Logo 10 3D Agilität

Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#1 Logo 10 3D Agilität

Beitrag von HolzingerM »

Vorweg mal ein paar infos zu meiner Konfig

Logo 10 3D
Motor: Tango 40-10
Regler: Jazz 80-6-18
Heck: GY401+S9254
Taum: DS361
Akku: 6S1P Flightpower Evo20 NF 3700MAh
Rotor: Helitec 515
Speed: 2200U/min
Modul: 0,7
Ritzel: 14
Pitch: ca. +-11,5°
Paddel: leicht 3D Paddel (Standard)
Paddelstange: 400mm (keine längere hab ich nicht gefunden

EDIT: Kopfeinstellung => Wendig 3D

Ich versuche nun schon seit einiger Zeit etwas mehr wendigkeit aus meinem Logo zu bekommen. Das Heck dreht nun endlich anständig schnell und die Beschleunigung ist extrem.

Nun möchte ich auch über Roll und nick anständige Raten zusammenbringen und hab mechanisch schon eingestellt was ich konnte.
Ich hab den Neigungswinkel der Taumelscheibe an der Fernsteuerung so weit erhöht das ich bei drehen des Rotorkopfes auch in den Extremstellungen (z.B.: voll Pitch/Nick/Roll) nirgens mechanisch anstehe.
Aber wenn ich beispielsweise über Nick rolle benötige ich mehr als 3 Sekunden.
Über Roll benötige ich sogar noch länger. Dazu kommt erschwärend das ich stark nach hinten geneigt aus der Rolle raus komme obwohl ich kein Nick beimische.

Auf sämmtlichen Logo 10 3D Videos die man so aus dem Netz laden kann sind Nick und Rollrate um einiges höher. Gibts noch Tricks die ich noch nicht berücksichtigt habe?

PS: Falls ich am Fr eine Kammera bekomme nehme ich euch den derzeitigen Zustand mal auf!

Danke schon mal für euer Kopfzerbrechen.
Zuletzt geändert von HolzingerM am 14.05.2007 12:09:13, insgesamt 2-mal geändert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

hast du die 3D Einstellung am Kopf oder die Normale? Seite 39 aus der Bauanleitung...

Wenn ja und es noch nicht reicht les doch hier mal drüber :)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Gruss Bosti
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Sorry hab ich vergessen anzugeben, natürlich 3D nachdem ich gesehen habe wie stabil er mit der Standard fliegt (da kann man ja zwischendurch auf nen Keffe gehen, für mich als Newbie aber am Anfang hilfreich)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Dann versuch es dochmal mit den längeren Kugelbolzen an der TS wie es FlyingEagle geschrieben hat in dem Thread den ich oben verlinkt habe.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#5

Beitrag von HolzingerM »

Vorerst mal danke!
Da ich mechanisch schon mit der Anlenkung anstehe
(Bild - oberer Bereich des Rotorkopfzentralstücks - roter Kreis)
hilft mir leider keine Verlängerung der Kugelköpfe.

Derzeit stehe ich mit den zyklischen Ausschlägen auf ca. 55% (Sender FX-18 ) das verlängern würde, denke ich, nur diesen wer etwas senken.

Sorry wegen der Bildqualität, hab gerade nur die Handykamera zur Hand
Dateianhänge
Bild02.JPG
Bild02.JPG (69.68 KiB) 637 mal betrachtet
Bild.jpg
Bild.jpg (40.7 KiB) 615 mal betrachtet
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Markus Krause »

Hallo Mario,
wollte mal fragen, ob Du Deinen Logo jetzt agiler bekommen hast, und wenn ja, wie bzw. was Du verändert hast. Ich fliege auch den L 10 3D und meine Kopf, bzw. Taumelscheibeneinstellungen sind die selben, wie Du sie oben beschrieben hast.
Finde auch, daß er auf Roll um einiges agiler werden sollte.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#7

Beitrag von HolzingerM »

Kann ich dir warscheinlich erst am Fr Abend sagen.
Bin nach meinen Crash gestern noch nicht zum erfliegen des Logos mit extra harter Rotorkopfdämpfung gekommen.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Markus Krause »

Hallo Mario,
Dein Absturz tut mir Leid, bin aber gespannt, was Du berichtest, wenn Du mit der neuen Dämpfung geflogen bist.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#9

Beitrag von HolzingerM »

Nein, kein Mitleid.

