hallo christians4,
hier mein Senf
christians4 hat geschrieben:hallöchen!
irgendwie schlag ich mir mehr und mehr den micro-star aus dem kopf und tendiere zum rex.deshalb hab ich mir da eine kombination für meinen zukünftigen rex ausgedacht, könntet ihr mir vielleicht nen kleinen kommentar dazu geben ob das so alles funktionieren KÖNNTE?
Motor: 400DH oder Allign400SF
zu beiden motoren kann ich nichts sagen, da ich bisher auschließlich original B20-15L und SHP23 geflogen bin.
Regler: Tsunami30
Tsumani 30 ist eine sehr gute Wahl, entweder den oder den Jazz 40....
Beider Regler haben eine unschätzbaren Vorteil:
der Gouvernor Mode (also der echte Drehzahlregler) funktioniert bei beiden sehr gut) das ist gerade für den nicht Profi 3d'er ein Vorteil, da man sich nicht mit einer perfekten Abstimmung von Pitch und Gas kümmern muß.
WIchtig für die Regleung ist jedoch ausreichend Power nach oben hin, damit die Regler auch wirklich eine Chance haben Lastwechsel noch nachregeln zu können.
Servos: Graupner C121 / C261 -> oder welche würdet ihr empfehlen?
C121 sind gut geeignet, hatte ich selbst im Trex, funktionieren sehr gut.
Kreisel: G200 ?
Neeee, bau einen GY240, GY401 oder einen ACT SMM rein, hier würde ich keine Experiment eingehen, das rächt sich schnell. Wichtig hierbei natürlich auch die Wahl eines passenden Servos, da würde ich einen Robbe 3107, 3108 oder Hitec HS50 nehmen, ist bewährt und funktioniert.
Ich persönlich hatte etwas Probleme mit dem ACT SMM obwohl ich eigentlich schon als pedantisch gelte was das mechanisch einstellen angeht, aber bei anderen soll er wohl gut funktionieren.
Empfänger: keine ahnung, irgendwas bis 40€
Da ich einen GY401 verwenden habe ich zur Sicherheit als Empfänger einen recht störsicheren genommen, einen Schulze 835.
Erklärung: Der GY401 hat ein Feature, mit diesem läst sich der Nullpunkt auch nach dem Start des Gyro neu setzen, hierbei muß man die Heckfunktion an der Fernsteuerung drei mal innerhalb einer sehr kurzen Zeit bis in die Vollausschläge hin und her bewegen. Leider könnte es theorethisch vorkommen, das dies durch eine Störung im Flug geschieht (zwar sehr unwahrscheinlich, aber wer weis). Sollte dies während des Fluges geschehen, wäre der Heli vermutlich nicht mehr so einfach steuerbar. (bin halt auch Fan vom Schulze Alpha 835

)
Akku: auch noch keine ahnung
Ist natürlich vom Motor und dem Gesammtgewicht abhängig, meine Empfehlung 1550er HDHE und die 2220 Tanic Packs oder 2100er Thunderpower.
gesteuert werden soll das ganze mit meiner MC-14 40mHz
sehe ich kein Problem, der Trex ließe sich sogar ohne Computer Fernsteuerung fliegen, sofern mann einen Regler wie Tsunami 30 oder Jazz verwendet (bzw. einen Regler bei welchen der Reglermode auch wirklich funktioniert)
das ganze soll möglichst günstig sein aber trotzdem gut funzen.
Naja, der Trex selbst ist ja eh recht preiswert, bei den Komponenten würde ich halt nicht billig kaufen, "denn billig ist doppel so teuer", also lieber das kaufen was seinen Preis wert ist, eben Preiswert und hierzu
gehören für mich auch die Einbeziehung von z.B. Zuverlässigkeit, Qualität, Wiederverwendbarkeit, Verwendbarkeit ......
was denkt ihr, ist das so machbar?
gruß
christian