Motoren im Leerlauf (mit Blättern, aber am Boden) einlaufen?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Motoren im Leerlauf (mit Blättern, aber am Boden) einlaufen?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

nachdem leider sowohl heute als auch die nächsten Tagen sehr ungünstiges Wetter zum Fliegen herrscht bin ich auf der Suche nach etwas, was ich mit dem Heli sonst noch machen kann.

Naja, und da bin ich gerade auf die Idee gekommen, dass ich den orig. 800mAh Akku ja mal leerlaufen lassen könnte, um zu wissen wie lange der ca. läuft bevor er kritisch leer wird,
und bei dieser Gelegenheit gleich mal die Motoren ein wenig einlaufen zu lassen.

Bin bisher 3 Akku-Ladungen geschwebt, allerdings alle nur ca. halbleer (1500 mAh), und ich denke ein wenig länger brauchen die Kohlen ja schon um ihre optimale Form zu erhalten.

Was haltet ihr davon?
Also unten ein wenig beschweren oder befestigen, und dann einfach 15-20 min. auf einer Drehzahl laufen lassen mit der er gerade nicht abhebt.

Gute Idee oder besser wieder ganz schnell vergessen?

Schönen Abend,
Wolfgang

P.S.: hätte vor das ganze in meinem (rel. kleinen) Zimmer zu machen, würde ihn also wirklich fixieren weil er auf keinen Fall abheben sollte!
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Warum die Kohlen unnötig abnutzen ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von netwolf »

Naja, ich hab schön öfter gehört/gelesen dass es einige Zeit dauert, bis die Kohlen in die Form gebracht sind, die sie brauchen um guten Kontakt zum - hmmm, ich glaube Kollektor? - zu haben.

Sind ja scheinbar zu Beginn eher quadratisch, sollten aber abgerundet sein.

Und nachdem man das (ähnlich wie bei einem neuen Verbrennungsmotor, z.B. Auto) am besten nicht bei Volllast machen soll, dachte ich es wäre vielleicht eine ganz gute Idee.

Kann natürlich auch sein dass ich damit daneben liege,
hab in letzter Zeit ziemlich viel gelesen über Helis & Co., da ist es nat. unvermeidbar dass auch der eine oder andere Mythos dabei ist... ;)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

In der Zeit, wo Dein Heli am Boden "rumnudelt" fliege ich lieber.. ;-)
Sollen die sich doch in der Luft einschleifen !
Wenn Du einen Akkuschrauber kaufst - läßt Du den auch erst mal einlaufen ?
Oder die neue Bohrmaschine ? Oder den Anlasser im Auto ? Oder die
Fensterheber ? Oder, oder, oder....

Lieben Gruß zum Wochenanfang, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Hi Wolfgang,

Sinn des "einlaufen lassens", ist die Minimierung von Funkstörungen durch Funkenbildung am Kollektor/Kohle.

Durch die ungünstige Form neuer Kohlen (flach) kommt es verstärkt zum sogenannten "Bürstenfeuer" (Funkenüberschlag) im Motor.
Dies wiederum stört den Empfänger, weil innerhalb der Verkabelung "Knackimpulse" entstehen.

Also: Nix Störungen = Nix einlaufen lassen :lol:
Ist sonst einfach nur erhöhter Verschleiß, den du hervorrufst.....
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von netwolf »

Hi Jürgen,

danke für deine Erklärung.
Sehr interessant, das habe ich nicht gewusst.

Nachdem ich bisher keine Störungen bemerkt habe und sowieso nur im Umkreis von ein paar Metern schwebe (oder es zumindest versuche :) ) werd ich meine Kohlen wohl lieber schonen und das mit dem laufen lassen lieber sein lassen.

Grüsse,
Wolfgang
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Wobei Bürstenfeuer auch durch die "Blitzentladungen" die Kohlen schneller zerstört bzw. abträgt.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Schraubhuber
Beiträge: 64
Registriert: 05.12.2006 20:38:22
Wohnort: Schkopau

#8

Beitrag von Schraubhuber »

Also wegen der Motoren und Kohlenfrage habe ich etwas aus einem MT Forum wo ich auch schreibe und so wird es bei uns gehandhabt.

! Wichtig bei neuen E-Motoren:

Neue Motoren (grade Motoren mit wechselbaren Kohlen) sollten
ca. 3 - 4 Minuten mit 3 Zellen und dann
ca. 4 Minuten mit 4 Zellen einlaufen gelassen werden!
Normale Zellenanzahl ist 6 bei 7,2 Volt.

