Bell Ranger / Long ranger für Tomahawk / T-Rex?

Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#1 Bell Ranger / Long ranger für Tomahawk / T-Rex?

Beitrag von critical_limit »

Hallo Alle,

nachdem ich mir einen UH-1C bestellt habe als Standmodell in 1:18 hier mal eine Frage:

Kennt jemand ein Standmodell aus Plastik (sowas wie die UH-1C), die man für den T-Rex / Tomahawk gebrauchen könnte? Wird ja nicht 1:18 sein, da der Ranger kleiner ist im Original als die UH-1 Serie, oder?

Ich kenne die Rümpfe aus Lexan, aber die möchte ich nicht verwenden. Sind zwar leichter, aber ich möchte einen fertigen Rumpf (lackiert und mit Details), da ich nicht lackieren kann usw.

Wär toll, wenn jemand was kennt......


Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Darthdrk
Beiträge: 128
Registriert: 05.01.2007 23:29:23

#2

Beitrag von Darthdrk »

Ich bilde Körper aus Polystyren heraus auch, das der weiße harte Plastik ist, einfacher, mit zu arbeiten. Die Größe des die 1:18 Skala Strahl Försters im Vergleich zu dem UH-1 Huey ist kleiner als der Körper UH-1. Wirklich seine mehr wie die Größe des Twister/Honeybee CP2 Strahl Försterkörpers, den ich bilde.
Http://darthdrk.4t.com
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von critical_limit »

Darthdrk hat geschrieben:Ich bilde Körper aus Polystyren heraus auch, das der weiße harte Plastik ist, einfacher, mit zu arbeiten. Die Größe des die 1:18 Skala Strahl Försters im Vergleich zu dem UH-1 Huey ist kleiner als der Körper UH-1. Wirklich seine mehr wie die Größe des Twister/Honeybee CP2 Strahl Försterkörpers, den ich bilde.
Http://darthdrk.4t.com
@Darthdrk:

Would you be so kind and write in english? Not sure if i understood what you had written..... :-(
I know your web-site and had a look to your canopy´s.
I bought a plastic-scale Huey because it is painted. It´s heavier, i know. But i can´t paint and do not want to. Just have a small desk where i can do my Heli stuff. Painting - no chance (because of family and wife :-) )

So i´m looking for ready-painted bodies. not easy - i know.

Thanx for your reply!!

greetz

Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Darthdrk
Beiträge: 128
Registriert: 05.01.2007 23:29:23

#4

Beitrag von Darthdrk »

:oops: So much for Babelfish...... Sometimes when my work load isnt so much I can fit in some painted finished bodies in my schedule. I hope babelfish didnt write something crazy. I guess I must stick with english.
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi Edward

the joke was in the detail.
Babelfish translates "Jet Ranger" too. Not as name, it makes two words. :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

I guess I must stick with english.
I think., it will be alright, if there's need/demand, someone (maybe me) will translate it into German or backwards.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

I like "Strahl Försters" ;)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von critical_limit »

Ja, "Strahl-Försters" ist geil!

Bei mir hat´s ein wenig gedauert, bis ich das gechecked hatte..... ;-)

Hat schon mal jemand folgenden über den T-Rex gestülpt?
http://www.heldenshop.de/uh1c-huey-heli ... -17767.php

oder

http://www.heldenshop.de/uh1c-huey-heli ... -29467.php

Die haben insgesamt 3 UH1-C im Programm. einen für 59,90 die anderen beiden für 64,90...
Hab mal ne mail dahin geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen wo die unterschiede sind. Für mich sehen die gleich aus. Ist wohl der "alte" und "neue" preis. oder hab ich da was verpasst?

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi Dirk

Das sind die Standmodelle von BBI / eliteforce.
Kfo-Heli hat seine UH auch damit gebaut.
Sind aber keine Leichtgewichte, und mit "ich stülp den Rumpf dadrum" wohl auch nicht getan.
Soweit ich das weiß, muss man erst ein wenig Ausräumen bevor man da den Heli reinpacken kann.
Und ob das ganze jetzt weniger Arbeit ist gegenüber einen leichten Rumpf zu lackieren, könnte ich jetzt nicht sagen.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von critical_limit »

Hmm. Weniger arbeit ist´s nicht, denk ich auch.
Für ich aber die einzige Lösung im Moment. ich bastel in ´ner Mietwohnung und kann da nicht lackieren. Hab nichtmal einen Keller oder so. Abgesehen davon, daß ich die absolute Lackier- und Spachtel Nulpe bin.
Deshalb fand ich die Idee mit den Standmodellen so klasse.
Schwer sind sie, ja. Aber da ich eh nur ein wenig schwebe, hin und her flieg und kreise drehe, amcht das ja nix -außer an der Flugzeit.

Mein Tomahawk wiegt jetzt schon 800g. Muss mal ausprobieren wie er sich verhält wenn ich noch 350g draufpacke. Viel schwerer werden die Dinger ja nach dem "Ausschlachten" nicht sein, denk ich.

Na, mal sehen. Wird noch ein paar tage dauern bis ich das Ding dann in den Händen halte und loslegen kann. Werd aber nen kleinen Baubericht einstellen.....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#11

Beitrag von Scgatz »

Hi Dirk,

bilde Dir bloß nicht ein, so ein Rumpf würde 350gr. wiegen :-)

Ich hab mal in einen Eliteforce-Little Bird eine Piccolo-Mechanik eingebaut,
das Plastik-Biest war, obwohl schon ausgeräumt, so schwer, das man es
nur mit einem 2000er Lipo in die Luft bekam.

Die Rümpfe sind, so gut sie auch aussehen, einfach zu schwer.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#12

Beitrag von MisterPom »

Die 1:18 Modelle wiegen weit über 1Kg und ausgeräumt kommen da bestimmt 800g auf die Waage.
Und so einen Rumpf ausräumen macht mehr Dreck als ein bischen Farbe sprühen.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13

Beitrag von kfo-heli »

Meiner wiegt mit umfangreicher Ausräumung 1150 gr., das ist eine "nette" Arbeit - mach viel Sauerei !

Fliege mit einem 450TH ca- 5-6 Minuten, Thunder Power LiPo 2100 (15C).
Dateianhänge
UH1-ganz.jpg
UH1-ganz.jpg (71.37 KiB) 257 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14

Beitrag von kfo-heli »

von innen:
Dateianhänge
UH1-rumpfteile.jpg
UH1-rumpfteile.jpg (61.63 KiB) 262 mal betrachtet
UH1-innen-gyro.jpg
UH1-innen-gyro.jpg (72.21 KiB) 257 mal betrachtet
UH1-offen-1.jpg
UH1-offen-1.jpg (72.47 KiB) 266 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

Heck:
Dateianhänge
UH1-Heck-2.JPG
UH1-Heck-2.JPG (21.55 KiB) 250 mal betrachtet
UH1-Heck-offen.jpg
UH1-Heck-offen.jpg (55.92 KiB) 252 mal betrachtet
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“