Ich habe schlampig gearbeitet und das ist das Ergebnis.

Ich hatte vor 2 Wochhen einen Crash nachdem mir im Flug das Hecksevogestänge aus den Kugeln gegangen ist und ich zu niedrig war für eine saubere Autorotation.
Gester hatte ich dann alle Tile wieder schon verbaut.
Heckservohorn um 180° verdreht angebracht desshalb musste ich die Servorichtung ändern, aber habe vergessen die Gyrowirkrichtung zu überprüfen.

Nach dem Hochlaufen mit ca. -2°Pitch hab ich alle Funktionen überprüft und leicht positiv pitch gegeben. Als dann die Kufenreibung zu gering wurde hat er kurz 270° Piroetiertbis ich wieder genub negativ Pitch reingeben konnte und den Modor ausgemacht habe.
Bilanz: Hecksteuerbrücke und Heckrotorblätter haben irgendwo im Gras gestreift und sind mir um die Ohren geflogen.
Wenn Dummheit weh täte, würde ich noch immer schrein! :lol:

Morgen hol ich mir die Ersatzteile und spätestens am Fr flieg ich hoffentlich wieder. :D
Werde selbst verständlich berichten ob ich was am Flugverhalten merke.
Bin selber schongespannt wie ein Kleiner Junge vor Weihnachten.
:D :D :D :D
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Sorry, doppelpost
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#11

Beitrag von Ricardo »

Hi Mario,

Schraub doch mal ein paar andere Blätter drauf , und evtl, probierst Du mal die grünen TT Paddel (Paddel habe ich wegen Vstabi nicht mehr probiert) weiß aber von jemanden der die grünen Paddel mit BBT 500mm fliegt und von der Wendigkeit sehr angetan ist!

Die HT Blätter sind absolut klasse was Verarbeitung und Rundlauf angeht! Allerdings giebts Blätter die deutlich wendiger sind

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#12

Beitrag von HolzingerM »

Hatte vor meinem Crash die Helitec CFK-515mm Blätter drauf mit denen ich bislang sehr zufrieden war.

Hab jetzt mal Probeweise die Orginal Sichtcarbonblätter montiert.
Möchte nämlich wissen wie stark sich die Autorotationseigenschaften auf die Blattlänge und Tefe auswirken.

PS:
Mir ist schon klar das ich damit die Wirkung der extrem Harten Rotorkopfdämpfung etwas schlechte bewerten kann wenn ich gleich 2 Sachen ändere.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Markus Krause »

Hallo,
daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Hab die grünen Paddel auf meinem 50er Raptor. Am Anfang die originalen schwarzen und dann die weißen...da ist der Unterschied nicht so spürbar. Aber als ich vor ca. 2 Monaten die grünen montiert habe, dachte ich, ich hab nen neuen Heli. Wendigkeit extrem...Rollrate perfekt, und das bei einem super Geradeauslauf...kein Unterschneiden oder aufbäumen.
Werde sie mir wohl nochmal ordern und auf dem Logo montieren. Ein anderer Vorteil...die grünen werden zusätzlich noch mit einer Madenschraube auf der Paddelstange gesichert.
Achso...das Gewicht beträgt ca. 21 g pro Paddel.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#14

Beitrag von HolzingerM »

Ob das was bringt?

Die Orginal 3D Paddel haben ja nur 16gr, ergo müssten sie viel besser sein.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Markus Krause »

Ich denke mal, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Beii 11,90 Euro kann man nicht viel falsch machen, und der Arbeitsaufwand ist nicht der Rede wert.
Werde auf jeden Fall berichten, wenn ich Näheres weiß.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“