Seite 1 von 5

#1 T-Rex 450 CDE hängt irgendwie schief und ander Problemchen

Verfasst: 22.02.2007 17:36:30
von -Didi-
Ich war gerade draußen und habe mal wieder versucht meinen Montagsheli vernünftig zum schweben zu bekommen.

Folgendes Probleme habe ich noch:

1. Problem: Quietschen ab 2000 Umdrehungen
Was bis dato gemacht wurde: [highlight=red]Bis auf die TS habe ich [/highlight]alles getauscht, ohne Besserung.

Was als nächstes probiert wird: Spätestens nach dem ersten Crash werde ich die TS tauschen. *mit Schultern zucken*
Status: Mit leben und warten auf ersten Crash ;-)


2. langsames Heckpendeln = Heck rastet sauber ein, aber wandert/zuckt kontinuierlich ein paar Zentimeter hin und her.

Was bis dato gemacht wurde:
Bis auf ein ganz anderen Servotyp, alles getauscht, inklusive neue Anlenkung, neue Blätter, Lager und Riemen. Auch habe ich mit diversen Servoarmlängen und Riemenspannungen getestet. Heckblatthalter sind noch die originalen Plastikteile.

Was als nächstes probiert wird:
Habe mir jetzt ein 3154 bestellt. Leider ist dieses erst Mitte/Ende März lieferbar.

Status: Warten auf neues Servo.


3. Nach Umbau auf Direktanlenkung "scheint" die Rotorebene schief nach vorne-links geneigt zu sein.
[highlight=red]EDIT: Fehler behoben!!![/highlight]


Was bis dato gemacht wurde:
Bis jetzt habe ich alles penibelst eingestellt, so dass die TS absolut waagerecht in allen Pitchbereichen läuft.
Am Boden sieht noch alles gerade aus.
Trotzdem hängt der Heli sehr schief nach rechts geneigt in der Luft und zieht sehr nach "rechts-vorne". (Zumindest ist das über den ganzen Pitchbereich gleichmässig so schief ;-) ).
Sogar mit der Trimmung bekomme ich das kaum in den Griff.

Was bis dato gemacht wurde:
Im Forum gefragt!

Status: Gestängenlänge korregiert. ERLEDIGT!!


Danke und lieben Gruß aus Kiel
Didi

#2

Verfasst: 22.02.2007 17:49:59
von rotorandi
langsames Heckpendeln
Vielleicht mal weniger Kreiselempf. einstellen?
Heck muss wirklich sehr leichtgängig sein.
Welchen Regler hast du? Benutzt du ihn im Reglermode? könnte sein das er nicht richtig läuft und pumpt.
hängt der Heli sehr schief nach rechts geneigt in der Luft
Jeder Heli der den Heckrotor rechts hat, hängt auch etwas nach rechts wegen dem Heckschub. Wenn deiner aber dabei wegdriftet stimmt was nicht.
Paddel usw. alles überprüft?


Gruß: Andreas

#3

Verfasst: 22.02.2007 19:09:16
von -Didi-
rotorandi hat geschrieben:
langsames Heckpendeln
Vielleicht mal weniger Kreiselempf. einstellen?
Heck muss wirklich sehr leichtgängig sein.
Welchen Regler hast du? Benutzt du ihn im Reglermode? könnte sein das er nicht richtig läuft und pumpt.
hängt der Heli sehr schief nach rechts geneigt in der Luft

Empfindlich habe ich "von...bis (der Arzt kommt)" eingestellt.
Das ist es nicht.

Regler ist ein Jazz im Reglermodus. Da ich zwei davon habe, kann ich diesen ausschliessen.

Jeder Heli der den Heckrotor rechts hat, hängt auch etwas nach rechts wegen dem Heckschub. Wenn deiner aber dabei wegdriftet stimmt was nicht.
Paddel usw. alles überprüft?


Gruß: Andreas
Paddel sind 200%.
"...da stimmt was nicht..."

Da gebe ich Dir recht, deshalb frage ich hier ja an.

Trotzdem Danke!
Didi

#4

Verfasst: 22.02.2007 22:37:36
von Eisi
Hallo Didi,

eine Plastiktaumelscheibe könnte ich Dir zum Ausprobieren mal leihen. Wenn Du willst, schicke ich sie Dir hoch.

Beim Heckpendeln würde ich mal, wenn es das Budget erlaubt das Aluheck dranbauen. Siggi hatte kurzfristig auch mal ein leichtes Heckpendeln an seinem Rex, aber nur ein leichtes. Seit wir beide auf Alu umgerüstet haben ist Ruhe. Servo usw. haben wir so gelassen wie es war, nix geändert.

BTW: Mein Sexy-Rexi war heute schon wieder in der Luft. Er fliegt wieder wunderbar :)

#5

Verfasst: 22.02.2007 23:15:04
von MeisterEIT
hi,

die anlenkung vom heck ist zu schwergängig, deshalb pendelt es.

die führung am heckrohr ist zu eng.

grüße

#6

Verfasst: 23.02.2007 12:06:27
von -Didi-
MeisterEIT hat geschrieben:hi,

die anlenkung vom heck ist zu schwergängig, deshalb pendelt es.

die führung am heckrohr ist zu eng.

grüße
Die ist sowas von leichtgängig!!!!
...und eine Führung habe ich nicht, da ich die 3mm Alu Stange von Agrumi montiert habe.


