Logo 10 3D XL - Welches Rotorblatt

Antworten
Benutzeravatar
Heliflieger2004
Beiträge: 81
Registriert: 06.01.2007 13:59:00

#1 Logo 10 3D XL - Welches Rotorblatt

Beitrag von Heliflieger2004 »

Hallo
Die Qual der Wahl - Rotorblätter
Ich möchte gerne in der nächsten Zeit, meinen Logo 10 3D einfliegen.
Nur gibt es ein kleinens Problem, ich kann mich bei der Wahl der Rotorblätter nicht entscheiden.

ZU meinen Konfiguration:
->Logo 10 3d XL (540 xl)
->401 Gyro
->Servo Taumelsch. Volz digi max
->Motor: SHP XM12
->Regler:Jazz 80

Ich möchte gerne Blätter mit einer Länge von 550mm verwenden, nur bin ich mir bei der Marke noch nicht einig in Bezug auf Leistung /Preis.
Vielleicht hat jemand in einem ählichen Setup Erfahrungen gemacht.
Danke im Voraus
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Nimm Helitec von EHS, entweder die mit den weißen Kappen oder mit den gelben, soll wohl laut Frank keinen Unterschied machen außer in der besseren Sichtbarkeit durch die Farbe bei den gelben....

Helitec ist absolut klasse, finde ich :-)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab auch die Helitec drauf, sieht gut aus und fliegt super:

Logo 10 XL
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#4

Beitrag von Frank Schwaab »

Helitec hat das beste 550er Allround Blatt, egal ob schweben, rumhampeln oder Autorotation, es läuft immer sauber und gut.

BBt sind da deutlich träger.

Airtec sind recht teuer , pitchgieriger, mit mehr Strom , und ansonsten z.B. beim Autorotieren deutlich schlechter.

M-Blades sind nur für Piloten interressant, die mit hohen und niedrigen Drehzahlen , schnell geradeaus fliegen möchten. Bei schnellen Pitchwechseln dauert der neue Druckaufbau in Gegenrichtung immer etwas länger, als bei herkömmlichen Blättern. Durch die hohe Blatttiefe allerdings sehr sparsam beim Strom.

Gruß Frank
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Weil wir eh gerade beim Thema sind, ich will auch auf XL umbauen....
Wollte die BBT Maniacs nehmen (55mm 55cm, 4mm Bohrung).
Was ist von denen zu halten? Ein Satz kostet immerhin auch 70€!

Im Moment fliege ich den normalen Logo 10-3D mit den 51.5cm CFK Blades von HT (Dynamic Pro) und die rennen wie Schnitzel :-D
MS Blätter hab ich auch noch hier, aber die sind richtig schlabberig vom Flugverhalten her, aber wendig.... :-)
Zuletzt geändert von Shadowman am 22.02.2007 21:00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

Shadowman hat geschrieben:...(55mm, 4mm Bohrung)...
Wir schreiben hier von Hauptrotorblättern :P
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Oups, da kommt der Feinwerkmechaniker aus mir raus... :mrgreen:
Meinte natürlich 55cm ;-)
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Fabian
Die Maniacs kenne ich nicht.
Ich mag halt die Helitecs, und das auf fast jedem Heli am liebsten, weil Sie in keiner Disziplin ne Schwäche zeigen. Viele andere Blätter waren immer nur ein Kompromiss in die eine oder andere Richtung.
Nur zum reinen Speedfliegen, auf Geschwindigkeit, wechsele ich auf M-Blades.
Gruß frank
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Ja, das stimmt, die HT sind wirklich klasse, auch wenn man nen extremen Flugstil hat. :mrgreen:

Preis/Leistung ist TOP.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“