Drehzahlmessung

marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#1 Drehzahlmessung

Beitrag von marcuswien »

hI!

Welche Geräte verwendet ihr zur Drehzahlmessung? Hab mir beim grossen C ein Messgerät um 25 Euro gekauft. Das misst alles nur nicht meine Rotordrehzahlen.

lg
marcus
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Das Teil habe ich auch und funmtioniert wunderbar.

Nur bei Halogenlampen habe ich Probleme beim messen. Dann nehme ich einfach nur eine kleine MiniMag zum anleuchten des Drehzahlmessers.
GEht wunderbar!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#3

Beitrag von marcuswien »

Also ich habs heute auch draussen ausprobiert. Bewölkter Himmel... hell..keine Chance. Bei meinem Ventilator klappts wunderbar. Naja..vielleicht bekomme ichs hin. So ein Laser-Teil wäre nett..aber 200 Euronen..uff
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Wichtig ist eben bei dieser "Günstiglösung", dass Du einen guten Kontrast von Rotorblatt zum Hintergrund hast.
Mit der Taschenlampe funktioniert es bei mir immer.

Hast Du auch die Rotorblatanzahl richtig eingestellt?. Frage nur, weil Du auch von einem Ventilator sprichst, und die haben ja meistens vier Blätter ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#5

Beitrag von Stefan S. »

Mal Frage: Wie macht Ihr das mit der Taschenlampe? Ich dachte immer, man braucht Sonne oder zumindest helles Tageslicht???

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Bei hellem Tageslicht bzw strahlendem Sonnenschein geht es auch ohne Taschenlampe.
Dann einfach von oben den Drehzahlmesser auf die Rotorblattebene zeigen lassen.
Der Kontrast Rotorblätter zum Untergrund (Rasen) geht super.

Bei der Taschenlampengeschichte:
Sender vorsichtig zur Seite legen oder einem anderem Piloten in die Hand drücken, den Drehzahlmesser unter die Rotorblattebene halten und von oben mit einem "Lichtpunkt" den Sensor anleuchten.
Geht wunderbar!!

Man muss eben sehr vorsichtig sein, aber das ist eh Grundvoraussetzung beim Umgang mit drehenden Teilen... ;-)

Gruß
Didi

EDIT: Eine handelsübliche kleine Taschenlampe mit "normaler" Birne nehmen!! Bei den LED-Lampen gibt es schon wieder Probleme mit gar keiner oder falscher Anzeige.

Wichtig ist der Kontrast!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

http://www.mhm-modellbau.de/part-H-5311.php

Einstellung bis 4 Blätter möglich !
Zuletzt geändert von kfo-heli am 17.02.2007 22:37:29, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Grinch »

Also ich hab so ne ältere kleine "Allwetter"-Taschenlampe (Gehäuse aus Gummi). Die stell ich immer unter den Rotor, dann eine Hand an den Gasknüppel und mit der anderen den Drehzahlmesser etwa 20-30cm über den Rotor, geht perfekt. Wenns einigermassen hell ist gehts aber auch ohne die Lampe (draussen).

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von critical_limit »

Hat jemand so einen Laser-Drehzahlmesser für 24,95, den man bei Ebay bekommen kann?

Ist das nicht ne Alternative? Oder nur Schrott??

http://cgi.ebay.de/DIGITALER-LASER-TACH ... dZViewItem
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Ich glaube das das nicht viel anderes ist als ein "normaler" drehzahlmesser mit eigener Lichtquelle. Ich vermute das du auch da zumindest einen Guten Kontrast des Messobjektes zum Hintergrund brauchst, wenn nicht sogar einen Reflektor.

Ich messe überigens so: (Jamara Drehzalmesser)
wenn kein Sonnenlicht da ist:
Heli auf/über Spiegel stellen, Drehzahlmesser an Taschenlampe befestigen (Klettbandkabelbinder) und eingeschaltet über Spiegel halten.
wenn sonnenlicht da ist:
Heli auf Wiese/Teer stellen und von unten messen

edit:
bei dem Ebayteil kannst du nicht einstellen ob du 1,2,3 oder 4 Blätter hast, was meine vermutung mit dem Reflektor bestätigt (da immer nur 1 Reflektor)
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#11

Beitrag von TommyZ »

Hallo,

ich hab den Skytach gibts bei http://www.rc-city.de.

arbeitet nach dem Stroboskop Prinzip. Mit dem kann man sogar im Flug messen.
Allerdings braucht man einen zweiten Mann (oder Frau) dazu.

Grüße

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12

Beitrag von kfo-heli »

TommyZ hat geschrieben:Hallo,

Mit dem kann man sogar im Flug messen.
Allerdings braucht man einen zweiten Mann (oder Frau) dazu.

Grüße

Tommy
wie soll das den gehen ?
MfG Andreas
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Da guckst durch einen Klarsicht-LCD, der schnell hell/dunkel geschaltet wird. Bei einer bestimmten Frequenz Hell/Dunkel siehts aus,als ob die Rotorblätter nicht drehen. die musst einstellen (beim durchgucken) und dann auf der Anzeige ablesen.

Damit kannst auch schön sehen ob Deine gaskurven stimmen :cool:

Aber halt nicht alleine.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#14

Beitrag von tuxlin23 »

ER Corvulus hat geschrieben:... Klarsicht-LCD
Der von rc-city (Sonstiges -> Helizubehör -> Position19) arbeitet mechanisch. Prinzip ist aber das gleiche. Da dreht sich eine geschlitzte Walze. Durch den Schlitz blickt man zum Heli (man nimmt das Messgerät also ganz nahe ans Auge). Bei einer bestimmten Drehzahl der Walze sieht man die Blätter still stehen. Die Drehzahl der Walze kann man mit zwei Tastern am Messgerät in 5er Schritten hoch oder runter stellen. Das Messen funktioniert auch auf große Entfernungen. Will man den eigenen Heli messen, braucht's aber immer eine zweite Person dazu.

Uwe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Ista halt wie in den alten Bonanza-SW-Filmen - da sind die Räder der Kutschen auch manchmal rückwärts gelaufen ;)

dass es sowas noch mechanisch gibt, wusste ich nicht. Arbeitet das mit Dampf oder schon elektrisch :clown:

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“