Seite 1 von 1

#1 11v Lipo im Piccolo

Verfasst: 26.02.2005 15:10:13
von aliasmoos
Hallo,


Habe einen Ecopiccolo und mir gerade eben einen Lipo Akku von Etect (11V und 1200mah) gekauft.
Nun meine Fragen kann ich mit meinem Orbit-Lader den ich auf LI (Lithium-Ionen) stelle den Akku laden?
Ich habe mir den PAck mit 3Zellen mit einer Empfehlung eines Forummitgliedes gekauft!, aber nun kommen meine Zweifel, kann0 mein Piccoboard-Plus überhaupt die Spannung??



Danke im Vorraus


MFG

Björn

#2

Verfasst: 26.02.2005 15:16:46
von Piccolo13409
Hi!

Also du kannst den Akku im Li-Ion Modus laden, ist kein Problem.

zu Frage 2 : Ja, kannst du, ihc bin heute auch wieder erfolgreich mit nem 1500er Kokam (auch 11,1V) über 30min im Piccolo mit PB - Plus geflogen. Nur musst du auf die Temperatur deines Motors aufpassen, ansonnsten einfach ohne haube fliegen ;)

Hoffe, ich konnte dir soweit erstmal helfen...

Mfg, Florian

#3

Verfasst: 26.02.2005 15:41:34
von Hogla
hi
zur 2. frage:
mir ist erst vor kurzem das piccoboard gegangen (nachdem ich zig akkus ganz problemlos mit lipos geflogen bin), deshalb empfehle ich das board etwas zu "tunen", da das board original nicht für die spannung vorgesehen ist (laut ikarus). deshalb war die reparatur auch nicht auf garantie...
einen 2. bec und andere regler und du hast ein pro board. ganz einfach geht das beim neuen plus-board (v2), kannst dir aber auch machen lassen (siehe link). die teile bekommt man zb bei conrad viel billiger.

alles wissenswertes hast du hier:
http://www.pgoelz.com/piccolo_piccoboard_repair.html

lg

#4

Verfasst: 26.02.2005 16:17:01
von MarkOsten
Hallo Björn,
mit dem Pico-Board kannst du bedenkenlos den 1200er Lipo Akku fliegen.
Ich selbst fliege den Lipo mit Pico-Board schon seit rund einem Jahr ohne Probleme.
Zu dem Lader kann ich leider nichts sagen. :-)
Gruß
Michael

#5

Verfasst: 26.02.2005 16:25:28
von Tom_Duly
Hi,

soweit ich weiss, werden 3S1P-Lipo´s von Ikarus empfohlen.

lg
Tom

#6

Verfasst: 26.02.2005 18:32:03
von Hogla
... und wenn man sie verwendet hat man keine garantie mehr ...

hab auch gerade die lipos auf der ikarus page gesehen (ich kauf meistens bei e-heli), musste trotzdem 39,90 € zahlen, hätte das board gleich nach übersee schicken sollen (obiger link) wäre billiger gewesen und hätte wohl nicht länger als 4 wochen (bei ikarus) gedauert

trotzdem wird auf der "piccoboard parts and repair page" (s.o.) vor dem betrieb mit lipos und dem "normalen" board gewarnt (und auch elektronisch erklärt) auch wenn es funktionieren kann und oft auch tut

lg

#7

Verfasst: 28.02.2005 17:43:54
von wiggal
@Hogla:
Hallo, wonach muss man bei Conrad auf der HP suchen? Ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik und kann mit "BEC regulator" nicht so richtig viel anfangen...

Da ich aber auch ein Piccoboard Plus mit einem Kokam 11,1 / 720 mAh fliege, und plane evtl. einen 11,1 / 1350 mAh bzw. 1500 mAh anzuschaffen, wäre das wohl nicht schlecht oder?

Wie sieht das Ding aus und was kostet es bei Conrad?

@Alle:
Weil wir gerade dabei sind, wer kann mir verständlich erklären, was die Kürzel 5C, 10C und 20C beim Akku bedeuten? Ich habe mir sagen lassen, dass je höher "C" desto besser, weiss aber nicht wirklich warum...


Danke, *WiggaL*

#8

Verfasst: 28.02.2005 18:35:00
von helihopper
Hi,

C ist die Kapazität des Akkus.
1200er 1C = 1,2A 10C = 12A
2p Etec 1200 = 2 x 1200 A = 2,4A 10C =24A BElastbarkeit

Je Mehr C, um so mehr Belastbarkeit bezogen auf den verwendeten Akku.
Bei P Packs immer Kapazität mal Anzal der paralell verlöteten Einzelzellen.



Cu

Harald

#9

Verfasst: 28.02.2005 19:58:22
von Hogla
@wiggal
=spannungsregler
alle teile um die es geht sind auf
http://www.pgoelz.com/piccolo_piccoboard_repair.html
beschrieben
musst nur die homepage durchschauen

wenn du jedoch nicht viel mit elektronic am hut hast - vorsicht: smd-löten ist der hund (smd=surface mounted devices)

ich habe es erst gemacht nachdem das board gegangen ist
laut diesem forum fliegen aber viele mit solchen lipos ohne boardmodificationen (geht anscheinend oft aber halt nicht immer)

lg

#10

Verfasst: 28.02.2005 20:05:22
von Gerry_
Vielleicht würde es auch einfach nur helfen, auf die Endstufen und auf den BEC-Spannungsregler ein kleines Kühlblech zu kleben. So wie es sich anhört, steigen die doch aufgrund zu hoher Verlustleistung aus. Also führt man die Wärme ab und gut ist. Werd ich bei mir auch demnächst probieren, auch wenn mein Standard-Board auch schon lang ohne Störungen mit 3 LiPos läuft.

#11

Verfasst: 28.02.2005 20:10:57
von Hogla
gute idee - werd ich zusätzlich machen
ich suche einmal nach passenden (mini)kühlkörpern

lg

#12

Verfasst: 28.02.2005 20:22:02
von Gerry_
Bei den Stellern mags ja noch gehen, aber das BEC ist ja auf der Rückseite der Leistungsplatine, da musst du das Board schon auseinanderfrickeln.

#13

Verfasst: 28.02.2005 21:00:49
von Hogla
beim neuen plus board sitzt der 2. regler (original nicht montiert) auf der vorderseite - über den reglern
so kann man zumindest einen bec und beide regler kühlen