Vielleicht baldiger Hobbypilot stellt sich vor

Insanity
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2007 22:00:08
Wohnort: Hamburg

#1 Vielleicht baldiger Hobbypilot stellt sich vor

Beitrag von Insanity »

Hallo,

auch wenn ich nicht im Besitz eines Helis bin, nicht mal ein Picooz, hab ich mir einfach mal gedacht trotzdem ein paar Zeilen zu schreiben damit ihr wisst wer hier so herumstreunert und eure Beträge begutachtet :-)
Ihr scheint hier ja ein netter Haufen zu sein, da wird mir das ja hoffentlich verziehen wenn dieser Beitrag jetzt fehl am Platz ist.

Also ich heisse Patrick, bin 27 Jahre jung und komme aus der schönsten Stadt Deutschlands: Hamburg :-) Na ich hoffe mal dass das jetzt nicht allzu provokant war ;-)

Helis haben mich eigentlich schon während meiner Kindheit begeistert, jedoch war das immer irgendwie unerreichbar für mich. Es wurde mir immer ausgeredet da es ja ziemlich teuer sei, man bei einem Absturz sich gleich alles neukaufen kann und dass es sehr schwierig ist einen zu fliegen. Naja und so hat es sich immer wieder verlaufen.

Zwar kam alle paar Jahre mal wieder das Interesse hoch aber es verflog dann auch wieder schnell, ich hatte immer die immensen Kosten im Kopf. Tja das kommt halt davon wenn man sich nicht selbst davon überzeugt, so hatte ich immer Kosten von über 1000 Euro im Kopf.

Aber wie es der Zufall so will, beim abendlichen zappen bin ich dann plötzlich auf einen Beitrag über den PiccooZ im Fernsehen gestossen. Ich hab mir da nichts weiter gedacht und hab einfach mal danach gegoogelt, so bin ich dann auf dieses Forum gestossen. Ich hätte es mal lieber nicht machen sollen, denn jetzt sauge ich ja förmlich alles auf und schaue mir, wie ein kleiner Junge, begeistert die Videos an.
Tja und jetzt hab ich das Problem dass ich auch einen Heli fliegen möchte...

Das Problem ist jetzt auch dass ich nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, denn wer weiß, vielleicht hab ich schon nach den ersten Flügen auf gut deutsch die "Schnauze voll". Daher ist mein Budget momentan auf 200 Euro begrenzt. Sollte ich in dieser Preisklasse überhaupt anfangen?
Also ein Koaxial-Heli kommt für mich überhaupt nicht in Frage. 3D tauglich muss der Heli auch nicht sein, ich bin da eher der gemütliche Flieger würd ich jetzt einfach mal so behaupten, Scale Modelle haben es mir angetan. Dieses 3D sieht zwar ganz nett aus, macht mich aber ganz hibbelig :-)
Was wohl am besten passen würde wäre wahrscheinlich ein Piccolo V2, aber nachdem was hier im Forum geschrieben steht muss man ja auch noch einiges in ihn investieren damit er vernünftig fliegt, wo ich dann auch wieder über meine 200 Euro komme.

Wenn ich mich so bei Ebay umschaue findet man ja zum Beispiel soetwas: klick mich! Aber lohnt es sich darauf zu bieten? Das Modell sieht ja schon etwas älter aus und wird bestimmt kein Piccolo V2 sein.

Oder wäre sowas auch ok? klick mich!

Naja jetzt werden ja eh wieder einige aufschreien und schreiben dass das alles schon so oft durchgekaut wurde.

Und jetzt bitte nicht "kauf dir nen T-Rex". Ja es ist bestimmt ein schöner Heli und lässt sich gut fliegen, aber der überschreitet um längen mein Budget. Vergleichen kann man das ja mit dem Fahrrad, ich möchte gerne fahren aber es muss ja nicht gleich ein Mountainbike für 500-1000 Euro sein wenn ich nur gemütlich durch die Stadt fahren möchte.
Und nen PiccooZ werd ich mir auch nicht kaufen, die 30 Euro investiere ich dann lieber in etwas sinnvolles wie nen Lipo. Das ding ist bestimmt nen lustiges Spielzeug, aber ich möchte schon gerne alle Flugrichtungen unter Kontrolle haben.
Naja hab grad noch das hier gefunden, aber die werden bestimmt auch für über 200 Euro weggehen: klick mich! und klick mich!

