Seite 1 von 1

#1 Lama V3 auf Brushless umgebaut, Boardless :-)))

Verfasst: 04.03.2007 14:51:28
von delfin
Update 1.12.2007
So, es ist soweit...die ersten Testflüge sind durch.
Nachdem mich die original Lama nervte, da dauernd was defekt war, dachte ich über einen Umbau nach. Gibt ja hier auch was zu stöbern drüber.
Wollte eigentlich Schnurzz Motoren reinbaun, aber irgendwie war immer was damit. Heissgelaufen...Magnete stark geschliffen....ich weiss...das liegt an mir..und ich werds noch lernen.
Ob sich so ein Umbau rechnet, ich glaube nicht, aber mir gings ja auch um die bastelei. Und dies war mein erstes Projekt, in dieser Art, überhaupt.
Wollte nicht komplett alles selbst bauen, deshalb entschied ich mich, den Hauptrahmen zu übernehmen. Welche Komponenten drin sind, könnt ihr ja auf den Fotos sehen.
Die Motoren sind 2 Microrex 2200 mit nen 16 Ritzel. Flieg damit auf 1/2 Gas.
Flugzeit mit ca 7 Min, mit 900er, dann sind nach 200mA drin.
Das Zappeln wurde duch eine Änderung der Anlenkstangen beseitigt.

Rotorblätter Phase II (mit Kohlefaser)
Fazit : Ich habe bis aufs Landegestell keinen Verschleiss mehr.

Gewicht 266 Gramm (ohne Akku)

Hier ein Video
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=33719

aktuelle Bilder der Lama, mit weiteren Umbauten:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=34706
Verbesserungsvorschläge nehm ich gerne an :-)))

#2

Verfasst: 04.03.2007 17:24:57
von Stefan S.
Hallo,

vielleicht hilft dieser kleine Bericht beim Feintuning...

http://www.rchelifan.org/download.php?id=16879

Gruß, Stefan.

#3

Verfasst: 04.03.2007 17:48:36
von Fly 4 fun
Hallo,
habe mir auch die Teile bei: http://www.miracle-mart.com/ bestellt, aber es geht auch mit den 180er Stock BB Motoren prima, die X Treme Blades sind super, nur leider muß ich noch auf die lower Blades warten, die haben mir nämlich 4 paar Upper Bl geschickt, statt 2 paar von jeder sorte, und nun habe ich ne Flugzeit von 14 - 16 Minuten pro Akku, je nach zustand und Alter des Akkus.
Wenn du bei Miracle-Mart bestellst, bezahl nur nicht per Banküberweisung, elend hohe Gebühren, Pay Pal ist fast umsonst, ausser 2,5% Wechselgeb.
MfG Ralf

#4

Verfasst: 04.03.2007 18:09:09
von delfin
Danke für den Tipp :-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=258266#258266

boah...die Leistung hätte ich schon...aber mein prob is eben, dass das die Rotorblätter nicht mitmachen. Die Crashen dann zusammen.
Und das mit der V-Leitwerkprogr. werd ich morgen gleich testen. Flieg im normalen 4-Kanal modus mit V-mixer. Vielleicht sackt sie deshalb auch manchmal durch.
Die Paddelstange kann ich nicht kürzen. Habe eine kurze von der org. Lama. Aber jetzt ist sie damit nicht wirklich steuerbar.
Das die Motoren (microREX 220-12-2300 ) a 32gr. wiegen, kann ja nicht wirklich das Prob sein. Ich weiss, hätte an dieser Stelle 25 gr. sparen können
----
Hab die Blätter über Pay-Pal bezahlt. Mal schaun wie lange das dauert.
Fällt da Zoll an?? Habe das Flex-Heck auch gleich dort bestellt

#5

Verfasst: 04.03.2007 18:27:59
von Fly 4 fun
@ delfin,
Zoll hast du keinen, solange du nicht mehr wie 10 gleiche Teile eines Artikels bestellst!
MfG

#6

Verfasst: 06.03.2007 16:00:22
von Eurocopter
bekommt man tuning rotorblätter wie die xtreme auch in deutschland?? :?:

#7

Verfasst: 06.03.2007 17:33:31
von Airwolf-2007
Hi,
Ja die bekommt man auch in Deutschland
Z.B.hier

#8

Verfasst: 08.03.2007 20:27:52
von Fly 4 fun
@ delfin,
fällt mir gerade ein, wenn du auf 3/4 Gas fliegst, und nur 6 - 7 Minuten, dann ist wahrscheinlich die Drehzahl zu hoch, bei welcher Drehzahl der Motoren ist denn der Wirkungsgrad am besten? Mach mal statt nen 14er nen 16 Ritzel, ich glaube dann bist du eher im Wirkungsgradbereich der Motoren.
MfG Ralf

P.S. Ich hab früher selber Motoren gewickelt, 14 dreifach -0.6, 15 doppelt 0.85 usw. wenn du den Wirkungsgrad der Motoren nicht triffst, dann hast du energievernichtungsmaschinen.