Erste Versuche mit dem Bell 47G!

Antworten
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#1 Erste Versuche mit dem Bell 47G!

Beitrag von Juggle4Evr »

Hi alle,

bin noch ganz neu in der RC-Welt und bei den Helis und habe mir als Anti-Jobfrust-Mittel vor einigen Tagen den Bell 47G gekauft.
Für jemanden, der noch nie ne Fernsteuerung in der Hand hatte, ist das ganz schön schwierig, ich hab jetzt so ca. 10 Akkuladungen hinter mir und die längste Zeit, die ich den Heli bisher in der Luft halten konnte ("Heckschweben), waren vielleicht so um die 60-90 Sekunden.
Problem ist, dass ich nur eine Fläche von ca. 3x3m zur Verfügung habe.
Noch dazu habe ich den Eindruck, dass der Heli selber so viele Verwirbelungen macht, dass das Steuenr noch schwieriger wird.
Habe deshalb auch schon 2 Rotorköpfe geschrottet :-(
Na egal, macht auf jeden Fall unheimlich Spass mit dem Ding!

Ein blödes Problem hab ich aber noch: Ich krieg die Gier-Trimmung nicht mehr ordentlich hin. Dreht er nach links, dann krieg ich das mit dem Hebel an der RC nicht mehr hin und wenn ich dann den Prop-Regler an der Elektronik verstelle, dreht er danach so stark nach rechts, dass ich dasselbe Problem in grün habe.
Hab den Eindruck, dass der Prop-Regler so extrem empfindlich ist, dass man da kaum 'ne passende Mittelstellung findet. Ist das bei Euch auch so?

So muss ich meistens am Gierknüppel korrigieren, damit er sich nicht mehr dreht....
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#2

Beitrag von ConEd »

Hi,

ich hab zu Hause auch nicht sehr viel mehr Platz als du.
Da muss ich die Couch schon beiseite schieben das ich ordenlich fliegen kann.
Müsstest mal meine Wand sehen - voller schwarzer Rotorblätter Schäden (Frau schon sehr böse :x ).
Seit ich jetzt aber alles auf Alu (Taumelscheibe, Oberer und Untererrotorkopf) umgebaut habe, steht meine Bell wie ne 1 in der Luft.
Die Taumelscheibe habe ich nach Augenmaß in beide Richtungen Waagerecht eingestellt.
Seit her stehen meine Trimmhebel auf der Steuerung fast immer auf 0 Position.
Mit den Plastikteilen kam ich auch nicht zurecht.

Was ich auch extrem merke ist die Heizung.
Etwas zu nahe am warmen Heizköper und der Heli trifftet schon weg.

Wenn du was am 4-1 Empfänger verdrehst, steckts eh den Akku vorher ab, oder? Bei angestecktem Akku kannst drehen was du willst, der bleibt bei der alten Einstellung.
Also voher Akku abstecken und dann drehen.

Und nicht verzagen mit der Bell :D wirst noch viel Spaß haben
(Sagt einer der auch erst seit ende Dezember dabei ist :D :D )

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#3

Beitrag von Juggle4Evr »

Ja, die Aluteile hab ich mir auch schon bestellt. Eher wg. der langfristigen Reparaturkosten. Wenn er dann noch stabiler fliegt, umso besser.
Ja, den Akku steck ich vor dem Verstellen ab, wie's in der Anleitung steht. Ist auch ein bisschen mühselig jedes Mal, wenn man verschiedene Einstellungen ausprobieren will. Es müsste da nen kleinen, leichten Schalter geben.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

@ Juggle4Evr

Ich habe hier mal einen für einen Anfänger eingestellt. In der Beschreibung war das mit der Beimischung genau verkehrt herrum erklärt. Des Weiteren waren die unteren Rotorblätter (sind besonders für das Heck wichtig) so stark gebogen, dass ich selbst mit Vollausschlag am Poti & Funke noch ein leichtes wegdrehen hatte. Teste das mal mit dem Poti an der 4in1 (Elekronik im Heli) bis der heli ruhig steht. Du hast ja sicherlich noch ein zweites Paar unterer Blätter mit bekommen, schau Dir mal an ob die nicht ganz so stark gewölbt sind. Du bekommst das schon hin und der Heli schwebt wie eine 1. :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“