Ich brauche rat welchen heli ratet ihr mir?

Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 Ich brauche rat welchen heli ratet ihr mir?

Beitrag von ReX06 »

Hallo ich habe den graupner g47 und wollte mir nun einen für draußen zulegen.

Die auswahl ist nur zu groß =)
Ich denke über Piccolo, Blade cp pro, Honey bee ect. nach (eher meine preisklasse)
Oder ob ich mir gleich n T-rex (CDE) kaufen soll(muss ich so viel sparen.)

Mit dem graupner übe ich aber da ich nur eine kleine wohung habe macht das net so viel spass.

Deswegen denke ich im sommer outdoor wäre schonm besser.
Ich will eigendlich nur ein bissl rumfliegen. Und üben.

Was für ein Sender ratet ihr mir?
fx18 oder mx12?

Danke schonmal.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo,

möchtest du eine ehrliche Antwort ! Wenn ja, dann spar noch ein bischen, Pic, Blade ich weis nicht ob sie unbedingt outdoor geeignet ( nur bei Windstille ).
Als Sender würde ich die FX 18 V2 oder die neue T6EXH 95 Euro der einzelsender bei EHS

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
anhaefr
Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2006 14:42:05
Wohnort: Walldorf - Kirchheimbolanden
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von anhaefr »

Na auf jeden Fall zum Zoom 450 + FX18 :D

Grüße
Frank
Lama 2 - Dragonfly 37 - ZOOM 450 ∙ SHP SX21 ∙ Jazz :-) ∙ GY-401 ∙ TS 3 x S3107 ∙ Heck FS61 BB Carbon Speed - Robbe FX18 v2 - Intelli Bi-Power + Lipo Control - Stefans LiPo's - DMO
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von ReX06 »

Was sind denn die unterschiede zwischen Rex x , xl und se? Und wieso Gibt es rex von robbe und algin?
Zuletzt geändert von ReX06 am 28.02.2007 15:03:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jax »

also kurz x is der vorgänger vom xl .. aber ich lehn mich liebern et zu weit ausm fenster.. kann dir jmd sicher ins detail erklären ..

Also x wird nich mehr hergestellt gab wohl paar probleme. hatn kürzeres heck als der XL.
XL is die standard variante gibts als CDE(120° anlenkung. 3servos steuern nick roll pitch zugleich) schwieriger einzustellen aber genauer
oder HDE(90° ein servo für nick einer für roll einer für pitch)
der XL is bis auf ein paar teile aus plastik/Cfk.

trex se is quasi die alu variante des XL alle beweglichen teile wie rotorkopf etc pp sind aus alu. Is dadurch schwer kaputt zu kriegen aber auch sehr teuer.

und mittlerweile gibts den neuen S der hat alu oder cfk chassi & alu zentralkopf sonst ähnlich wie der XL ..

hoffe das war halbwegs richtig .. hab nur gefährliches halbwissen ;)

achja mittlerweile würden dir sicher viele zum S raten oder natürlich SE als deluxe variante.
robbe vertreibt nur t-rex von align sind also gleich..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von ReX06 »

Ich Wünschte es wäre so einfach wie der g47.
Wie erkenne ich denn ob Gut oder schlechter servo,gyro,Empfänger,motor.

Taumelscheibe 90°und 120° ist der nur der ausschlagwinkel der sich ändert oder hat das was mit der Blattvertellung zu tun?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Taumelscheibe

sind auch noch andere hilfreiche berichte drin :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

PiccoZ06 hat geschrieben:Ich Wünschte es wäre so einfach wie der g47.
Wie erkenne ich denn ob Gut oder schlechter servo,gyro,Empfänger,motor.
Naja, wir habe grob geschätzt ca. 1000 Threads wo T-Rexe zusammengestellt werden... :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
benzin
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2007 19:06:37
Wohnort: Wien

#9 die qual der wahl

Beitrag von benzin »

hallo,

bin in der gleichen situation wie PiccoZ06, möchte für den sommer auch etwas für drausen und halle, ein windgeschützter 80m2 garten steht auch zur verfügung (herumstehndes grünzeugs wird entfernt), viele stimmen behaupten LHM zum einstieg aber das ding ist mega häßlich und auch kein schnäppchen, beim kleinen Rex sind die meinungen geteilt.

der ganze helimarkt ist etwas unübersichtlich, was wäre denn noch so als CP einstieg zum herumschweben im eigenen kleingarten geeignet, Zoom, Logo (1nr. zu groß?), Parkmite, Voyager E, Mini Titan...

