Maßstab 1: XX wie ??

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Maßstab 1: XX wie ??

Beitrag von Richard »

Abend,

so ich hab ein "Modell" das ist ~35cm in etwa lang am Papier , im originalen hat es ne länge von 21,41m und ne höhe von 5,67m , im Plan ist nichts angeben welcher Maßstab das ist ..

wie rechne ich das um ??, ich hätte das Modell (fliegbare) um die 70cm gerne an Rumpflänge... da es sonst so komprimiert ausguckt.. naja es soll die picolo Mechanik rein kommen, da ich gute ~20cm von rumpfnase bis zum Rotokopf brauche gehts ja net wirklich anders ...

Es wurde mir gesagt das Modell hat am A4 Blatt bzw. zusammengebaut ~ 1:60 laut Amerikaner .. naja guckt mir etwas größer aus da 1:72 ich in etwa im Kopf habe wie das optisch ausguckt...

also welcher Maßstab wäre das dann wohl ??

..muss ich da dividieren Erdumfang mal Mondentfernung, oder einfach meine Schuhgöße abziehen :oops: :mrgreen:

thx for :help: .. vielleicht so erklären das es in eine halbe gehirnhälfte passt und für nen Opa wie mich drinnen bleibt ... hab ja ein "notorisches angelerntes Kurzzeitgedächtnis"

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

nach meiner Rechung wärns 1:61,2

also liegst du mit 1:60 ziemlich gut.
Die Rechung ist relativ einfach: 21,41m entsprechen 35cm. Also entspricht 1cm 21,41/35 m
also 1 zu 21,41/0.35
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Na, wenn Du schon "freie Skalieren" kannst - orientiere Dich am Abstand HRW - HeRo-Achse - das sollte ja ungefähr passen bzw "harmonisch" aussehen. zB in echt 37cm, auf dem Papier 21cm, musst Du den Plan mit 37:21 hochziehen .. ist dann mal 1,76

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

lol sorry , aber wem muss ich ziehen ?...

langsam nochmal :

ah das ganze x 1,76 ?? vergrößern ??

öhmm :

Die Rechung ist relativ einfach: 21,41m entsprechen 35cm. Also entspricht 1cm 21,41/35 m also 1 zu 21,41/0.35 ...

21,41 dividiert durch 0,35 ??= was ?? Maßstab oder wie groß ich das machen muss zum gegenüber 1:60 ...

Leute lacht nicht habs nonet so ganz geschnallt... :-(

also das heisst ist doch in etwa 1:60 (1:61,x)das original "modell" am Plan und ich muss da nur 1,76 vergrößern damit es 1:48 in etwa wird ??


Die Kabbinenhöhe beträgt 8cm auf den plan x1,76 wären dann 14,08cm ?? dann wärs 1:48 , boahh voll fett *gg*

wie gesagt Hauptrotowelle >> Heckmotor 38cm .. da das teil relativ langbeinig ist und ich nur laut original daten was von 5,67 m Höhe habe muss cih da irgendwie was anpassen damits optisch was wirkt, da die Turbinen relativ weit hinten sind gegeüber der Kabine wäre es nicht sinnig das zu kürzen.. da das ganze sonst gestaucht ausguckt...

aber trotzdem thx for :help: ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#5

Beitrag von glaus »

