Seite 1 von 2
#1 Haube reparieren mit "Matte"?
Verfasst: 05.02.2007 11:41:07
von DarkSoul666
Hallo!
Ich habe eine defekte MP-Haube für meinen Rex.
In der sind an der Nase 2 Löcher und einige Risse.
Ich habe mir nun gedacht ich könnte ja von innen mit so einer Glasfaermatte (oder wie auch immer das zeug heisst) eine Schicht über das loch laminieren, um dann von aussen zu spachteln....verschleifen und neu lackieren.
Soweit zur Theorie...aber wie stelle ich das am besten an?
Und was für Materialien brauche ich da (Gewebematten,Harz,härter,spachtel ect)?
Und da ich das ja (hoffentlich) nicht so häufig brauche wäre es auch gut wenn man das Zeug was ich brauche in kleinen Mengen bekommt.
Ich hoffe Ihr könnt mir das weiterhelfen.
MfG
Sebastian
#2
Verfasst: 05.02.2007 13:58:00
von DarkSoul666
Hat keiner ne Idee dazu?
*heimlichpush*
#3
Verfasst: 05.02.2007 14:02:02
von tracer
Ich habe eine defekte MP-Haube für meinen Rex.
Von Volker, oder von Pro-Heli?
#4
Verfasst: 05.02.2007 14:28:33
von DarkSoul666
Pro-Heli...warum?
#5
Verfasst: 05.02.2007 14:34:59
von Diver
Hallo,
das mit der Matte habe ich auch vor. Habe dazu zwei verschiedene Stärken und Harz im Keller liegen. Vom HiFi Fritzen, der damit Armaturen im Auto verschlimmbessert. Würde aber vorher testen ob die Haube den Harz verträgt! Und auch wie hart das wird. Denke das wird sehr steif.
Ich habe mal meine Haube von Innen mit lösendem Kleber verklebt. Dafür habe ich jetzt eine Riesnedell statt eines kleinen Loches. Der Kleber hat den Kunstoff der Haube total aufgeweicht..... .
Gruß Diver
#6
Verfasst: 05.02.2007 14:49:08
von DarkSoul666
Was für Harz (und evtl Härter) sollte ich da nehmen? gibts da was im Baumarkt? Oder is das alles schrott? Und wie is das mit dem Härter? muss ich den da beimischen? und wenn ja...in welchem Verhältnis?
Ach so..und was für Spachtel kann i hda nehmen um von aussen das loch dann glattzuspachteln?
#7
Verfasst: 05.02.2007 14:50:11
von tracer
Pro-Heli...warum?
Weil die von Volker aus GFK ist, die von ProHeli aus einen Tiefziehmaterial.
Frag doch die Jungs bei ProHeli mal direkt, ob da was zu machen ist.
Sind alle nett, beisst keiner von denen

#8
Verfasst: 05.02.2007 14:53:29
von FPK
Ich kann Glasfasertape empfehlen, um Hauben wieder selbsttragend zu machen

#9
Verfasst: 05.02.2007 15:00:52
von MB
Hi,
ich habe meine stark beschädigte Haube mit Glasfasermatten und
Polyesterharz repariert!
Von außen mit 2K Feinspachtel.
Das hat super geklappt!
mfg
Michael
#10
Verfasst: 05.02.2007 16:44:43
von DarkSoul666
@MB
kannst du mir mal die genauen produktbezeichnungen mal geben...weil genau so habe ich es ja auch vor....
@FPK
Was ist denn glasfasertape?
#11
Verfasst: 05.02.2007 17:55:43
von Plextor
Hi
Geht auch anders . 2 Komponenten Kleber zusammen mit Toilettenpapier , also erst Kleber rauf dann das Papier und dann wieder Kleber.Das hält super.
#12
Verfasst: 05.02.2007 19:35:23
von DarkSoul666
hm...mit klopapier? na ich weiß ja nicht...hehe..
Kann mir wer eine auflistung an material geben (mit genauer bezeichnung) was ich für sowas brauche....also so wie es MB beschrieben hat? Wie gesagt...wenns geht kleine Mengen hehe
#13
Verfasst: 05.02.2007 19:57:51
von MB
Hallo,
das bekommst Du eigentlich in jedem Baumarkt oder KFZ Zubehörladen!
Oder eigentlich auch bei jedem KFZ-ler. Die könnten Dir dann auch für nen kleinen Obolus etwas abfüllen!
mfg
Michael
#14
Verfasst: 05.02.2007 20:14:08
von DarkSoul666
kann ich mit dem zeug auch glasfasermatten verwenden ...ja oder?
#15
Verfasst: 05.02.2007 20:24:38
von TommyB
DarkSoul666 hat geschrieben:hm...mit klopapier? na ich weiß ja nicht...hehe..
why not? Das muss schliesslich nicht so stabil wie eine Tragfläche oder ein Rumpf werden...
Alles Wesentliche was man über Faserverbundwerkstoffe wissen muss findet man übrigens hier:
http://www.r-g.de/