Seite 1 von 3

#1 Wer baut mir gegen Bezahlung ein Akkumatik?

Verfasst: 04.02.2007 15:53:26
von TobyK
Huhu,
wer würde mir gegen Bezahlung eine Akkumatik bauen?
www.akkumatik.de

Der Hersteller kann zur Zeit leider keine Fertigmodelle anbieten.
Es ginge "nur" um den Bau, Kalibrierung... würde Herr Estner machen

Freu mich auf Post
Gruß
Tobias

#2

Verfasst: 04.02.2007 16:02:32
von dangei
In Anbetracht dessen, dass ich vielleicht auch dieses gerät haben möchte,könnte ich dies gern machen wenn du magst.

Kannst ja eine PN schreiben wenn du magst

#3

Verfasst: 05.02.2007 09:44:33
von MeisterEIT
moin,
ich wäre dran interessiert.
dann könnt ich mal sehn wie der schaltplan ist ;)

melde dich wenn du magst.

grüße

#4

Verfasst: 05.02.2007 09:53:08
von nickma
Weiß wer wie sich die Akkumatik verhält, wenn man einen Balancer anschließt?

Ich meine Muss man da etwas zusätzlich einstellen?

Theoretisch müsste die geladene Kapazität ja nichtmehr 100% passen, da der Balancer ja etwas verbraucht und überschüssiges in Wärme umwandelt???

Greez 8)
Nick

#5

Verfasst: 10.05.2007 09:19:24
von Mark_hh
Hallo,
Ich möchte mir auch ein Akkumatik zulegen.
gegen Bezahlung löte ich auch gerne für jemanden ein Akkumatik zusammen, inkl. Abgleich ist auch kein Problem
Viele Grüsse
Mark

#6

Verfasst: 10.05.2007 09:34:38
von SPAWN
Is so ein Teil was besonderes? Ist das nicht einfach nur nen Lader?
Klärt den SPAWNI mal auf...

SPAWNI

#7

Verfasst: 11.05.2007 06:14:14
von Mark_hh
SPAWN hat geschrieben:Is so ein Teil was besonderes? Ist das nicht einfach nur nen Lader?
Klärt den SPAWNI mal auf...

SPAWNI
Moin,
Nein nichts besonderes aber Preis/Leistung stimmt eben, schau doch mal was ein Lader der 8 A kann , sonst kostet

Gruß Mark

#8

Verfasst: 11.05.2007 13:06:04
von Bishop
mhh, hat den schon jemand gelötet? Geht das gut oder ists eher schwer?

#9

Verfasst: 11.05.2007 13:46:06
von CentreMR
Naja, so wie der Bausatz aussieht ist es nichts für Anfänger.
Zumal man mit dem Ladegerät auch die teuren Lipos lädt sollte man schon sorgfältig arbeiten

#10

Verfasst: 11.05.2007 14:51:07
von thrillhouse
wieviele Lipos (n)s kann ich denn da anschließen?

#11

Verfasst: 11.05.2007 14:55:46
von CentreMR
max. 10

#12 Akkumatik fertig!

Verfasst: 10.06.2007 12:50:07
von Agrumi
Bishop hat geschrieben:mhh, hat den schon jemand gelötet? Geht das gut oder ists eher schwer?
hi,

ich habe gestern meinen akkumatik fertig gestellt.
löten war kein problem,man sollte aber einen sehr guten lötkolben mit verschiedenen spitzen haben.

bissel mechanik muß auch noch bearbeitet werden:
7x 3,2mm bohrungen in 10er alu ,oder gleich M3 rein schneiden.
2x 3,0mm bohrungen in 10er alu
2x 6mm bohrungen für die alarmeingänge in aluseitenteil

kpl. mechanik etwas "aufwerten"..schnittflächen sind nicht soo der bringer.
:oops:

auf den bildern bin ich gerade dabei einen 3S 2000er LiPo mit 2,7A zu entladen....test ob der lüfter richtig arbeitet. :wink:

#13

Verfasst: 10.06.2007 13:01:06
von willie
Ich bin Etechnik Dau, kann das Teil mehr als ein Robbe Infinity 3 ?

Die Hauptfrage fuer mich kann es gleichzeitig 2 x 6S Akkupacken laden ?

Gruesse

#14

Verfasst: 10.06.2007 13:06:40
von Agrumi
hi,

nein das kann es nicht.der zweite ladeausgang kann nur maximal 3S.

#15

Verfasst: 10.06.2007 13:07:53
von Chris_D
willie hat geschrieben:Ich bin Etechnik Dau, kann das Teil mehr als ein Robbe Infinity 3 ?

Die Hauptfrage fuer mich kann es gleichzeitig 2 x 6S Akkupacken laden ?

Gruesse
Seriell angeschlossen, als 6S2P ist das machbar. (10S Grenze) Dauert dann aber ein bisschen, bis er die knapp 10.000 mAh reingepumpt hat. :roll: