS-55 und das Heckservo NoName.

Beide Servos haben nun Karies. Leider bei beiden das gleiche Zahnrad, sonst hätt ich aus zweie eins gemacht. (Hätt man woanders (MoBa oder so.) noch nutzen können)

Nu is die Frage nach Ersatz der Servos.....

Damit die beim nächsten Crash net wieder raus müssen, wollt ich eigentlich Servos mit Metallgetriebe. Nu wollt mir der Verkäufer im Laden gleich welche mit Carbongetriebe andrehen. Hört sich ja alles schön an, aber ist das wirklich so gut? Ich hätte da bedenke, das CFK-Zahnräder doch eher die Zähne ausreißen, als bei Metall.

Wie seht ihr das?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#2

Beitrag von Ehrenfelder »

Hallo Andy,

von Metallgetrieben wird im Heli eher abgeraten, da diese nach und nach Spiel entwickeln. Und genau das wollen wir an der Taumelscheibe nicht haben.
Die HS55 find ich zu klein für die TS. Ich hatte HS56 mit Carbongetriebe drin und die waren mir auch zuschwach. Ich fliege jetzt mit HS65 mit Carbon und bin sehr zugfrieden. Die Stellkraft ist höher und sehr präzise. Ich fliege mit meinen kleinen 3d Einlagen auch das HS65 am Heck.
Also ich rate dir zu Hitec HS65 mit Carbon. Diese gibt es auch mit Metallgetriebe, wenn du unebdingt willst ;-)

Gruß

Marcus
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Hi. Danke erstmal, für die Antwort. Aber meine eigentliche Frage wurde noch nicht richtig beantwortet. Mich interessiert auch die Haltbarkeit der Carbongetriebe im Bezug auf Zahnausfall beim Crash. Weil....lieber ersetz ich nen abgebrochnen Servoarm, als n ganzes Servo. Das mit dem Spiel im Metallgetriebe ist natürlich schon relevant...
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von Ehrenfelder »

Ich wechsle nach dem Zahnfrass im Servo nur das kariöse Zahnrad. Geht schnell und einfach und kostet nicht die Welt. Ich hatte schon einige Crashes und es war fast immer ein Carbongetriebe hin. Hatte sogar schonmal 3 Ausfälle bei einem Crash 8-)
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Hi Andy,

ich hab seit einiger Zeit die HS65 mit Metallgetriebe drin und heute meinen ersten Absturz damit. Dabei ist so einiges drauf gegangen, aber alle drei TS Servos habens dank Metallgetriebe überlebt. Die kann ich dir also guten Gewissens empfehlen. Mit denen lässt sich der Rex auch viel exakter steueren als wie mit den HS55.

Vorher hatte ich auch drei HS55 drin. Eins ist noch voll funktionsfähig und zwei zucken und sind deshalb nicht mehr zu gebrauchen. Die Getriebe sind aber bei allen noch heil.
Wenn du bei den HS55 bleiben willst, könntest du meine gegen einen kleinen Obolus haben... wenns dich interresiert, kannst mir ja eine PN schicken
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“