Fragen und Probleme mit dem Zoom

Antworten
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#1 Fragen und Probleme mit dem Zoom

Beitrag von Probie »

Hi, hier mal ein längerer Beitrag von mir, da ich mal alles aufzählen möchte was mir auf dem Herzen liegt.

hab jetzt seit Donnerstag den Zoom und auch schon das erste Problem.
Mittlerweile hab ich mich in das Thema eingelesen und die Technik wie die Geräte im groben verstanden.

Allerdings tritt bei meinem Zoom ein kleines Problem auf und ich hab keine Ahnung was ich dagegen machen soll. :banghead:


Des Heli verhält sich seit kurzem so als wenn der Akku leer wäre.
Kaum gestartet verliert er an Kraft und fängt an zu vibrieren.
Gerade so als wenn der Akku kurz vorm aus steht.
Ich hab mir schon gedacht, dass es an meinem Lader liegt (BMI Li-Po 3 Charger) da er ungewöhnlich heiß wird. Allerdings gibt er nach etwas mehr als 1 Stunde Ladezeit das normale Signal als wäre der Akku voll.
Und die ersten male hatte ich das Problem nicht.

Kann es am Lader liegen?

Ich fliege in einer nicht beheißten Halle (Temperatur wie draußen). Kann es sein das die Temparaturen zu niedrig sind und der Techink zu schaffen machen? Ok sau blöde Frage aber kann ja gut sein. :roll:

Ich habe 2 Thunderpower 2100mAh mit 11.1 V.
Welches Ladegerät könnt ihr mir empfehlen?

Ich bekomme zum Testen das Robbe Power Peac Lipoli 300. Taugt das was?

Kann es sein das der Fehler am Heli liegt?
Habe den Standartmotor mit dem Kontronik SUN 1000 Regler für Bürstenmotoren.
Kann es sein das da irgendwas defekt ist und es deshaltb nicht läuft?
Hatte es auch einmal das er spontan mehr Gas gegeben hat und mir nach oben abhauen wollte.
Meine Konfig ist immernoch die gleiche, die mir eingestellt wurde (e-heli-shop) hab nur die Sensibilität des Senders geändert.

Falls das Problem am Heli liegt, lohnt es sich direkt auf BL umzusteigen?
Was muss ich dann am Heli noch ändern (außer Riemenantrieb....den brauch ich denke ich nicht weil ich erst am Schweben und im leichten Vorwärtsflug bin)

Wie muss ich die Konfiguration ändern.

Muss ich Gaskurven oder andere Einstellungen programmieren?
Muss ich noch einen zusätzlichen Schieber in die FX 18 einbauen um Gas zu geben oder kann ich einen der Standartschalter Kanal 6/8 benutzen?
Falls ich mich für einen BL Antrieb entscheiden sollte, könntet ihr mir dann verraten welche Eistellungen Ihr programmiert habt, damit ich einen Leitwert habe, nichts vergesse und keine groben Fehler mache?
Ich hab mich zwar eingelesen und hab eine ungefähre Vorstellung, ich bin aber trotzdem noch Anfänger und mach mir da ein paar Sorgen das ich mir den Heli durch irgendeinen Fehler verhaue :cry:

Freu mich echt über eure Antworten auch wenn das alles ein bisschen viel auf einmal ist. (Aber ich leb halt am A:::: der Welt, daher hab ich auch nicht die Möglichkeit so schnell mal irgendwo hinzufahren :lol: )

Probie
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Des Heli verhält sich seit kurzem so als wenn der Akku leer wäre.
Kaum gestartet verliert er an Kraft und fängt an zu vibrieren.
Gerade so als wenn der Akku kurz vorm aus steht.
Ich hab mir schon gedacht, dass es an meinem Lader liegt (BMI Li-Po 3 Charger) da er ungewöhnlich heiß wird. Allerdings gibt er nach etwas mehr als 1 Stunde Ladezeit das normale Signal als wäre der Akku voll.
Und die ersten male hatte ich das Problem nicht.


Hi, also ich würde mal ganz stark darauf tendieren, dass dein Pitch zu hoch für die Drehzahl eingestellt ist. Die Bürste schafft nicht wirklich viel. Reduziere mal den Pitch in der Realation zum Gas (ind der Gas- Pitchkurve )und du wirst sehen, das Dingens wird wieder abheben.
Auch ein nicht richtig eingestellter Rotorkopf (Pitch) kann dazu führen.


Aber wenn du gute Flugzeiten und Power haben willst, kommst du um einen BL nicht rum.

Gruss

SPAWNI
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi Probie,

BL ist nie eine falsche Entscheidung. Wenig Temperatur mögen die LiPos auch nicht. Zu viel Pitch mag der Kohlemotor ebenfalls nicht.

Könnte also ein Mix aus allen Gegebenheiten sein.
Probiere es mit weniger Pitch.

Zur FX kann ich Dir nichts schreiben.


Grüsse nach Kleve von einem EX-Gaesdoncker


Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Ich tendiere sogar dazu, zu behaupten das der Bürstenmotor das Zeitliche gesegnet hat. Am TP2100 dürfte er nur eine sehr geringe Lebenserwartung haben. Das beschriebene Verhalten deutet jedenfalls darauf hin.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#5

Beitrag von ZoniStoni »

Ich hatte mal das gleiche Problem und da lag es auch an der Gas/Pitch Kurve.
Das mit der Temperatur glaub ich eher nicht. Ich flieg schon den ganzen Winter(natülich nicht jeden Tag) drausen, auch beim minusgraden und hatte noch nie Probleme. Vieleicht hab ich ja auch nur glück gehabt.
Das der Motor schon hin ist muß auch nicht unbedingt sein. Ich hab meiner Bürste min. 30 Akkuladungen spendiert und das Ding ist super gelaufen.
ZoniStoni
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“