Drehzahl / Regleröffnung mit Standardmotor

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#1 Drehzahl / Regleröffnung mit Standardmotor

Beitrag von critical_limit »

Moin!

Da ich keinen Drehzahlmesser habe und ich meine Kopfdrehzahl somit nicht weiß, kann mir da jemand die Drehlzahlen sagen?

Motor Standard 450se
Jazz 40-6-18
Regleröffnung 70%
13er Motorritzel

Hat jemand schon mal gemessen?

Wäre mal schön zu wissen wie hoch die Kopfdrehzahl ist.
Da ich kein 3D oder Kunstflug mache, möchte ich gerne eine Regleröffnung von 70% beibehalten und dann vielleicht ein 12er Ritzel draufmachen um möglichst lange Flugzeiten zu erreichen. Macht das Sinn? Da ich damit zwar die Kopfdrehzahl heruntersetze, aber gleichzeitig ja den Pitch erhöhen muss um zu schweben, weiß ich nicht, ob weniger Drehzahl und höherer Pitch mehr Strom brauchen als höhere Drehzahl mit niedrigerem Pitch.

Kann jemand helfen? Was braucht mehr Strom?

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von critical_limit am 21.02.2007 17:53:39, insgesamt 1-mal geändert.
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Sind ungefähr 2500 1/min.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von critical_limit »

Heli_Crusher hat geschrieben:Sind ungefähr 2500 1/min.

Michael
Danke Michael!

Und was ist bei Regleröffnung von 80%

Würde gerne mal drehzahlen haben von 60%-80%.
Ich denke die verhalten sich linear, oder?

Also so etwa:

60% = 2000 1/min
70% = 2500 1/min
80% = 3000 1/min

Weiß die jemand bei obiger Konfig? Wie viel Umdrehungen geht´s nach unten mit 12er Ritzel??

Ist das überhaupt sinnvoll?

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Nun denn ...

Suche Dir mal den K/V Wert für den 450 SE Motor aus dem Bausatz (Habe den gerade nicht zur Hand).

Dann multipliziere diesen Wert mit 11,1 V (Bei einem 3S-LiPo) und den multipliziere mit 0,8 (Wirkungsgrad).

Der Wert, der da rauskommt ist die Motordrehzahl bei 100% Regleröffnung wenn beim Anlernen des Jazz die Gaskurve auf dem Throttle-Stick 0 bis 100% war.

Das Hauptzahnrad bei den Tomahawk hat 150 Zähne. Das Motorritzel aus dem Bausatz hat 13 Zähne.

Nun weisst Du, welche Werte Du zum verrechnen nehmen musst.

Michael

P.S.: Ich bin im Moment nur zu faul das Alles auszurechnen.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von critical_limit »

Super! Danke!!!!
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von critical_limit »

Hä???

Stimmt das???

3200K/V x 11,1V x 0,8 x 13/150 = 2462 U 1/min (bei 100% Regleröffung)

das wären bei 70% Regleröffung ja dann nur 2462 x 0,7 = 1723 U 1/min

????????

Bin ich zu doof?????
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Also das kann schon sein ...

Ich habe allerdings meinen Jazz über die Prog-Card angelernt und dann mit montierten Rotorblättern über Kopf laufen lassen.

Mein Bruder hat dann einen Drehzahlmesser darauf ausgerichtet und der hat 4920 1/min angezeigt bei 70 % (Den Wert dann durch 2 Rotorblätter sind 2460 1/min)

Es kann aber auch sein, das die 0,8 da nix zu suchen haben....

Ich habe den Wert mit montierten Rotorblättern gemessen. Mit einem berührungslosen und mit einem, den man auf die Rotorbremse setzen kann.

Beide lagen nur 15 1/min bei 0° und 70% auseinander.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

@critical_limit
versuch es mal hiermit: DER Rechner schlechthin
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von critical_limit »

hat jemand mal ein datenblatt für den 450SE Motor gefunden?

