Kennt jemand diesen Antrieb HT 280/10 Heli von Causemann

Antworten
Benutzeravatar
Heliquaeler
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2006 10:09:25
Wohnort: Grevenbroich

#1 Kennt jemand diesen Antrieb HT 280/10 Heli von Causemann

Beitrag von Heliquaeler »

Hallo zusammen,

habe eben diesen Motor für den T-Rex entdeckt.
http://www.high-torque.de/catalog/produ ... s_id=18779
Hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können?

Für mich erst mal unbegreiflich, wie man das mit 3s910er Zellen bewerkstelligt !!!
Schaut Euch auch mal das Video dazu an:
http://www.handlaunchglider.de/gallery/ ... me=album30

Der Preis für den Bausatz ist mit 66,20 € ja recht günstig.

Für Eure Infos wäre ich sehr dankbar, da ich mit dem Gedanken spiele mir einen stärkeren Motor zuzulegen.
Einen JAZZ 55-6-18 -Regler habe ich mir bereits zugelegt, den ich erst mal am vorhandenen 430L ausprobieren werde.

Viele Grüße
Jürgen
T-REX 500 ESP
Scorpion 4015-1450, roxxy 9100-6, 3xDS510, Microbeast, 465Spinblade, SLS APL 2650
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi Jürgen

Die die mich schon länger kennen wissen das ich diese Motor mal hatte.
Nach Problemen wurde er von Frank Schwaab umgebaut und lief dann so wie er soll ! Aber halt danach erst .

Ich schick dir gerne Bilder vom Motor.
Er war so weit nicht schlecht,aber würde lieber zum 450F tendieren.

Ich dürfte den Motor testen, jedoch wenn ich damit weiter geflogen wär hätte das mein Heli nicht ohne Absturz überlebt. Hat mich auch noch nen Akku gekostet.

Kauf dir wirklich lieber einen fertigen :D
Benutzeravatar
Heliquaeler
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2006 10:09:25
Wohnort: Grevenbroich

#3

Beitrag von Heliquaeler »

Hi Plextor,

danke für die schnelle Info.
Derzeit habe ich ja den 430L mit 11er Ritzel und RCE-BL25G drin, womit ich ganz ehrlich gesagt leistungsmäßig nicht ganz zufrieden bin. Würde mir am liebsten den SD260 oder SS23 holen, die leider etwas schwerer sind.
Bringt denn der 450F etwas gegenüber dem 430L?
Da gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Der SD260 von einem Vereinskollegen zieht ca. 40A im Stand und somit deutlich mehr als mein 430L. Somit hat er auch mehr Leistung.
Ich tendiere auch dazu mir den SS23 als Bausatz zuzulegen.
Vielleicht bringt auch schon der JAZZ-Regler etwas an meinem 430L.
Ich werde langfristig sicherlich nicht umhinkommen mich mal mit anderen T-Rex-Piloten zwecks Erfahrungsaustausch zu treffen, da in unserem Verein zu wenige den T-Rex richtig quälen.
Die Bilder vom Motor kannst Du mir gerne mal zukommen lassen.

Gruß
Jürgen
T-REX 500 ESP
Scorpion 4015-1450, roxxy 9100-6, 3xDS510, Microbeast, 465Spinblade, SLS APL 2650
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#4

Beitrag von heikom »

Hi Jürgen,

hab den Motor auch noch im Einsatz.

Hauptproblem: er hat eine 3mm Motorwelle (nicht 3,2mm) - daher kaum andere Ritzel zu bekommen. Als max. fliegbare Drehzahl konnte ich nur ca 1.900 am Kopf erreichen.

Vorteil: bisher sparsamster Motor, den ich im Einsatz hatte

Ich wollte immer mal den ..18W ausprobieren. Ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer nur zum Testen. Der wird wahrscheinlich auch nicht mehr bringen als der kleine 450TH. . .
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#5

Beitrag von glaus »

Heliquaeler hat geschrieben:Der SD260 von einem Vereinskollegen zieht ca. 40A im Stand und somit deutlich mehr als mein 430L. Somit hat er auch mehr Leistung.
Naja, die Aussage könnte in die Irre führen... mit ~0,25 Ohm nehm zieht der an nem 3s-Akku auch über 40A - aber bewegen wird sich der Heli nur wenig ;-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Jürgen
Paar Worte muss ich auch loswerden :wink:

SS23 und Sd260 sind nicht zu schwer, Sie sind noch nicht mal die schwersten Motoren , die im T-rex eingesetzt werden ( Neu Motor mit 113gr.)
Allerdings sind sie wohl immer noch die einzigsten Motor , wo das rauskommt, was beworben wird.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#7

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Jürgen,

zum meinen Erfahrungen mit dem 450F habe ich erst kürzlich hier wieder was geschrieben:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22040

Ich bin auch auf der suche nach einem leistungsstarken Motor und habe mir gestern mal diesen hier bestellt:

http://web2.vs163251.vserver.de/product ... 280-W.html

Ist im Bereich der ROIN´s und Tomahaws verbreitet.

Wenn Interesse besteht, werde ich berichten, wie sich der im REX so macht...

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“