Drehzahl und Gyro beim REX SE über Festwerte steuern...

Antworten
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#1 Drehzahl und Gyro beim REX SE über Festwerte steuern...

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

fliege jetzt etwa 7 Monate mit dem Rex (Setup siehe unten). Habe Drehzahl und Gyroempfindlichkeit bisher jeweils nur mit Potis eingestellt - also alles nur ungefähr. Um jetzt langsam mehr Präzision zu erreichen, habe ich meinen Sender (leider MC19) folgendermaßen neu programmiert:

Schalter 1 aus - Autorotation , Drehzahl 0, Gyro -100 (voll HH)
Schalter 1 ein - Phase "normal", Drehzahl 2400, Gyro ??? (HH)
Schalter 2 ein - Phase "speed", Drehzahl 2600, Gyro ??? (HH)

Das Einstellen der Drehzahlen hat mir keine Schwierigkeiten bereitet, hab halt die entsprechenden Prozentwerte eingegeben (spricht man da jetzt von Regleröffnung?) - so weit so gut.

Was jetzt aber noch fehlt, sind die Werte für die Kreiselempfindlichkeit. Nachdem ich nur im HH Modus fliege, müsste ich hier wohl Werte grösser minus 100 eingeben (also z.B. minus 90 oder?). Jetzt meine Frage an die Profis: Man ließt immer wieder, dass diese Werte erflogen werden müssen - aber wo fange ich mal an - welche Werte sind bei den jeweiligen Drehzahlen (2400 und 2600) realistisch?

Und - wie erfliegt man diese Werte? Auf welche Anzeichen muss man achten?

Und - muß die Empfindlichkeit mit steigender Drehzahl zunehmen oder abnehmen?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Oder habe ich einen Thread übersehen, der sowas schon behandelt hat?

Vielen Dank, Stefan.
Zuletzt geändert von Stefan S. am 06.02.2007 19:04:10, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

@ Stefan

Teste den richtigen Mode indem Du -100 eingibst: Gehen die Blätter nach einem Steuerbefehl am Gierhebel wieder auf Mittelstellung ist es Normalmode, bleiben Sie in der Position ist es HH. Dann stelle erst einmal -70% ein.

fang mit 70% an (Anleitung Futaba Gy401)

mit steigender Drehzahl kann es nötig sein, den Wert etwas runter zu nehmen

Zu viel Sens. bemerkt man durch schnelles wackeln / hin und her Schlagen vom Heck

Ich würde sagen Du hast mehr als einen Thread überlesen :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#3

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Tom,

danke für Deine Antwort!!!

Übrigens:
Tom hat geschrieben:Ich würde sagen Du hast mehr als einen Thread überlesen
Ich habe sehr viel hier gelesen, aber leider verwirren mich als Anfänger einige Thread´s mehr als dass sie Lösungen bringen (wie z.B. der parallel im Bereich "Gyro" laufende) - desshalb stelle ich lieber meine Fragen - möglichst klar... Also - Nix für ungut...

In einem anderem Thread schreibs Du, dass Du viel Erfahrung mit Graupner Sendern hast - wenn das auch für die MC19 gilt, wäre ich für Hilfe sehr dankbar - die Anleitung hebt nur auf Verbrenner Helis ab und hilft mir damit nur wenig. Durch stundenlanges Rumprobieren habe ich einige Teilerfolge erzielt - aber ein Programmierbeispiel für einen Elektro Heli mit Festwerten würde mir da schon viel helfen...

Beste Grüsse und nochmals vielen Dank, Stefan.

PS: An was erkennt man zu wening Sens.?
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

@Stefan

das Heck wird schwammig und dreht von alleine weg, hält nicht richtig. Ich schreibe Dir PN mit meiner Tel. Sendereinstellung per tippen ist mir zu lästig :-) .

Gruß

Tom

P.S. Mit dem Thread überlesen war nicht böse gemeint, hast Recht lieber einmal mehr fragen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Stefan S. hat geschrieben:Hallo Tom,

PS: An was erkennt man zu wening Sens.?
Das Heck wird schwammig und weich!

Lieben gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

@Tom, da warst Du ne Sekunde schneller.
Aber ich wollte eh ins Bett!
Nacht!!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

@Stefan

Habe Dir Pn geschickt!