21,41 dividiert durch 0,35 ??= was ??
21,41 dividiert durch 0,35 = ungefähr 60. Also dein Plan ist ungefähr 1:60 zum Original. Wenn du ne Entfernung auf dem Plan hast nimmst die mal 60 und hasts im Original. Wenn du ne Entfernung im Original hast teilst du sie durch 60 und hast den Abstand auf dem Plan.
also das heisst ist doch in etwa 1:60 (1:61,x)das original "modell" am Plan und ich muss da nur 1,76 vergrößern damit es 1:48 in etwa wird ??
da komm ich grad net so ganz mit...
Die Kabbinenhöhe beträgt 8cm auf den plan x1,76 wären dann 14,08cm ?? dann wärs 1:48 , boahh voll fett *gg*
8cm auf dem Plan sind 4,8m in echt.
Und das mit dem Maßstab von 1:48 verkleinert wärn 10cm
wie gesagt Hauptrotowelle >> Heckmotor 38cm .. da das teil relativ langbeinig ist und ich nur laut original daten was von 5,67 m Höhe habe muss cih da irgendwie was anpassen damits optisch was wirkt, da die Turbinen relativ weit hinten sind gegeüber der Kabine wäre es nicht sinnig das zu kürzen.. da das ganze sonst gestaucht ausguckt...
Das ist oft das Problem dass man als Anpassung an andre Gegebenheiten (mechanik z.B.) sich nicht exakt an die Maßstäbe halten kann... Oder zumindest nicht so ganz einfach...
aber trotzdem thx for :help: ...
kein Problem, aber ich hoffe es ist wirklich ne Hilfe (also es ist verständlich wa ich hier verzapf...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Richard,
die 38 cm sind ein Beispiel.

Du musst auf dem Plan zB messen Abstand HRW-Hero. Dann misst Du an deiner vorhandenen Mechanik den Abstand HRW-Hero.
Dann teilst Die Abstand Mechaik durch Abstand Plan.

mit dieser Zahl musst Du den Plan vergrössern (Alle abmessungen malnehmen), dann stimmts.

Masstab zum Original: Du brauchst eine, in Echt beklannte Grösse, dann am Modell dieses Teil messen... Echt/Modell...

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Lieber Wolfgang,

der sch** plan ist auf 5 Seiten aufgeteilt da kann ich nix messen, sonst wärs ja eh relativ leicht gewesen...

ich hab auf der ersten seite ne kabine auf der 2 rumpfteile auf der 3 seite heckteile auf der 4 Rotoblätter und auf der 5 zubehörteile ....

ich müte das mal aus papier zusammenbauen und dann vermessen. ich mag aber keine 42std. papier schneiden und kleben...

da fräs ich lieber holzrippchen ;)...

ich kanns daumen mal pi zusammen messen dann habe ich ne länge von ~35 cm von dem "plan" ...also komplett ... es ist auch net exakt der mittelpunkt der Rotowelle angegeben, da muss man nur das getriebe draufpappen ....

sind ~ 23-25cm von HRW zu HeRW wenns ich einzeln abmesse....

Die daten der Maschine :

Rumpflänge 21,41 m
Höhe 5,67 m
Hauptrotordurchmesser (6-Blatt-Rotor) 21,95 m

mehr info habe ich net ich hab auch schon den hersteller wegen pläne kontaktiert bisher leider nichts :-/ ... mit fehlen die breite z.B. und einige andere Daten, die länge der 2 Turbinen kann cih eventuell via google ausforschen..:

2 Wellenturbinen Pratt & Whitney T73-70

.... somit bekomme ich ein wenig die vorderseite von Rotrwelle bis zur kabine in etwa hin..wenn ich die Daten der turbine mal habe ... die muss ich ja auch aus irgednwas basteln .. wird "papier" werden mal gucken...


danke nochmals für die Geduld ...


Gruß
Richard


EDIT:

so hab mal bißchen gerechnet und gezeichnet und das ganze in TC12 gezeichnet mit ca. HRW mitte , komme cih jetzt auf ne Rumpflänge von 65cm 70 ist fast schon zuviel und guckt gestreckt aus... die breite muss ich leiter etwas korrigieren da mit 8.9cm zuwenig sind, und ich in etwa wegen HZR 10cm minimum benötige..

werd mal heute noch den unteren Spanten probefräsen bis 70 gehts ja gsd :) .. dann die ausleger zeichnen fräsen so das mal nur de Hauptspant unten mit LG fertig ist so das cih die mechnaik auf den schrauben kann das rundherum entwickelt sich dan eh eher von selber ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“