Hallo @ all!!
Habe einen Raptor 50 V2 und hab schon mal einen Beitrag geschrieben da haben einige gemeint es ist der Riemen aber das kann es nicht sein hab alles ausprobiert aber er macht beim flug noch immer komische geräusche und dann zuckt auch das Heck versteh ich nicht mehr . Kann es vielleicht das hauptzahnrad sein habe es versucht zu bewegen es ist ein spiel von 1-1,5mm nach oben und unten kann das ein Problem sein bitte u Hilfe !!!
DANKE
Komisches Geräusch bei meinem Raptor noch immer!!!
- T-RexRaptorFan
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.02.2007 20:56:00
- Wohnort: Graz
#1 Komisches Geräusch bei meinem Raptor noch immer!!!
T-Rex SE
Raptor 50 V2.0
T-Rex 600 Alu
Micro Koaxialheli ( Conrad )
Koaxialheli ( Conrad)
Funke: FX-18
Status : schweben, liegende Acht ( mit speed ) kurz nasenschweben
Raptor 50 V2.0
T-Rex 600 Alu
Micro Koaxialheli ( Conrad )
Koaxialheli ( Conrad)
Funke: FX-18
Status : schweben, liegende Acht ( mit speed ) kurz nasenschweben
#2
Hmm,
Axiales Spiel des Hauptzahnrades von 1,5 mm ???
Bei meinem Rappi ist da genau 0 Spiel.
Da läuft irgendwas bei deinem Rappen schief.
Bewegt sich die ganze Hauptrotorwelle um die 1-1,5 mm?
Schau' mal, ob der Stellring oben richtig sitzt und festgeschraubt ist.
Ist die ganze Einheit mit dem Hauptzahnrad richtig zusammengebaut?
Mir fällt zwar derzeit nix, ein, was man daran grossartig falsch machen könnte, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail.
Sind die richtigen Lager für die Hauptrotorwelle verbaut?
Sind die Lager in Ordnung?
Ich weiss, das wäre besch...eiden zu prüfen, wenn man dafür die ganze Mechanik auseinander schrauben sollte.
Aber wenn's denn sein muss..
Gruss,
Thilo
Axiales Spiel des Hauptzahnrades von 1,5 mm ???
Bei meinem Rappi ist da genau 0 Spiel.
Da läuft irgendwas bei deinem Rappen schief.
Bewegt sich die ganze Hauptrotorwelle um die 1-1,5 mm?
Schau' mal, ob der Stellring oben richtig sitzt und festgeschraubt ist.
Ist die ganze Einheit mit dem Hauptzahnrad richtig zusammengebaut?
Mir fällt zwar derzeit nix, ein, was man daran grossartig falsch machen könnte, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail.
Sind die richtigen Lager für die Hauptrotorwelle verbaut?
Sind die Lager in Ordnung?
Ich weiss, das wäre besch...eiden zu prüfen, wenn man dafür die ganze Mechanik auseinander schrauben sollte.
Aber wenn's denn sein muss..

Gruss,
Thilo
#3
mein Rappi hatte auch so ein zirpen. Dabei bewegte sich das Heck auch im Takt.
Ich habe es durch Verstellen der Vollgasnadel wegbekommen.
Entweder habe ich fetter oder magerer gedreht. Teste das mal.
Ich habe es durch Verstellen der Vollgasnadel wegbekommen.
Entweder habe ich fetter oder magerer gedreht. Teste das mal.
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#4
Axiales Spiel an der Hauptrotorwelle klingt nicht gut.
Ich habe jedenfalls bei keinem meiner Rappen solches Spiel. Ich würde das auch nicht auf sich beruhen lassen.
Kurt
Ich habe jedenfalls bei keinem meiner Rappen solches Spiel. Ich würde das auch nicht auf sich beruhen lassen.
Kurt
#5
Jetzt mal was anderes, das Geräusch könnte doch von einem defektem Lager von der Starterwelle kommen, war bei mir erst der Fall! Man hat es jedoch hauptsächlich beim drehen des Rotors im stand gehört!
Dieses komische Heckzucken hatte ich auch zuletzt, ich denke mal bei mir war der Motor vielleicht zu mager, der lief nicht rund, vielleicht hat das das Zucken ausgelöst!
Beste Grüße
Fabian
Dieses komische Heckzucken hatte ich auch zuletzt, ich denke mal bei mir war der Motor vielleicht zu mager, der lief nicht rund, vielleicht hat das das Zucken ausgelöst!
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#6
@T-RexRatorFan
Das zirpen sollte von einem klemmenden Lager kommen und kann sich auch auf das Heck auswirken. Lager raus und einzeln kontrollieren!
Sorry
Gruß
Tom
Das zirpen sollte von einem klemmenden Lager kommen und kann sich auch auf das Heck auswirken. Lager raus und einzeln kontrollieren!
Sorry
Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#7
Hi,
wollte nur nochmal die Bedeutung des Axial-Spiels des Hauptzahnrades hervorheben.
Wenn sich die ganze Mimik, also inklusive des Heckriemenrades bewegen kann,
so ist es nicht ausgeschlossen, dass der Heckriemen auch mal auf den Bund aufläuft.
Wenn er dann wieder -hoffentlich- in die richtige Laufbahn zurückspringt, hast du die Ursache für das Heckzucken gefunden.
Wenn der Heckriemen ausserhalb der normalen Bahn läuft, kann er u.U. auch auf der lastseitigen Umlenkrolle auf den Bund auflaufen, das wäre dann genauso ein Grund fürs Heckzucken.
Genauso das Geräusch: Ich vermute, der Heckriemen läuft aus der Spur und schleift dann irgendwo.
Schau doch mal nach, ob sich in der Zwischenzeit in der Mechanik nicht feiner Abrieb gesammelt hat.
Typisches Zeichen für den baldigen Ausfall des Heckriemens.
Also: erst das Axial-Spiel des Hauptrades unbedingt beseitigen, dann sehen wir weiter.
Gruss,
Thilo
wollte nur nochmal die Bedeutung des Axial-Spiels des Hauptzahnrades hervorheben.
Wenn sich die ganze Mimik, also inklusive des Heckriemenrades bewegen kann,
so ist es nicht ausgeschlossen, dass der Heckriemen auch mal auf den Bund aufläuft.
Wenn er dann wieder -hoffentlich- in die richtige Laufbahn zurückspringt, hast du die Ursache für das Heckzucken gefunden.
Wenn der Heckriemen ausserhalb der normalen Bahn läuft, kann er u.U. auch auf der lastseitigen Umlenkrolle auf den Bund auflaufen, das wäre dann genauso ein Grund fürs Heckzucken.
Genauso das Geräusch: Ich vermute, der Heckriemen läuft aus der Spur und schleift dann irgendwo.
Schau doch mal nach, ob sich in der Zwischenzeit in der Mechanik nicht feiner Abrieb gesammelt hat.
Typisches Zeichen für den baldigen Ausfall des Heckriemens.
Also: erst das Axial-Spiel des Hauptrades unbedingt beseitigen, dann sehen wir weiter.
Gruss,
Thilo