Eco8 mit 3S1p von Stefan, aber welcher Motor?

Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#1 Eco8 mit 3S1p von Stefan, aber welcher Motor?

Beitrag von Hubschraubär »

Vor einigen Wochen hatte ich mich für einen SHP M13 für meinen ECO 8 entschieden.

Leider ist der immer noch nicht lieferbar. :cry:
Mittlerweile habe ich mir einen 3S1P von stefansliposhop gekauft.
Ich warte jetzt schon eine ganze Weile auf den Motor und möchte
jetzt einen anderen Motor in meinem Eco einbauen.

Was könnt ihr mir empfehlen, oder was taugt nichts?:scratch:

@tracer:
Wie wäre es mit einer kleinen DB, in die jeder seine Hubi-Konfiguration eintragen kann?
So könnte man schnell mal schauen, welche Konfigs oft zum Einsatz kommen.
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

bin kein Eco-Profi, aber schau mal hier
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Nen Eco 8 mit M13 und 3 Zellen? Das soll fliegen?


SPAWNI
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#4

Beitrag von Hubschraubär »

Das mit den 3s habe ich von Hr. Schwaab.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21754

Aber den hab ich ja nun nicht. :cry: :cry: :cry:
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du mit 3 S und dem M13 Motor glücklich wirst.. unter 4 S würde ich es gar nicht erst versuchen. Meine Meinung. 3 S reicht ja nicht mal zum abfangen, wenn der Heli mal aus der Bahn gerät...


SPAWNI
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von SPAWN »

Ausserdem ein so grosser Heli wie der Eco 8 .. mit 3 Zellen? Praktisch nicht fliegbar ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

SPAWN hat geschrieben:Ausserdem ein so grosser Heli wie der Eco 8 .. mit 3 Zellen? Praktisch nicht fliegbar ...
Warum nicht?

Eco8 + Lehnert, 1500UPM Kopf mit M-Blades, 13A Schwben, Peaks im Rundflug mit bischen Speed <20A bei 3s. Da könntest 'n rex-Akku reinmachen (Gut, ich habe 3s2p = 4400mAh - aber dafür nur 12C-zellen)

Und 'n ECO mit 1500 ist schon gut fliegbar - halt ohne 3D - aber da reichen nicht mal 2000 ;)

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
ECO-Rund.jpg
ECO-Rund.jpg (185.06 KiB) 389 mal betrachtet
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von SPAWN »

Ok, es kommt immer drauf an was man will. Mir würde das auf keinen Fall reichen und weiterbringen beim fliegen tut das auch keinen, weil man sich nichts trauen kann.. Flieg mal mit nem 3S Setup nen Loop und versuche ihn bei einem Problem noch abzufangen... Ich schätze mal er wird schön schwebend mit 20A einschlagen :sex:
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#9

Beitrag von Hubschraubär »

Hallo Leute,

den Akku hab ich schon!


:arrow: Ich suche einen passenden Motor.


SHP M13 wird wohl leider nichts.
Hawk hat einen Motor von Jürgen110 als gut beschrieben.
maschi2704 findet wohl den Kontronik Kora 15-10 gut.
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

@Spawni:
darfst nicht vergessen, dass das Ding auch praktisch nix wiegt - und um nen abgebrochenen Loop :oops: noch hinzustellen, reichts locker.

@Michael:
hast Jürgen mal gefragt?
Der Motor geht an 3s gut. - sowas habe ich im Grün-Weissen drin

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Ansonsten geht auch noch der SHP S16 - der ist wohl für 3s besser geeignet da höher drehend.

Oder:

- Hacker B 50 S19
- Hacker C40 L 12/L13
- Axi 2820/8
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

@tracer:
Wie wäre es mit einer kleinen DB, in die jeder seine Hubi-Konfiguration eintragen kann?
So könnte man schnell mal schauen, welche Konfigs oft zum Einsatz kommen.
Eine DB haben wir dafür noch nicht, werde ich in Absehbarer Zeit auch noch schaffen.

Aber z.B. für den T-Rex gibt es das, was Du suchst, im Wiki.

Kann man genauso für den ECO anglegen.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Juergen110 »

SPAWN hat geschrieben: Mir würde das auf keinen Fall reichen und weiterbringen beim fliegen tut das auch keinen, weil man sich nichts trauen kann.. Flieg mal mit nem 3S Setup nen Loop und versuche ihn bei einem Problem noch abzufangen... Ich schätze mal er wird schön schwebend mit 20A einschlagen :sex:
Ach Spawni,
schreib´ doch nicht so "abwertend" über Dinge von denen du keine Ahnung hast... :lol:
:wink: :wink: :wink:
Du schätzt, du glaubst, du meinst, du vermutest, und bist noch nie ein 3s-Setup in der Größenordnung geflogen.....
ICH tue das seit Jahren :lol:

Was du da von dir gegeben hast, ist wirklich totaler Quark.
Loops gehen, Rollen gehen, ABFANGEN geht ohne Probleme.

(Kleiner Tip: Wenn du dauernd ans "abfangen" denkst, würde ich das mit den Loops, Rollen und Piro´s noch lassen... :wink: :wink: :hello2: )

Aber eines ist klar: Wer "rumheizen" will, und zwar das "leichte 3-D", der sollte 4s reinnehmen :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#14

Beitrag von matt44 »

Hallo Namenloser,

ich fliege in meinem ECO 8 einen Hacker A30-8XL (spezielle Heliversion mit Kühlgebläse).
Ich fliege mit 10-Zellen NiMH. Die Spannungslage ist der eines 3S Lipo ähnlich, einer guter 3S hält bei 20A sicherlich um die 10.5 -11V. Ein 10-Zeller liegt unter Spannung auch etwa im diesem Bereich

Mit einem 24er Ritzel fliegt mein ECO völlig zufriedenstellend, Reserven zum Abfangen sind ausreichend vorhanden.

Ich würde sagen, für Rundflug ist die Konfiguration ok, für Kunstflug wäre dann ein 4S die besserer Alternative. Aber davon binich noch weit entfernt.

Grüsse Matthias
Zuletzt geändert von matt44 am 01.03.2007 09:13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Speziell bei den abgebrochenen Loops bin ich zur Zeit Spezialist :mrgreen: fürn ganzen reichts (im Kopf?) noch nicht, aber der "Notausgang" geht schon ... (halt eher nicht in Bodennähe..)

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“