Also, ich kann das alles nicht glauben (auch die Werte des Rechners nicht, wenn ich von einem Wirkungsgrad von 80% ausgehe, so wie oben gesagt)

Sind die sooo schlecht im Wirkungsgrad??

Wenn Heli_Crusher bei 70% Regleröffnung 2460 U/min gemessen hat, stimmt weder der errechnete Wert (bei angenommenen 80% Wirkungsgrad) noch der Heli-Rechner im Netz.

Grübel......
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#10

Beitrag von Rudi821 »

Du wirst staunen, als in BK war wurde meine Drehzahl auch gemessen.
Angeblich hatte ich 2400 am Kopf und das bei nur 60% Öffnung :roll:
Aber so wie man das hier liest kann das ja gar nicht stimmen!!!
Bin mal gespannt ob du das Datenblatt noch bekommst.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von critical_limit »

Fazit: ich brauch ´n Drehzahlmesser!

;-)
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Also Leute,

letzte Nachtschicht in der Firma bei einem Kumpel, viel Zeit und ein wenig Übermut.

Den Drehzahlmesser für Kopftrommelkalibrierung der 1. Druckstufe einer Mannesmann Rotationsdruckerpresse (Die richtige Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein, dreht aber so mit ca. 1911,2 1/min +/- 0,8 1/min) hergenommen und mit einem aufgeklebten Weichgummistöpsel auf die Rotorbremse beim Tomahawk HT-CCPM gehalten. Füße weg, 0° Pitch eingestellt und hochlaufen lassen. 2378,45 1/min bei 70 %. Allerdings auch bei 80%, 85% und bei 60%.

Beim D-CCPM gleiches Meßgerät, anderer, aber auch vollgeladener, Akku und da dann 2504,2 1/min, die aber +/- 158 1/min schwankten, wenn ich am Cyclic gespielt habe. Beim HT-CCPM war das nicht so, da war die Drehzahl stabil. Die Regleröffnung war bei dem D-CCPM auch 70%, 80%, 85%. Bei 60% lief der Motor total ruckelig.

Der Jazz im HT-CCPM hat die Softwareversion CG8, der im D-CCPM die Softwareversion AG8.

Blätter sind die 325er für den Rex vom Blattschmied.

Ich glaube, das ich mal andere Motoren besorgen muß ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#13

Beitrag von Der-Barbarossa »

Mal ne ganz blöde Frage:

Ich lese immer was von "Regleröffnung". Was ist das? Ich habe eine FX18-Funke und den Jazz mit dem 450SE Standard-Motor. Ich habe meine Gasgerade auf -40 gelegt und habe so 2000rpm mit 11'er Ritzel. Das heißt doch nicht, dass ich eine Regleröffnung von -40 habe? Ich hätte vermutet, dass die Angabe Senderabhängig ist. "Eingelernt" habe ich den Jazz auch nie, da ich ja Gasgerade nehme und so der Knüppelausschlag irrelevant ist. Bei der FX18 geht der Gas- und Pitchweg von -100 bis +100.

Thnx for Aufklärung!
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Nen Regler kannst Du von 0-100% öffnen.
Deine Funke geht von -100 bis +100 also beschreibt dein voller Weg 200 Punkte/zähler oder wie auch immer.
Wenn Du also als Weg von -100 über 0 bis +40 gehst sind das 140 Zähler von 200. Das ganze teilst Du dann durch 2 und kommst auf die 70% Regleröffnung die Du somit zulässt.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#15

Beitrag von Der-Barbarossa »

also habe ich bei 30% Regleröffnung die 2000rpm mit'm Jazz und dem 450SE? Was ist dann anders als bei den Anderen. Doch mal einlernen lassen? Aber das würde ja nur ein angepassteres Verhältnis zu Euch darstellen und hätte keine Auswirkungen auf das Drehzahlverhalten. Aber jetz weiß ich, wovon Ihr redet. Vielen Dank!
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“