@Eisi
Klasse, dass Deiner wieder in der Luft ist! Nun kannst Du wieder Piros üben ;-)

Aluheck? Hmmmm, ich wollte den Plaste-Trex eigentlich nicht mehr tunen.
Es muss doch möglich sein, den so vernünftig in die Luft zu bekommen...da bin ich jetzt eisernd, da jeder Euro, den ich in den Kleinen nicht stecke, geht in die T-Rex600-Spardose!! ;-).

Danke für das Angebot mit der TS, aber ich bekomme schon eine von jemandem hier aus dem Forum.

Gruß
Didi

#7

Verfasst: 23.02.2007 16:38:20
von Eisi
Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:
Aluheck? Hmmmm, ich wollte den Plaste-Trex eigentlich nicht mehr tunen.
Willst Du zum Testen mal ein anderes Plastikheck probieren? Könnte ich Dir auch eines zur Verfügung stellen.......

#8

Verfasst: 23.02.2007 17:06:50
von guterolli
Hallo Diddi,
das Pendeln im Heck hatte ich auch. Bei mir lag es an zu geringer Drehzahl da mein Rex schon ab Werk die neue Heckübersetzung hatte. Bei der neuen Übersetzung solltest du mindestens 2200 Umdrehungen haben weil sonst der Heckrotor nicht genügend leisten kann. (Heckservo arbeitet dann ständig hin und her und bringt das Heck ins pendeln). Fliege zur Zeit ca 2500 Umdrehungen am Boden bei 0° Pitch gemessen. Seitdem kein pendeln mehr.

Gruß Gerd

#9

Verfasst: 23.02.2007 19:41:25
von ER Corvulus
Oder alternativ 59er Blätter drauf machen.

Gibts bei EHS

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 23.02.2007 19:45:10
von -Didi-
guterolli hat geschrieben:Hallo Diddi,
das Pendeln im Heck hatte ich auch. Bei mir lag es an zu geringer Drehzahl da mein Rex schon ab Werk die neue Heckübersetzung hatte. Bei der neuen Übersetzung solltest du mindestens 2200 Umdrehungen haben weil sonst der Heckrotor nicht genügend leisten kann. (Heckservo arbeitet dann ständig hin und her und bringt das Heck ins pendeln). Fliege zur Zeit ca 2500 Umdrehungen am Boden bei 0° Pitch gemessen. Seitdem kein pendeln mehr.

Gruß Gerd
Abend Gerd,
Ich habe bei mir auch die neue Übersetzung drin und fliege mit knapp 2500 Umdrehungen.
Daran liegt es leider nicht.

@Eisi
Das wäre klasse! Das Angebot nehme ich gerne an.
Vielleicht liegt es am HEckgehäuse.
Hast Du noch meine Adresse?

Didi

#11

Verfasst: 24.02.2007 14:02:02
von -Didi-
Kurzes Update:


Zu 1: nichts Neues!

Zu 2: Hebel am Heckservo auf knapp 7mm verlängert (dadurch musste ich am 401 das Limit auf 120 runter drehen) und alles neue eingestellt.
Das Pendeln ist besser geworden, aber nocht nicht 100% befriedigend.
Teste jetzt mal ein anderes HEckgehäuse (Danke Eisi!!)

Zu 3: Fehler behoben.
Ich habe einfach durch ein Drehung am vorderen rechten Gestänge, dieses etwas länger gemacht. Optisch sah die TS gerade aus (tut sie noch immer), aber anscheinend war sie es nicht.
Nun schwebt der Kleine auf der Stelle...freu!

Gruß
Didi

#12

Verfasst: 27.02.2007 21:28:32
von MeisterEIT
sevenfifty hat geschrieben:[.......und eine Führung habe ich nicht, da ich die 3mm Alu Stange von Agrumi montiert habe.....
moin,

kann mir mal jemand den sinn erklären, eine 6g schwere alustange ohne abstützung zu montieren, anstatt der originalen, weniger als 1g wiegenden CFK stange ?

6g gegenüber 1g sind eine menge mehr massenträgheit.

bitte um erklärung, warum als die 6g schwere alustange.

grüße

#13

Verfasst: 27.02.2007 21:33:45
von ER Corvulus
ganz einfach: weil das Heckmit einer freihängenden in sich stabilen Stange besser geht als mit einer, die sich ständig in sich verbiegt und in der (dringend notwendigen) Führung dann klemmt.

Aber - 4gr 4er CFK-Rohr+ Kugel/Köpfe geht natürlich auch ;)

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 27.02.2007 21:36:41
von MeisterEIT
ähm,

bei welchen flugmanövern geht das besser ?

grüße

#15

Verfasst: 27.02.2007 21:44:30
von ER Corvulus
In allen Lagen - wenn man mit dem Heck eh so seine Weh-Wehchen hat. Hat mit Manövern nix zu tun, sondern mit Regelkreisen, Störgrössen usw.

Bei welchem Manöver stören denn 4gr mehr (von 750 nass) wenn der Schwerpunkt trotzdem stimmt ;)

Grüsse Wolfgang