Vielleicht findet sich ja auch nen netter Modellflieger hier aus der Nähe, der gerne mal so jemanden wie mich, kann man sehen wie man möchte :-), zum Fliegen mitnimmt, und mich vollends zur Sucht treibt :-)

So jetzt hab ich ja doch nen halben Roman geschrieben, ich hoffe mal das wird mir jetzt nicht übel genommen :-)

Liebe Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Hallo Patrick!

Erst ein mal ein herzliches Willkommen hier im Forum :geek:
Bei einem Budget von 200,- Euro kann ich dir einen Caliber M24 von Kyosho empfehlen.
Kostet neu ca. 349,- Euro und mit ein wenig Glück kannst du einen gebrauchten in der Bucht für 200,- bekommen.
Der Caliber ist meiner Meinung nach der beste im Low-Budget berreich, hat eine super Funke, ist sehr gut verarbeitet, hat ein funktionierendes Heck und läßt sich super fliegen !!!

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Hallo an den Hamburger von einem "Zugereisten" :)

Was stört Dich an einem Koax?

Bei dem geplanten Budget eine tolle Sache.

Schau mal hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=266441#266441
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Moin Patrick !
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum !

Und zweitens: HAMBURG ROCKT !
Wo in HH wohnst Du ?

Ich wohne in 21640, Neuenkirchen und fliege einen Blade CP.
Ist die gleiche größe wie der Caliber M24. Wobei der Caliber wohl besser
ist...?
Aber die 250,- € waren auch schnell überschritten. Neue Akkus - 5 Minuten
mit den originalen waren zu wenig... Dazugehörige Ladetechnik...
Schwupps, waren es 400,- :-(

Klick mich1: Der Piccolo iss auch OK.
Klick mich2: Den Walkera würde ich stehen lassen.
Klick mich3: Da fehlt aber noch ein Sender ? Ladetechnik ?
Klick mich4: Dito... Da kommst du mit 200€ nicht aus !

Google mal nach dem Caliber M24. Iss glaube ich eine gute Wahl.
Oder nach dem Blade CP/Twister CP/ Carboon CP... Sind baugleich...

Kannst mich auch gerne mal besuchen und dir den kleinen Blade CP
live angucken.

In und um HH gibts ab und an Hallenflug-Tage am Wochenende.
Da kannste doch gerne mal reinschnuppern ! Aber vorsicht ! Infektionsgefahr !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Insanity
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2007 22:00:08
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Insanity »

Hallihallo :-)

also zu den Koaxialhelis, die gefallen mir irgendwie nicht. Das hört sich vielleicht blöd an aber die haben für mich diesen Spielzeugruf und wenn ich dann noch in den Beschreibungen lese "sehr leicht für einen Anfänger zu fliegen" dann frag ich mich wo die Herausforderung bleibt.
Ich beführchte einfach dass ich mit dem Ding viel zu schnell fliegen lerne, mich das Ding dann langweilt und ich lieber nen, sagen wir mal "normalen" (ich weiß leider nicht wie ich das nennen soll :-) ), Heli haben möchte.
Naja aber Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so.

Appropos Koaxialheli: klick mich!
bei dem könnt ich mir das nochmal überlegen :)

den Caliber M24 hab ich hier gefunden, sollte ich da jetzt zuschlagen?
klick mich!

oder der hier: klick mich!
wobei der schon verdächtig hochgepusht aussieht, über 100Euro für noch 5 Tage find ich etwas übertrieben.

Und wenn ich dann solche Berichte lese:
Nachteile des Helis
- Heckmotor, ständig im A....
(Gestern gerade mal zehn Minuten, Kosten 11,90 Euros ) :evil:

- Hauptmotorwechsel nach ca. 15 bis 40 Akkuflügen

- Fliegen nur mit dem Originalsender möglich
weiß ich auch nciht so recht was ich dann davon jetzt halten soll.