Erst dann entwickeln sie ihre volle Leistung.
Man muß nicht verrückt sein, aber es hilft ungemein.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Ähm...Das wechseln der Kohlen sieht bei meinem Blade wie folgt aus:

[Bastelmode]
Motor ausbauen, evtl. noch das Ritzel abziehen und Motor wegschmeissen.
Neuen Motor einbauen...
[/Bastelmode]

;-)

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jax »

also ich les schon seit paar wochen hier im forum.. aber ich hab noch nich einen sinnvollen post von burgman aka jörg gelesen...

zZz

danke an Schraubhuber für die gute erklärung..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von indi »

Hallo JAX,

ich stelle mir eher die Frage, ob es solche Posts wie deinen braucht :?:
Wir sind eigentlich eine recht nette Gemeinde hier und es muß auch nicht jeder Beitrag sinnbehaftet sein ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#12

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Motor am besten ohne Last einlaufen. Den mit Blättern kannst du den Motor schon zu sehr belasten, erst wenn die Kohlen sich dem Kollektor angepaßt haben sind ein optimaler Lauf und die optimale Leistung gegeben.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#13

Beitrag von Eisi »

Hallo jax,
jax hat geschrieben:also ich les schon seit paar wochen hier im forum.. aber ich hab noch nich einen sinnvollen post von burgman aka jörg gelesen...
Biste wieder alkoholisiert gewesen als Du dieses Posting abgesetzt hast? So wie Du es in diesem Thread geschrieben hast:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15

Hier hast Du den eBay Verkauf der Helischule durch den Dreck gezogen und den User angepöbelt, mittlerweile hast Du dieses Post gelöscht und dich in einem weiteren damit entschuldigt alkoholisiert gewesen zu sein.

Vielleicht hattest Du als du dieses mal Jörg angemacht hast wieder einen in der Krone. Mein Tipp an Dich: "Don't drink and write."

Sei mir bitte nicht böse, aber hier im Forum geht's eigentlich ganz friedlich zu und es wäre schön wenn es so bleiben würde. Ich, und ich glaube daß ich damit nicht alleine stehe, wir schätzen eine freundlichen, humorvollen Umgangston. Wenn Du irgendein Forum zum Stänkern suchst, ist dieses hier IMO nicht das richtige.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

jax hat geschrieben:also ich les schon seit paar wochen hier im forum.. aber ich hab noch nich einen sinnvollen post von burgman aka jörg gelesen...

zZz

danke an Schraubhuber für die gute erklärung..
Super! Wieder jemand, der frisch dabei ist, selber wenig beiträgt (und es wahrscheinlich auch noch nicht kann...iss ja auch nicht schlimm), aber dann gleich nörgelt...auch nicht besser!

Wie würde Jörg jetzt sagen...noch keine Haare am Sack, aber im P*** schon drängeln. ;-)

Das Ganze BITTE nicht zu ernst nehmen und ist jetzt auch von mir nicht böse gemeint!!! Aber dieses Forum sticht durch die Vielfältigkeit heraus.
Wie Indi schon sagt, dass ist hier eine liebe nette und vorallem seeeeeeeeeeehr hilfsbereite Forumsgemeinde!!!
Und das soll auch so bleiben!


Aber zum Thema:
Ich habe meine Motoren auch nie einlaufen lassen und damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Diese Minikohlen verschleissen auch so schon schnell genug, warum unnötig selber verschleissen?!?
Das ist meine bescheidene Meinung dazu.
Es schadet sicher nicht, aber verschleißt unnötig.

Abgesehen davon, habe ich noch keinen Motorhersteller i(n Bezug auf diese kleinen Motoren) gefunden, der das Einlaufen empfiehlt.
Warum nicht?? :?:

Aber das ist wohl etwas, was jeder für sich entscheiden muss!

Ganz lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#15

Beitrag von Marcos »

@Jax: 1.OT. 2.M24... schon gelesen? .... heutige Jugend...
@Gerhard: "Don't drink and write." ... "but smoke and fly" :P ist doch besser als sich aufzuregen.

MOTOREN IMMER EINLAUFEN LASSEN:
Meine Erfahrung: Heli bekommen geflogen, war zu ungeduldig. Nicht gut für den Motor.
2er Motor mit 1,5V 30min einlaufen lassen, der tönt ganz anders und haltet länger.
Nicht am Heli einlaufen lassen, da bringt's nichts.

Abnützung: 30min bei 1,5V OHNE Last, ist nicht das gleich als bei 8-11V belastet

Warum? Weil bei 1.5V fliesst ganz wenig Strom, Kohlen schleifen sich in Form. Bei Volllast fliesst viel Strom die Kohlen haben noch zuwenig Kontaktfläche und brennen sich in Form (ist nicht gut weil diese Hitze das Bindemittel des Graphit modifiziert, = schnellere Abnützung) zudem wird auch noch der Kollektor in mittleidenschaft gezogen, Brandspuren, der Kollektor hat schlechteren Kontakt zu den Kohlen, was wieder die Kohlen erhitzt......

Das habe ich von einem alten Kollegen, er war Motorkohle-Spezialist. Er hat täglich die Kohlen der Antriebe und Tacho's, von unserem Maschinenpark gewartet, bei über 1000 Maschinen...

Hoffe damit das warum des Einlaufen lassen, erklärt zu haben.

@Didi: "Warum nicht?" die Hersteller wollen Motoren verkaufen und schneller die Kaputt gehen um so besser für die!

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“