Seite 1 von 1

#1 Lipohülle wegen Blödheit aufgerissen - Reparatur möglich ?

Verfasst: 22.02.2007 22:32:27
von heliflex
Hallo Helifreunde,

ich habe einen 4-Zeller, Kokam, 3200, 15C, übrig und wollte ihn teilen in 2 Stück 2s1p.
Leider bin ich etwas grob vorgegangen und habe die Trennung mittels eines Lineals vorgenommen, das ich zwischen die Zellen durchschob. Aus Blödheit habe ich nicht daran gedacht, dass die Aluhülle sehr empfindlich ist.

Resultat:

Bei einer Zelle ist mir auf der flachen Seite die Aluhülle aufgerissen. Dort kann ich die Folie
jetzt aufklappen (Quadrat von ca. 15 x 15 mm). Die Schicht darunter, welche aussieht wie ein dünnes Feuchttuch,
ist unbeschädigt. Die Spannungslage ist bei 0 Belastung unverändert. Ich hätte die Zellen ja nur mit einem Föhn erwärmen zu brauchen um das Doppelklebeband zu lösen.


Ich habe jetzt die Stelle zugeklappt, Fläche mit Sekundenkleber eingestrichen und eine Alufolie darauf geklebt.
Zusätzlich habe ich die Alufolie mit Gewebeband gegen äußere Belastung gesichert.

Was meint Ihr dazu und wie sind Eure Erfahrungen mit geflickten Lipos?

Ich will den Lipo als Empfängerakku einsetzen. Ich denke, dass er diese kleinen Ströme leicht wegsteckt.
Dennoch habe ich ein ungutes Gefühl. Kann es sein, dass der Lipo unangekündigt seinen Geist aufgibt.

Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

#2

Verfasst: 22.02.2007 22:40:10
von ER Corvulus
Frage:
hats "gemüffelt"?
Wenn ja, ist er hin. Wenn nein, war wohl innen noch eine Schutzschicht - dann kannst ihn eigentlich noch benutzen - ist halt nun doch seeeehr empfindlich - mir wärs zu heikel, mit nem brennenden unsteuerbaren Modell irgendwo hin abzustürzen.

mein Rat: gib ihn bei der Freiwilligen Feuerwehr ab und filme das Spektakel ;) :(

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 22.02.2007 22:40:39
von EL1984
geflickter Lipo?c Tonne....

wenn dir das Ding drebeständigen Schutzanzug, dem Heli allerdings auch


sorry, aber WIE kann man so .... sein und mit nem lineal nen Lipo trenne?

#4

Verfasst: 22.02.2007 22:53:03
von heliflex
Hallo Wolfgang,

also gemuffelt hat er direkt nicht. Erst wenn ich mit der Nase ganz rangegangen bin, war leichter chemischer Geruch zu verpüren.
Wie gesagt, unter der Hülle befindet sich eine sehr dünne Lage, ähnlich einem Blatt Feuchtpapier, was aber unbeschädigt ist.

Hast Du auch schon mal einen Lipo geflickt?
Die Feuerwehr würde mein Anliegen wahrscheinlich nicht verstehen und gleich die mit den weißen Turnschuhen bestellen.

Ja Erik, ich weiß, das war absoluter Blödsinn mit dem Lineal.
Es war nur so, dass die Zellen erst ab dem 2. Drittel so fest verklebt waren. Bis dahin hatte sich das Klebeband wunderbar mit dem Lineal gelöst.


Hat noch wer Erfahrungswerte für mich?

#5

Verfasst: 22.02.2007 22:59:10
von PICC-SEL
Wirf das Ding auf jeden Fall weg!!!
Ich hab auch einen aufgerissenen bei dem die innere Schutzhülle noch dran ist. Der liegt jetzt im Gewächshaus zwischen 2 Sandsäcken. Mir wäre das vieeel zu gefährlich den wieder zu flicken :!:

#6

Verfasst: 22.02.2007 22:59:22
von ER Corvulus
LiPos flicken sollte man lassen. Wenn da mal Luft in die Zelle gekommen ist (wird so sein, nachdems gemüffelt hat) entsorgen - alles andere läuft under grob Fahrlässig bis Vorsätzlich, wenns die Brandversicherung rausbekommt.

_Meine_ FW würde da erstmal 'n Bier kaltstellen für nach dem Freudenfeuer - sind an sowas recht interessiert ;)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 22.02.2007 23:16:35
von heliflex
...ganz davon abgesehen, das Innenleben würde mich auch interessieren.
....die Dinger können aber mächtig in die Luft gehen!

Ich werde die defekte Zelle auf alle Fälle nicht mehr verwenden.

Schade, hatte vielleicht 20 Zyklen :cry:

#8

Verfasst: 22.02.2007 23:57:15
von PICC-SEL
Meiner wurde auch nach nichtmal 15 Zyklen aufgerissen :roll:

#9

Verfasst: 23.02.2007 00:10:44
von xtodaimand
hi,

nun haste einen netten brandbeschleuniger, mehr aber auch nicht!!

wenn das deine versicherung raus bekommt, sofern du eine hast. kannst dich frisch machen!!

lg ray