also ganz blicke ich durch den Rex tschungel auch noch nicht durch, jedenfalls gibts diese 450er versionen:

450X V2 (HDE) 90° Taumelscheibenanlenkung mechanisch gemischt

450XL (HDE) 90° Taumelscheibenanlenkung mechanisch gemischt
450XL (CDE) 120° Taumelscheibenanlenkung

450XL V2 (HDE) 90° Taumelscheibenanlenkung mechanisch gemischt
450XL V2 (CDE) (CCPM) 120° Taumelscheibenanlenkung

450S (CDE) (eCCPM) 120° Taumelscheibenanlenkung direkt
450S CF (CDE) (eCCPM) 120° Taumelscheibenanlenkung direkt

450SE (CDE) (CCPM) 120° Taumelscheibenanlenkung
450SE V2 (CDE) (CCPM) 120° Taumelscheibenanlenkung

die "S" versionen hat eine direkte taumelscheibenanlenkung, was hat denn die "SE", so wie "XL" mit umlenkhebel :?:

bin so ziehmlich ratlos was in die engere auswahl kommen kann, das einzige was ich nicht will ist eine spar version wie sie in hunderten anfängerhelithreads disskutiert wird und wurde. lieber 500,- euro mehr in ein sorglospaket investieren als im nachhinein frustriert eine pause einlegen und nach einem anderen heli ausschau halten.

bin bis vor 2 jahren 1:5 rc-car gefahren und ein nackter helibausatz um 500,- wirkt da gar nicht abschreckend :mrgreen:

ich bitte das forum daher um ein paar empfehlungen.

grüsse
benzin
Graupner Bell V05 (Suche: 4in1 dafür)
Graupner Jet Ranger
Projekt: Umbau MC 22/24
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jax »

als anfäger nehm den logo10 wenn du nich aufs geld achten musst :>
lass ihn dir von nem profi einstellen.
ein kollege von mir hatte 47g dann ein df36 sofort wieder verkauft flog nicht.. und dann gleich ein logo10 und mit dem hat er alles gelernt .. schweben rundflug loops..
is zwar nich billig aber nach einem jahr fliegt er noch ohne einen großen crash.

ansonsten tun sich in der 450er klasse die helis nich viel ob zoom, rex, mini titan .. is geschmackssache..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von ReX06 »

Ich muss leider doch aufs geld achten ...

Ich denke ich werde auf einen T-rex Xl CDE sparen aber muss mich davor nochmal GENAU schlau machen wo die unterschiede da sind ;D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12 Re: die qual der wahl

Beitrag von Chris_D »

benzin hat geschrieben:
die "S" versionen hat eine direkte taumelscheibenanlenkung, was hat denn die "SE", so wie "XL" mit umlenkhebel :?:
Die S Version ist quasi ein abgespeckter SE und soll wohl die XL HDE und CDE ablösen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

Ich bin mir nicht sicher ob Align HDE/CDE überhaupt noch liefert, Freakware z.B. bietet sie gar nicht mehr an. Nimm T-REX 450S CF Kit Combo+New 430L3550+35X ESC.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
rotorandi

#14

Beitrag von rotorandi »

Warum nicht was größeres für draußen?


Gruß: Andreas
Benutzeravatar
benzin
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2007 19:06:37
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von benzin »

jax hat geschrieben:als anfäger nehm den logo10 wenn du nich aufs geld achten musst :>
der Logo 10 ist mir für den garten eine nummer zu groß und zu schwer, da hab ich schon vor dem einschalten des senders die hosen voll :oops:

ich bin behindert und sitze im rollstuhl, daher ist fürs erste was kompaktes für schwebetraining im eigengarten, also max. 90cm rotordurchmesser und 1,2kg. je größer desto schwieriger auch beim schrauben und transport

vor allem was größer ist habe ich irgendwie angst, da spielt die psychologische rolle der massenträgheit mit, ist schon ein gewaltiger unterschied ob ein 800g oder 2000g heli mal versehentlich eine furche durch die wiese zieht.

na ja wie auch immer, habe mal den Rex (SE V2) oder Zoom aus cfk/alu in engerer betrachtung. es wird auch behauptet das der Rex zum lämchen konfiguriert und eingestellt werden kann, genauso gibt es stimmen die sagen das der LMH gar nicht gut fliegt.

kommt zeit kommt rat, nur bitte keinen plastikbomber :mrgreen:

grüsse
benzin
Graupner Bell V05 (Suche: 4in1 dafür)
Graupner Jet Ranger
Projekt: Umbau MC 22/24
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“