Seite 1 von 1
#1 Selbstbau Hauptzahnrad?
Verfasst: 26.02.2005 17:50:41
von weissnix
Moin,
nachdem ich jetzt schon mein 3tes Hautzahnrad geschossen habe, frage ich mich ob es nicht eine günstigere Alternative zu dem orginal Ikarus Zahnrad gibt. Ich habe mal irgendwo gelesen einige bauen sich das WES-Technik Zahnrad irgendwie um.
Wer weiss was?
Danke
Ingo
#2
Verfasst: 26.02.2005 17:54:27
von Bishop
mhh, also ich hab ein agrumi Freilauf drinne und keine Probleme damit

vielleicht wär das eine Alternative für dich
#3
Verfasst: 26.02.2005 17:57:34
von helihopper
Hi,
kommt darauf an, wie Du Dein Zahnrad geschossen hast.
Wenn Du Anlaufprobleme hast, dann hilft es nicht. Wenn Dein Motor so starke Magnete hat, dass das Hauptzahnrad beim Auslauf gekillt wird, dann ja.
Unbedingt checken, ob beim Regler ne Bremse programmiert ist.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 26.02.2005 18:03:15
von Bishop
was hast du für n Motor?
#5
Verfasst: 26.02.2005 18:19:42
von paede
ich graub das agrumi zahnrad hält fast ehwig (
www.e-heli-shop.de)
hab schon wirklich üble abstürze erlebt, aber das hauptzahnrad ging nie drauf (allerdings hatte ich immer den freilauf)
wenn also ein agrumi rad immer noch nicht deinen ansprüchen genügt, dann wirst du was falsch machen

#6
Verfasst: 26.02.2005 18:19:57
von weissnix
Mein Setup solltet ihr jetzt ganz frisch aus meiner Signatur entnehmen können...

Von den 3 Zahnrädern hat 2x mein Piccoboard (warscheinlich in Verbindung mit der tollen Funke) gesponnen. Und heute habe ich draussen eine unsaubere Landung hingelegt.... gekippt... und aus wars...
cu
Ingo
#7
Verfasst: 26.02.2005 18:32:36
von Bishop
bei dem setup wird der agrumi Freilauf gute Dienste leisten

#8
Verfasst: 26.02.2005 18:43:59
von weissnix
@Bishop:
so... jetzt muss ich als DAU schon mal Fragen was mir ein Freilauf heute gebracht hätte

?
Wenn der Rotor am Drehen gehindert wird (z.b. beim Kippen) und ich nicht schnell genug bin, dann hobelt das Ritzel mein Hauptzahnrad auch mit Freilauf... oder?
Anders gefragt: Was würde mir der Freilauf bringen?
cu
Ingo
#9
Verfasst: 26.02.2005 18:52:26
von helihopper
weissnix hat geschrieben:@Bishop:
so... jetzt muss ich als DAU schon mal Fragen was mir ein Freilauf heute gebracht hätte

?
Wenn der Rotor am Drehen gehindert wird (z.b. beim Kippen) und ich nicht schnell genug bin, dann hobelt das Ritzel mein Hauptzahnrad auch mit Freilauf... oder?
Anders gefragt: Was würde mir der Freilauf bringen?
cu
Ingo
Hi,
da hast du vollkommen Recht

.
Es ändert an den Folgen gar nix. Wie auch?
Kraftschluss in die Richtung muss beim Freilauf bestehen.
Ob Alexander (Agrumi), aber für seine Ritzel bessere und haltbarere Materialien verwendet, dass solltest Du ihn dann selber fragen.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 26.02.2005 19:00:00
von paede
Ob Alexander (Agrumi), aber für seine Ritzel bessere und haltbarere Materialien verwendet, dass solltest Du ihn dann selber fragen.
zumindest ist das zahnrad mindestens doppelt so dick ...
... freilauf brauchst du nicht unbedingt ist aber schöner anzusehen wenn der rotor ungebremst ausläuft

#11
Verfasst: 26.02.2005 19:04:18
von Bishop
naja, also ich hab die erfahrung gemacht, das der Freilauf fast unkaputbar ist

mein pic ist im Flug gegen ne Steinwand geflogen. hab den Motor auch nicht schnell genug ausgemacht und die Blätter hats zerfetzt. Der Freilauf ist noch immer nicht hin

#12
Verfasst: 26.02.2005 19:44:19
von Hogla
hi
ich hab von anfang an den agrumi freilauf und genügend "stürze" gebaut. das zahnrad hat aber nicht einen kratzer.
hast du das spiel -ritzel / zahnrad- auch wirklich genau eingestellt?
ich stelle es so ein, daß ich an der engsten stelle (das zahrad "eiert" ja immer ein bisschen) gerade noch ein spürbares aber kaum mehr sichtbares spiel habe ... und hat immer gut hingehauen
lg
#13
Verfasst: 27.02.2005 16:45:54
von JonasHansert
Hi
was für ein ritzel hast du drauf?
so ein messingritzel zum draufstecken?
Das hat bei mir mal einen kleinen riss vom draudrücken bekommen und mich auch mehrere zahnräder gekostet.
Gruß Jonas
#14
Verfasst: 27.02.2005 23:43:36
von chris_bluesky
@ weissnix.
Spiel zwischen Zahnrad und Ritzel ist das Zauberwort. Dazu kommt langsames Gasgeben beim Start und ebenso langsame Reduzuerung bei der Landung. Außerdem sollte kurz vor dem erkennbar kommenden Einschlag den Gasknüpple zurückgerissen werden. Ich flieg immer noch mit meinem ersten Originalzahnrad und es sieht noch immer gut aus. Hauptrotorblätter habe ich schon geschrottet.
Chris
#15
Verfasst: 27.02.2005 23:44:54
von chris_bluesky
@ weissnix.
Spiel zwischen Zahnrad und Ritzel ist das Zauberwort. Dazu kommt langsames Gasgeben beim Start und ebenso langsame Reduzuerung bei der Landung. Außerdem sollte kurz vor dem erkennbar kommenden Einschlag den Gasknüpple zurückgerissen werden. Ich flieg immer noch mit meinem ersten Originalzahnrad und es sieht noch immer gut aus. Hauptrotorblätter habe ich schon geschrottet.
Chris