Castle Creations Phoenix 35 Regler Frage !

Antworten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1

Beitrag von Mataschke »

Hi,

die ersten Phönix Regler hatten bisschen Probleme mit den Impulszeiten, ich hatte bei meiner EVO9 genau 3 Klicks von aus bis Vollgas. Abhilfe schafft hier ein FW update!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Einmal - FW >= 1,21 ist Pflicht.
Dann - Die Phönix gehen im Governor-Mode NUR mit Schalter - sonst geht u.A. der Sanftanlauf nicht.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#3

Beitrag von MB »

Hi,
hatte damals den Phönix 35, mußte da bei meinem Sender (evo9) den Schiebeschalter F (war für Gaslimit) auf -50% programmieren.
Funktionierte dann alles einwandfrei incl. Sanftanlauf.

mfg
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

also die Version bekommt man nur durch auslesen des Reglers per Prog. Kabel heraus. Mit den Werten was mab meinte, muss man Probieren, durch das Verringern des Weges (was damit gemacht wird). Passt man praktisch den WEG an den an den der PHNX erwartet. , das muss man m.E. ausprobieren.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#5

Beitrag von MB »

Hi,
genau, ich habe praktisch den Weg des Schiebereglers verlängert, so das ich z.B. nich 100%, sondern 150% habe.
Somit war dann vom Gefühl her meine benötigte Drehzahl bei vollen Weg erreicht.
Hätte ich halt nicht die -50% geproggt dann hätte ich die halt wieder oben drazf rechnen müssen und es wäre somit zuviel!

Der Phönix ist jetzt im DF36 von meinem Bruder, dort habe ich es ähnlich gemacht.
Dort gibt es nen Drehpoti, den habe ich nach Gefühl hochgedreht so das ich dann über Pitchgesteuerter Drehzahl in dem Rahmen bin.

Also wenn Du es so wie ich machen willst oder probieren willst müßtest Du 0 zu -50% machen oder halt rantasten.


mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“