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Zum Umstieg von Poti auf Schalter gibts einen rel einfachen Trick - wenn die Funke keine Servo-anzeige hat: aus einem (übrigen) servo eine "Uhr" bauen (Pappscheibe ans Gehäuse, ein Servohorn markieren) und dann das servo an den Sense-ausgang anschliessen - dann den Poti wie beim fliegen einstellen, servo-auschlag markieren, Funke auf Schalter umproggen und dann den Festwert solange verändern, bis das Servo auf dem Markierten Wert steht.

Dabei natürlich den Motor abklemmen!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang

??? falscher Thread ??? Gute Idee, aber war das hier die Frage ?

Gruß


Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Drehzahl und Gyro beim REX SE über Festwerte steuern...

Beitrag von ER Corvulus »

Stefan S. hat geschrieben:Hallo,

fliege jetzt etwa 7 Monate mit dem Rex (Setup siehe unten). Habe Drehzahl und Gyroempfindlichkeit bisher jeweils nur mit Potis eingestellt - also alles nur ungefähr. Um jetzt langsam mehr Präzision zu erreichen, habe ich meinen Sender (leider MC19) folgendermaßen neu programmiert:

Schalter 1 aus - Autorotation , Drehzahl 0, Gyro -100 (voll HH)
Schalter 1 ein - Phase "normal", Drehzahl 2400, Gyro ??? (HH)
Schalter 2 ein - Phase "speed", Drehzahl 2600, Gyro ??? (HH)

Das Einstellen der Drehzahlen hat mir keine Schwierigkeiten bereitet, hab halt die entsprechenden Prozentwerte eingegeben (spricht man da jetzt von Regleröffnung?) - so weit so gut.

Was jetzt aber noch fehlt, sind die Werte für die Kreiselempfindlichkeit. Nachdem ich nur im HH Modus fliege, müsste ich hier wohl Werte grösser minus 100 eingeben (also z.B. minus 90 oder?). Jetzt meine Frage an die Profis: Man ließt immer wieder, dass diese Werte erflogen werden müssen - aber wo fange ich mal an - welche Werte sind bei den jeweiligen Drehzahlen (2400 und 2600) realistisch?

Und - wie erfliegt man diese Werte? Auf welche Anzeichen muss man achten?

Und - muß die Empfindlichkeit mit steigender Drehzahl zunehmen oder abnehmen?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Oder habe ich einen Thread übersehen, der sowas schon behandelt hat?

Vielen Dank, Stefan.
TomTomFly hat geschrieben:@Wolfgang

??? falscher Thread ??? Gute Idee, aber war das hier die Frage ?

Gruß
na die frage steht doch gaaaanz oben ;) - welche Prozente er hinschreiben soll.
Und bisher ist er ja mit Poti geflogen - dann kann er ja ganz einfach so seine Poti-Werte mal grob übernehmen - bischen weniger, und dann schärfer drehen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#11

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

danke für die Ideen - bin ja auch ein Hirni - die MC 19 hat ja eine Servoanzeige - habe jetzt einfach meinen Schieberegler in die gewohnte Position gebracht (ungefähr) und die Prozentzahl als Festwert übernommen - testen konnte ich leider noch nicht - kommt noch.

@Tom - finde ich echt Klasse, Dein Angebot - werde mich melden...

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#12

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Zusammen,

konnte heute (leider nur kurz wegen Wetter) die Gyroeinstellungen erfliegen - bei 2400 Umdrehungen habe ich jetzt 62% Gyro, bei 2600 Umdrehungen sind es 60%. In beiden Flugphasen steht das Heck gut beim Pitch geben und es schwänzelt nichts beim schnellen Fliegen.... (alles im HH Modus).

Die 2400 Umdrehungen erreiche ich übrigens mit einer Gaseinstellung von 50%, bei 2600 sind es 63% (450F mit 11er Ritzel).

Vielen Dank nochmal für die Hilfe, besonderer Dank an Tom aus Berlin, der mir sogar telefonisch unter die Arme gegriffen hat!!!!

Beste Grüsse,
Stefan.

PS: Heute hatten wir 5 Grad Plus und ich muss leider feststellen, dass der Heli auch schon bei 2400 Umdrehung bei maximal Pitch (11 Grad) etwas einbricht - das hatte ich bisher nicht. Hoffe, dass das nur an den niedrigen Themperaturen liegt.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

@Stefan

Akkus warmhalten (in die Hosentasche). Wird sicher an der Temperatur liegen.

Hilfe immer gern :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“