Graupner v06 Schwach?

Antworten
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 Graupner v06 Schwach?

Beitrag von ReX06 »

Mein Graupner g47 v06 fliegt ca. 4 min. sehr gut, danach nur noch ca. 30 cm über dem boden für ca. 6 min. dann ist er leer. Ich hab die normalen graupner akkus. Nach dem Fliegen lass ich die lipos ca. 30 min liegen bevor ich sie auflande.
Ich benutze das traingslandegestell, und eine Alu mittel welle das ist alles was ich verändert habe.

Ist diese kurze flugzeit normal?

Kann ich die flugzeit durch bessere akkus, Rötorblätter, ect. verbessern?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo PicciZ06,

warum denn ein Trainigslandegestell ??? Das braucht man doch gar nicht .

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#3

Beitrag von xtodaimand »

hi,

wie schwer ist den dein trainingsgestell??

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von ReX06 »

das Gestell ist 18g schwer.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#5

Beitrag von xtodaimand »

hi,

bissel schwer für den kleinen heli oder?

mach es ab und fliege ohne. wirst sehen das es gleich ganz anders ist.

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von ReX06 »

ok.
gibt es denn noch andere tricks ?
Akku? Rotorblätter? ect.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Meiner fliegt (flog, werde ihn verkaufen) mit 740er Kokams 2S so 8 bis 9 Minuten, aber permanent mit "Dampf".
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#8

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben:...aber permanent mit "Dampf".
:shock: nen Joker 2 im Regal stehen und bei ner G47 von "Dampf" sprechen? :roll:

:mrgreen:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

nen Joker im Regal stehen und bei ner 47G von "Dampf" sprechen?
Naja, meinte damit nur, dass er permanent die Power hat, in Wunschhöhe zu Fliegen, und nicht nur noch am Boden zu krabbeln :)
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#10

Beitrag von xtodaimand »

unser tracer ist halt bescheiden :oops:

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#11

Beitrag von ConEd »

Also meiner fliegt mit der vollen Alu Ausstattung locker 10 - 12 Minuten.
Aber die Akkus sind noch nicht oft geladen worde.
Vielleicht ist ja dein Akku kaputt.
Hast schon mal einen anderen Versucht?

Lg. ConEd
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von ReX06 »

Ich habs eben ohne gestell versucht...
auch so 9-10 min. perf. geflogen ....
lag wohl am gestell.
Gibt es denn andere blätter oder stärkere akkus für den graupner?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#13

Beitrag von Tiger BU »

Hallo,

ich weiß nicht, was Du von Deiner Bell erwartest?
Ich fliege das Teil jetzt bereits ein halbes Jahr lang (V05) und die einzige Veränderung, die sich meines Erachtens bezahlt macht, ist der Alu-Rotorkopf, bzw. die Alu-Blatthalterung unten. Einfach, weil sie helfen, Ersatzteilkosten zu reduzieren, vielleicht ist der Koax dadurch auch ein wenig agiler.
Die Motoren, die Mechanik und das Landegestell sind noch die ersten, alle anderen Teile haben bereits einfach (Rumpf) bis mehrfach (Blätter) zu meiner Lernkurve beigetragen, bzw. waren zwischendurch schon mal heftigst geklebt (NICHT die Blätter).
Kauf' Dir einen zweiten oder dritten Akku mit der originalen Auslegung. Alles andere verschlechtert das Gewicht oder überlastet die Motoren. Neben den teuren Originalblättern gibt's halt noch andere, günstigere, mit demselben Profil, aber das war's auch.
In der Konfiguration kannst Du locker mehrmals 10-12 Minuten hintereinander fliegen und zwischendrin aufladen und somit quasi stundenlang üben, bzw. fliegen.

Und dafür ist das Teil da und für den Spaß zwischendurch und wenn das Wetter mitspielt, sogar mit Auslauf!
:D

Beste Grüße
Uwe
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#14

Beitrag von Tiger BU »

Hallo,

ich weiß nicht, was Du von Deiner Bell erwartest?
Ich fliege das Teil jetzt bereits ein halbes Jahr lang (V05) und die einzige Veränderung, die sich meines Erachtens bezahlt macht, ist der Alu-Rotorkopf, bzw. die Alu-Blatthalterung unten. Einfach, weil sie helfen, Ersatzteilkosten zu reduzieren, vielleicht ist der Koax dadurch auch ein wenig agiler.
Die Motoren, die Mechanik und das Landegestell sind noch die ersten, alle anderen Teile haben bereits einfach (Rumpf) bis mehrfach (Blätter) zu meiner Lernkurve beigetragen, bzw. waren zwischendurch schon mal heftigst geklebt (NICHT die Blätter).
Kauf' Dir einen zweiten oder dritten Akku mit der originalen Auslegung. Alles andere verschlechtert das Gewicht oder überlastet die Motoren. Neben den teuren Originalblättern gibt's halt noch andere, günstigere, mit demselben Profil, aber das war's auch.
In der Konfiguration kannst Du locker mehrmals 10-12 Minuten hintereinander fliegen und zwischendrin aufladen und somit quasi stundenlang üben, bzw. fliegen.

Und dafür ist das Teil da und für den Spaß zwischendurch und wenn das Wetter mitspielt, sogar mit Auslauf!
:D

Beste Grüße
Uwe
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Ramirez
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2007 17:49:31
Wohnort: Leimen

#15

Beitrag von Ramirez »

Also ich fliege die Bell noch mit nem 1100er Accu mit 7,4 V.
Und der wiegt anstatt 42 Gramm 59 Gramm aber dadurch erhöht sich
die Flugzeit trotzdem auf ca. 15 min.

Gruß Ramirez
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“