AKKU für T-Rex mit Jazz und 450F

tommyro
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2007 10:53:50
Wohnort: München

#1 AKKU für T-Rex mit Jazz und 450F

Beitrag von tommyro »

Hallo!

Suche einen guten Lipo mit langer Haltbarkeit und langer Flugdauer.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Habe bis jetzt ThunderTiger ACE Power mit 20C 2200mAH

Welches Ritzel, wieviel % und wieviel Posi- und Negativpitch muss ich einstellen für Schweben und längste Akkulaufzeit.

Weiß dass es zu beidem schon Threads gibt - aber die sind alle ziemlich widersprüchlich.

Danke, liebe Grüße,
Thomas
-Lama 2 mit ADAC EC 135 Rumpf und MX12
-Sim
-neu und noch nicht gebaut: T-Rex 450 S, Jazz 40-6-18, 450f, GY401, 3x HS56, 1xRobbe 61BB Speed Carbon
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

hier wird der kokam2000 sehr oft als langlebig dargestellt (und ich hab keinen Grund daran zu zweifeln)
Die richtige Akkubehandlung tut ihr übriges...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Fabian »

Ich weiß ja jetzt nicht wie gut deine Flugkunste sind, aber wenn du grad beim Schweben und Rundfluglernen bist, ist da der 450F fehl am Platz, da dies ein Motor ist, der ziemlich viel Strom frisst! Da wäre ein 450TH besser, ausreichende Leistung für das was du machst und dafür auch längere Flugzeit!

Man hört immer sehr positives von den SLS Lipos von Stefansliposhop.de! Diese sind aber erst wieder am Mitte März lieferbar, sind sehr günstig, sollen angeblich viel Druck haben und eine hohe Zyklenfestigkeit, dafür etwas schwerer als andere! Sobald sie lieferbar sind werd ich mir auch 2 Paar kaufen!

Momentan hab ich einen LipoSun ( ich glaub das sind XCELL ) mit 22C und 2000mAh, die haben aber sehr schnell an Druck verloren!

Und seit ein paar Tagen hab ich noch einen Flightpower NewFormula 2170mAh, das Ding geht ab wie sau in verbindung mit Jazz + 450F, ob die lange halten kann ich leider noch nicht sagen!

Ich denke mal dass die SLS das beste für dich wären, da sie in Preis/Leistung ungeschlagen sind und somit auch Ideale Traingsakkus sind! Aber wie gesagt, ich hatte selber noch keinen, kann dir nur sagen was man so liest und hört!

Ach ja, nen SLS 3S mit 2100mAh und 20C gibts bald auch als kompaktere Version und somit besser fürn Rex!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
tommyro
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2007 10:53:50
Wohnort: München

#4

Beitrag von tommyro »

Guten Morgen,

also mir wurde der 450F als Nachfolger des 450TH empfohlen - und nicht gesagt, dass er mehr Strom braucht....

Weitere Vorschläge und Tipps?

Danke,
Thomas
-Lama 2 mit ADAC EC 135 Rumpf und MX12
-Sim
-neu und noch nicht gebaut: T-Rex 450 S, Jazz 40-6-18, 450f, GY401, 3x HS56, 1xRobbe 61BB Speed Carbon
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

tommyro hat geschrieben:...und nicht gesagt, dass er mehr Strom braucht....

Danke,
Thomas
Na ja, von Nichts kommt Nichts!!!

Ich fliege die Kombi Jazz und 450F bzw Jazz und 450TH.
Beide funktionieren bei meinen bescheidenen Flugkünsten sehr gut mit den Kokam2000.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#6

Beitrag von Fabian »

Also ich würde den 450F auf keinen Fall als den Nachfolger des 450TH bezeichnen! Der 450F ist einfach die Leistungsbetonte Version des 450TH, in diesem Fall hat der 450F seinen besten "Wirkungsgrad" bei hohen Drehzahlen (>2600). Da ich aber kein spezialist bin für solche Fragen kann ich nicht mehr dazu sagen! Der 450F frisst also wesentlich mehr Strom. Ich fliege z.B. max 6 min und lade dann 1800mAh nach, bei 80% Regleröffnung!

