Hallo Allerseits!
Ich bin nicht neu hier. Es ist allerdings das erste mal, dass ich eine Frage Poste. Das spricht einerseits für das Umfangreiche Forum, welches viele Fragen bereits beantwortet, andererseits wohl für die gute Qualität der Rapis.
Ich flog lange Zeit einen Raptor 30 und hab mir kürzlich den 50er 2.5 Titan ARF gekauft. Nun zu meinem Problem:
Habe den Motor gestern zum ersten mal angeworfen. Hab wie empfohlen einen ganzen Tank sehr fett eingestellt im Standgas durchlaufen lassen. Danach folgten in der gleichen Einstellung noch 3 weitere Starts, bevor ich witterungsbedingt aufhören musste.
Heute Abend wollte ich den Motor aufs neue starten. Nach nur wenigen Umdrehungen war das ganze System blockiert. Ich dachte zuerst, dass der Motor im Eimer sei. Alles ausgebaut, stellte ich fest, dass das Lüfterrad los war und sich nach oben "geschraubt" hat. Leider nur die Mutter angezogen, baute ich ales wieder zusammen und der 2. Versuch folgte. Resultat siehe oben. Auf anraten eines Freundes habe ich alles nochmals ausgebaut. Diesmal habe ich die Kurbelwelle blockiert, und das Lüfterrad so fest es ging angezogen. Erst danach habe ich die Mutter angezogen und mit Loctite gesichert. Beim nächsten Startversuch wieder das Selbe. Wenn ich vor dem Starten das ganze (mit ausgeschraubter Kerze) von Hand drehe, läuft alles einwandfrei. Erst mit dem Starter lösst sich das Lüfterrad und dreht sich hoch. Weiss echt nicht, was da verkehrt ist? Ist ja alles noch neu und im Werk zusammengebaut...
Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Lüfterrad Raptor 50 2.5 Titan löst sich!
#2
Hi,
ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und das Lüfterrad selbst ebenfalls mit Loctite sichern.
Danach ca. 12 Std. ruhen lassen. Dann die Mutter ebenfalls mit Loctite sichern und anziehen. Nochmal ruhen lassen.
Dann hast du eigentlich alles menschen-mögliche getan.
Gruss,
Thilo
ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und das Lüfterrad selbst ebenfalls mit Loctite sichern.
Danach ca. 12 Std. ruhen lassen. Dann die Mutter ebenfalls mit Loctite sichern und anziehen. Nochmal ruhen lassen.
Dann hast du eigentlich alles menschen-mögliche getan.
Gruss,
Thilo
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#3
hallo,
hilft nix, nochmal auseinander, das gewinde der k-welle und das lüfterrad mit bremsenreiniger entfetten. kurbelwelle blockieren, am besten vergaser ab und nur dort mit einem stück hartholz (kein metall !!!!) die welle blockieren. lüfterrad mit lappen umwickeln(greift sich besser) und ordentlich festziehen. die mutter mit loctite festschrauben. das hält eigentlich immer. laß dem loctite wenigstens ne 1/2 std zeit zum härten. achte beim start drauf das er nicht versoffen ist, am besten den heli beim starten zur auspuffseite kippen, dann geht der überflüssige sprit raus (falls es daran liegt). die einstellung evtl. überprüfen.
jruß
olaf
hilft nix, nochmal auseinander, das gewinde der k-welle und das lüfterrad mit bremsenreiniger entfetten. kurbelwelle blockieren, am besten vergaser ab und nur dort mit einem stück hartholz (kein metall !!!!) die welle blockieren. lüfterrad mit lappen umwickeln(greift sich besser) und ordentlich festziehen. die mutter mit loctite festschrauben. das hält eigentlich immer. laß dem loctite wenigstens ne 1/2 std zeit zum härten. achte beim start drauf das er nicht versoffen ist, am besten den heli beim starten zur auspuffseite kippen, dann geht der überflüssige sprit raus (falls es daran liegt). die einstellung evtl. überprüfen.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
#4
dass ging ja schnell, vielen Dank!
Dann baue ich das Teil nochmals aus und befolge eure Ratschläge. Lasse das ganze dann über nacht "aushärten" und werde Morgen nochmals versuchen, den Motor anzuwerfen. Bin soweit froh, dass es sich nicht um einen Baufehler handelt...
Dann baue ich das Teil nochmals aus und befolge eure Ratschläge. Lasse das ganze dann über nacht "aushärten" und werde Morgen nochmals versuchen, den Motor anzuwerfen. Bin soweit froh, dass es sich nicht um einen Baufehler handelt...
#5
Guten Morgen Tint
Also ich hab bei meinen Raptor V2.5 Titan den Lüfter mit Grünem loctite die Mutter angezogen und einen Tag zum aushärten gelassen. Die gleiche methode habe ich auch bei meinen Raptor 50 V2 angewendet und hellt Bomben fest. Es kann auch sein das der Motor Abbsauft und durch einen starken Starter sich dann die schraube löst ich würde dir einen rücklauf stoppen empfehlen. Der verhindert das beim abstellen des Motor kein Sprit mehr ins kurbelgehäuse kommen kann.
mfg.Kitboa
Also ich hab bei meinen Raptor V2.5 Titan den Lüfter mit Grünem loctite die Mutter angezogen und einen Tag zum aushärten gelassen. Die gleiche methode habe ich auch bei meinen Raptor 50 V2 angewendet und hellt Bomben fest. Es kann auch sein das der Motor Abbsauft und durch einen starken Starter sich dann die schraube löst ich würde dir einen rücklauf stoppen empfehlen. Der verhindert das beim abstellen des Motor kein Sprit mehr ins kurbelgehäuse kommen kann.
mfg.Kitboa
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
#6
Das selbe ist mir auch schon passiert, nur bei mir in der Luft! 
Der Motor vom Heli ist die einzigeste Stelle an der ich mit brachialster Gewalt rangehe!
Vergaser abmachen und dann mit Hartgummi oder Hartholz blockieren, dann das Lüfterrad mit Tuch festhalten, Loctite drauf und mit ALLER Gewalt festknallen! Díese Teile halten schon was aus!
Dann die Mutter mit ALLE Gewalt und Loctite festknallen und dann das ganze nen Tag aushärten lassen (wichtig, sonst bringt das ganze Loctite nix)!
Ach ja, zwischen Motor und Lüfterrad ist eine Beilagscheibe, die muss raus! Die war bei mir auch einmal schuld dass sich das Lüfterrad gelöst hat, es kam mir zumindest so vor, dass diese Beilagscheibe das ganze festziehen zunichte macht!
Ich schreibe deswegen jetzt ein wenig übertrieben, da es mir 2 mal passiert ist, das Zeug muss man richtig fest anziehen! Und vergiss nicht die Beilagscheibe weg zu machen!
Beste Grüße
Fabian

