Ritzel - Sichere Befestigung?

Antworten
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#1 Ritzel - Sichere Befestigung?

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Mal Frage: Wie macht Ihr das mit der Befestigung des Ritzels? Verlasst Ihr Euch auf die kleine Madenschraube oder klebt Ihr zusätzlich?

Ich frage deshalb, weil mir heute bei einem nagelneuen Ritzel beim Festziehen des Schräubchens gleich das Gewinde kaputt gegangen ist. Ich habe gar nicht so fest angezogen. Auf jedenfall nicht so fest, dass es mir sicher genug erschien um damit zu fliegen..

Ist es eigentlich auch möglich, das Ritzel mit dem Gewindeschaden auch nur zu kleben - also Befestigung ganz ohne Schraube?

Über die Suchfunktion habe ich hierzu nichts passendes gefunden...

Beste Grüsse, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Eigentlich reicht es, die Madenschraube mit Sicherungslack fest anzuziehen. Wenn dir das zu unsicher ist, kannst du auf der Motorwelle mit nem Dremel eine kleine Stelle abflachen, wo dann die Madenschraube reindrückt. Dann ist ein durchdrehen absolut ausgeschlossen.

Grüsse,

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#3

Beitrag von xtodaimand »

hi,

genau so wie gerry das sagt ist es perfekt!
aber eigentlich reicht es nur die madenschraube etwas an zu ziehen!

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Beim original Messingritzel vom Rex habe ich mir auch gleich das Gewinde rausgerissen. Seit dem habe ich eins vom Eco8 drinn. Die sind aus Stahl, bevor man da das Gewinde ügerdreht bricht ehr der Imbusschlüssel ab.
Damit sich der Gewindestift nicht selbstständig macht noch ein tropfen Schraubensicherung rauf und gut ists. Ob das Ritzel auch ohne Gewindestift nur mit Schraubesnicherung hält würde ich lieber nicht ausprobieren, auf jeden Fall hättest du probleme das Ritzel mal wieder vom Motor runter zu bekommen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#5

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Basti,

mit den Stahlritzeln haste recht - habe mir heute welche beim großen C besorgt - machen einen stabileren Eindruck - gewindemäßig und so... Die Frage ist nur, ob die nicht das HZR schneller verschleissen?

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Kleben kannst Du das Ritzel mit Loctite 648 - aber nur wenn es wirklich "saugend" auf die Welle geht. Abziehen dann mit dem Abzieher - vorher gut heiss machen

Mal was, was IK besser macht als C: die Ritzel... dafür billiger ;)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“