Aber das heißt jetzt nicht dass du nen neuen Motor brauchst, man kann auch mit dem F mit niedrigen Drehzahlen fliegen, nur braucht er halt dann bei gleicher Drehzahl mehr Strom als der 450TH, so wie ich das verstanden hab! :shock:

Falls ich falsch liege dann verbessert mich bitte ;-)

Ich würd an deiner Stelle auf die SLS warten, z.Zt. ist eh kein schönes Flugwetter! Aber 44 Euro pro Pack finde ich nen klasse Preis!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
tommyro
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2007 10:53:50
Wohnort: München

#7

Beitrag von tommyro »

Hallo,
danke für die bisherigen Antworten.

Ich mag schon einen Motor, bei dem der Akku lange hält...

1) Wie muss ich alles einstellen (%/Ritzel/etc), damit ich möglichst lange schweben kann (Power am Anfang unwichtig)

2) Was ist der sparsamste Motor den es gibt (--> lange Flugdauer). Marke ist egal.

VLG
Thomas
-Lama 2 mit ADAC EC 135 Rumpf und MX12
-Sim
-neu und noch nicht gebaut: T-Rex 450 S, Jazz 40-6-18, 450f, GY401, 3x HS56, 1xRobbe 61BB Speed Carbon
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Schasu mal hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Rex

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
T-Rex Killer
Beiträge: 81
Registriert: 25.02.2006 20:49:04
Wohnort: Münster

#9

Beitrag von T-Rex Killer »

Hallo,

etwas off Topic, aber weiß wer von euch welche Softwareversion beim Jazz gegeben sein muss damit der 450F Problemlos läuft?


MFG
Roxxter11
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Angeblich Version 8 laut diesem Thread hier: klick (vierter Beitrag).
Aber ob es stimmt weis ich auch nicht...


Bei mir steht Handschriftlich 6G8 oder 6C8 drauf(kann man nicht genau erkennen). Heißt das jetzt das ich Version 8 habe, oder?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Ja, die letzte Ziffer hinter dem Buchstaben ist die Versionsnummer. In Deinem Fall die 8, welches die letzte ist.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

Danke,

dann bin ich ja im Falle des Falles für den 450F gerüstet :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#13

Beitrag von kawa-zx9r »

Mir wurde auch der 450F empfohlen. Komm ohne viel pitcherei (schweben) auf ca. 7 min mit SLS 2100 und 10er Ritzel. Das Ritzel ist übrigens empfohlen vom Motorhersteller (just go fly) Mein Jazz ist 80% offen mit Align pro 315. Ich finde die Flug(schwebe)zeit mehr als unbefriedigend. Entweder haben meine Akkus die Grätsche gemacht (beide ca. 20 Zyklen), oder der Motor frißt Strom wie blöd :cry: Außerdem find ich das daß Kerlchen nicht sehr kräftig ist. Bei Pitchstößen geht er ordentlich in die Knie. Und das sag ich als Anfänger. Oder doch der/die Akkus? Werd demnächst mal einen anderen Akku versuchen. Aber keinen Kokam - zahl nicht für Namen :wink:
Das ganze übrigens mit dem T-REX 450S
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi,
Aber keinen Kokam - zahl nicht für Namen
Das musst Du wissen. Für mich sind die Kokams ihr Geld absolut wert.

Die SLS leisten nach meiner Einschätzung nicht das, was die Kokams können. Die Spannungslage dürfte schlechter sein.

Ich habe gestern zwei neue 2000er Kokskrams geordert, weil ich von Power und Haltbarkeit mehr als überzeugt bin.
Beide alte Akkus haben bald die 200er Marke erreicht und haben noch reichlich Druck.

Wenige Zyklen bringt man in der Regel dann hin, wenn man die Akkus zu leer fliegt, zu heiss werden lässt, oder unmittelbar nach dem Flug wieder vollbläst. Um nur mal die Kardinalfehler aufzuzeigen.

Mangelnde Power könnte aber auch mir zu viel Pitch, zu kleinem Ritzel und unsauberer Programmierung zusammenhängen. Also mal mehr Drehzahl freigeben und dafür weniger Maximalpitch einstellen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

Bzgl. der Lebensdauer der Kokam kann ich zustimmen, aber irgendwie scheinen sie den RC-Markt nur sehr stiefmütterlich zu behandeln. Sie sind bei 15C stehengeblieben und es gibt nur sehr wenig Packs in teilweise schlechten Formaten, z.B. keinen schmahlen Pack für den Rex oder Parkflyer. Da kommen keine Innovationen von Kokam. FP bringt demnächst bereits Evo30 raus... :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“