Der Motor vom Heli ist die einzigeste Stelle an der ich mit brachialster Gewalt rangehe!
Vergaser abmachen und dann mit Hartgummi oder Hartholz blockieren, dann das Lüfterrad mit Tuch festhalten, Loctite drauf und mit ALLER Gewalt festknallen! Díese Teile halten schon was aus!
Dann die Mutter mit ALLE Gewalt und Loctite festknallen und dann das ganze nen Tag aushärten lassen (wichtig, sonst bringt das ganze Loctite nix)!
Ach ja, zwischen Motor und Lüfterrad ist eine Beilagscheibe, die muss raus! Die war bei mir auch einmal schuld dass sich das Lüfterrad gelöst hat, es kam mir zumindest so vor, dass diese Beilagscheibe das ganze festziehen zunichte macht!
Ich schreibe deswegen jetzt ein wenig übertrieben, da es mir 2 mal passiert ist, das Zeug muss man richtig fest anziehen! Und vergiss nicht die Beilagscheibe weg zu machen!
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#7


mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
#8
Guten Abend
Obwohl in keinster Weise Flugwetter, musste ich doch unbedingt raus finden, ob das ganze denn nun hält. Im Moment habe ich auf der Wellle kein Loctite. Einfach Hartholz in die Welle, Lüfterrad andrehen wie ein Irrer, Schraube mit Loctite sichern, ebenfalls andrehen wie ein Irrer. Habe den Motor insgesammmt 6 mal angeworfen. Bis hier hin hats gehalten
Falls sich rausstellt, dass dies nicht auf Dauer der Fall ist, werde ich die Wele auch noch Mit Loctite sichern.
Danke für die Tips und angenehme Nachtruhe!
Obwohl in keinster Weise Flugwetter, musste ich doch unbedingt raus finden, ob das ganze denn nun hält. Im Moment habe ich auf der Wellle kein Loctite. Einfach Hartholz in die Welle, Lüfterrad andrehen wie ein Irrer, Schraube mit Loctite sichern, ebenfalls andrehen wie ein Irrer. Habe den Motor insgesammmt 6 mal angeworfen. Bis hier hin hats gehalten

Danke für die Tips und angenehme Nachtruhe!