Zum Blade hab ich folgendes gefunden:
klick mich!
nur stört mich ein wenig das: Er fängt nach dem Start an zu taumeln und ich weiß nicht woran es liegt ... Ich übernehme keine Garantie ,er ist halt gebraucht ...

oder der hier:
klick mich!

Na ich hoffe nur dass ich mit meinen Ebaylinks jetzt nicht für nen Forentroll gehalten werde :-)

Ich komme übrigens aus Hamburg-Mitte also sehr zentral :-) Besuche sind momentan etwas schwierig da ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin: mein Auto wird erst im April wieder angemeldet.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Also noch mal eine "Klick mich Arie"... :-)

"km1+2": die Caliber sind doch ok...
..und die "km3+4".

Ich würde aber nicht über 200€ bieten. Wobei ich die Caliber bevorzugen
würde. Rein instinktiv... Würde mir, weil neu teurer als der Blade,
erhoffen, dass die Elektronik besser ist. Denn mit der Blade-Elektrinik
habe ich so meine Erfahrungen... ;-)

Gruß, Jörg+++

Ps.: Hallenfliegen ist in Oststeinbeck ( ÖPNV ?) und dann noch bei
uns auf dem Land in Dollern. Da hält die S-Bahn fast vor der Tür...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Insanity
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2007 22:00:08
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Insanity »

ok beim nächsten mal werd ich die links anders benennen ;-)

Was mich halt nur beim M24 so verwundert sind die Berichte. Zum Beispiel kann ich ihn nicht so ohne weiteres auf Brushless umbauen. Einer hats gemacht, musste aber nen picoboard nehmen.
Auch wird oft davon berichtet dass nach ca. 10 Flügen die Motoren den Geist aufgeben, überhitzen, Probleme mit dem Ritzel,... dabei fliegen die doch nur maximal 5 Minuten. Das würde ja auch bedeuten dass wenn ich auf Lipo umsteige, ich nach jedem 2-3 FLug mir nen neuen Motor kaufen darf.
Also es klingt halt nicht so als wäre der M24 wirklich hochwertig, obwohl man das doch bei einem Neupreis von über 300 Euro erwarten könnte.

Langsam wirds wirklich schwer :-)
Insanity
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2007 22:00:08
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von Insanity »

Beim googeln nach dem Blade CP bin ich noch auf folgende Modelle gestossen:

Honey Bee CP2

und

3D CP Mikroheli

Was meint ihr? Den Honey Bee find ich jetzt gar nicht mal so schlecht.

Das wars dann auch erstmal mit den links und danke für eure Geduld :-)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Nanana... Keine Panik wegen der Links ! Gut Ding will weile haben !
Der HoneyBee ist eine Blade-Clone... genau wie die Twister CP/ Carboon CP usw.
Da gibt es eine ganze Reihe von...
Und ich glaube nicht, dass beim M24 die Motoren soooo schnell hinüber sind.

Ausserdem:
Ich erinnere Dich nur an Deine eigenen Worte:
Insanity hat geschrieben:Das Problem ist jetzt auch dass ich nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, denn wer weiß, vielleicht hab ich schon nach den ersten Flügen auf gut deutsch die "Schnauze voll".
Ich kann Dir auch den Blade empfehlen, aber der wird Dir sicher
mehr Geld aus der Tasche leiern, denn: Die Rotorblätter gehen schnell
kaputt. Das sind dann gleich mal 13,- €. Das Landegestell ist auch recht
filigran. Unmodifiziert geht da auch sehr schnell was kaputt. Bei mir
jedenfalls. Es gibt allerdings Piloten, bei denen Funktioniert immer
alles... ;-)
Die Blätter vom M24 nicht. Mittlerweile fliege ich die auch auf meinem
Blade. Die original Akkus mit 650mAh halten auch nicht lange...
Ich würds mit dem Caliber 24 versuchen...

Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 27.02.2007 15:21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

Hallo Patrick!

Ich habe noch einen Honey Bee FP, also ohne Blattverstellung.
Dieser ist vergleichbar mit dem Dragonfly 4, allerdings ist die Elektronik besser! Generell kann ich gegen dF4 und Honey Bee nichts sagen!
Mit diesen habe ich selbst angefangen und habe noch heute viel Spaß damit, in meinen Augen eine echt günstige Möglichkeit den Einstieg zu waagen...

Folgende Verkaüfer kann ich dir bei 123 empfehlen wenn es ein Honey Bee werden sollte:

" professorkompressor " oder " helistore*de "

Über 1300 Bewertungen und 100% Positiv, guter Service und klasse Abwicklung!!!

Wirklich gelernt habe ich aber erst mit dem M24. Dieser fliegt nach dem Einstellen der Blattspur aus der Schachtel raus wirklich sehr gut, läßt sich sehr genau steuern und sieht dazu auch noch gut aus!.
Problem sind die Akkus! Es gibt einen der 2h braucht bis er mit dem orig. Lader wieder voll ist und einen im Zubehör der mit einem anderen Ladegerät nach 15 min. wieder voll ist. Beide sind aber nach 4-6 min. wieder leer.
Mit Lipo´s fliegen geht ohne Probleme, das Board steckt das locker weg. Du solltest allerdings auf die Motoren Kühlkörper machen und auch mit Lipo´s nach 8 min. eine kurze Pause machen (die brauchst du am Anfang auch selbst).
Generell sind die Bürstenmotoren bei den Günstigen ein Verschleißteil, allerdings halten sich die Kosten in Grenzen. Heckmotor liegt bei 5-8,- Euro und der Hauptmotor bei 9-15,- Euro, halten bei mir ca. 35-45 Akkuladungen.

Schau bei 123 nach einem gebrauchten wo die Lipo´s schon dabei sind, einen Lader, zB. von Robbe bekommst du für 25,- Euro in jedem Modellbauladen...

Gruß aus dem schönen Elz,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Insanity
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2007 22:00:08
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Insanity »

Ja ich schwanke jetzt ein wenig zwischen dem Honey Bee CP2 und dem M24

Der Honey Bee ist halt verlockend wegen der Ausstattung und dem Preis:

174,90 Euro und sogar nen LiPo Akku 1300 Mah mit Ladegerät dabei.
Und fliegen tut er ja auch nicht schlecht, naja bei nem Profi und wenn es wirklich der Heli war :)

Honey Bee CP2 Video

Naja aber 3D werd ich ja auch nicht machen :-)

Beim Helistore kostet der Honey Bee 15€ mehr und hat auch nur nen 1000 mAh Akku dabei.
Zuletzt geändert von Insanity am 27.02.2007 15:26:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Nun, zu dem Lipo-Lader, welcher immer mit dabei ist...:
Der scheint den Lipo schneller kaputt zu laden als du gucken kannst.
Jedenfalls ist das mein Eindruck nach diversen Posts, die ich hier
gelesen habe. Um einen anständigen Lader und einen Ballancer kommst
du nicht herum !
Und was die Möglichkeiten des Fliegens angeht: Da kann der kleine
Heli mehr als Du ! Das ist mal sicher...huahua :-)
Zuletzt geändert von burgman am 27.02.2007 15:27:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Würde ich nochmal anfangen (ich habe mit dem Twister CP angefangen), würde ich mir auch den Honeybee kaufen, da die Technik fast identisch ist, aber wesentlich günstiger ist.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

Balancer hatt immo Ika... für 19.99€ ist der gleiche wie der Robbe!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#15

Beitrag von Marc P. »

Schau mal bei den Bewertungen vom Stern...
Mußte dort leider auch mal schlechte Erfahrungen machen :roll:
Ansonsten Preis/Leistung OK und laß ihn dir von einem erfahrenen Piloten schön Zahm einstellen!
Ballancer ist denke ich kein muß!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“