hallo,
habe 3 ca. 2 mon. alte s3110 in meinen nagelneuen mini titan eingebaut. beim einstellen der hebellängen, pitch usw. ist mir aufgefallen, das die rollservos nicht in die mittelstellung zurückgehen. geht der hebel hoch und man läßt roll los dann bleibt der servoarm kurz über der mitte stehen(ca. 1-2mm hebelende), andere richtung das gleiche. ich will einfach nicht glauben das so gute fast neue ca. 10 aplus flüge absturzfreie servos defekt sein können. ist das normal, habe vorher nicht darauf geachtet. möchte beim jungfernflug auch keinen absturz durch servodefekt riskieren. vieleicht weiß ja hier jemand bescheid.
danke
jruß
olaf
S3110 Problem
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#1 S3110 Problem
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#3
hi wolfgang,
war mit gestänge, habs mal abgemacht, dann ging es. das gestänge ging stramm, meiner meinung nach nicht so schwer, sollte so ein 1,4 kg servo eigentlich drücken. hab dann die taumelscheibenkugel mit silikonspray eingesprüht, dann war alles ok. wenn er fliegt ist doch auch last drauf, hoffe die servos arbeiten dann vernünftig, oder sollte ich mir gedanken machen??
jruß
olaf
war mit gestänge, habs mal abgemacht, dann ging es. das gestänge ging stramm, meiner meinung nach nicht so schwer, sollte so ein 1,4 kg servo eigentlich drücken. hab dann die taumelscheibenkugel mit silikonspray eingesprüht, dann war alles ok. wenn er fliegt ist doch auch last drauf, hoffe die servos arbeiten dann vernünftig, oder sollte ich mir gedanken machen??
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Wenn Du fliegst, starrst Du ja nicht dauernd auf die TS und die Servo-hebel
- da arbeit ja eh immer alles. Lass die Mechanik erstmal paar Flüge einarbeiten, wenns dann immer noch zu schwer geht, nacharbeiten.
Oder mal 1Akku 3D im Stand: Rotorblätter runter, Motor an (auf normale systemdrehzahl runteregeln - Hero!) und paar minuten heftigst rühren. (Die Paddelstange sollte dabei aber nicht ins Heckrohr einschlagen...bischen gucken)
Grüsse Wolfgang

Oder mal 1Akku 3D im Stand: Rotorblätter runter, Motor an (auf normale systemdrehzahl runteregeln - Hero!) und paar minuten heftigst rühren. (Die Paddelstange sollte dabei aber nicht ins Heckrohr einschlagen...bischen gucken)
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Prinzipiell dran denken, dass ein schwergängiges servo/Gestänge/Mechanik auch schwer BEC-Strom braucht.... um das zu testen hilft der 3D-test auch..
grüsse Wolfgang
grüsse Wolfgang
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#6


ne quatsch, ich meine doch nur, das wenn die servos bei leichter schwergängigkeit schon nicht mehr exakt sind, was ist dann im flug, da ist bestimmt mehr last drauf. nicht das das ein vorzeichen zum baldigen ausstieg ist. kam mir halt komisch vor und wollte wissen ob das bei diesen servos vieleicht normal ist.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22